Sans-Souci-Kids UG (haftungsbeschränkt)

Sans-Souci-Kids UG (haftungsbeschränkt)
 
Ansprechperson
David Kratz, Doreen Fabig
Strasse und Hausnummer
Gewerbepark-Kirschallee 20B
Postleitzahl, Ort
15326 Lebus
Telefonnummer
033604624999
Mobile Nummer
01602016288
Fax
033604624998
Dachverband
- kein Dachverband -
 

Kurzbeschreibung

Willkommen bei Sans-Souci-Kids – einem freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe,

der mit Herz, Kompetenz und visionärer Kraft daran arbeitet,

Kindern und Jugendlichen ein stabiles, liebevolles Zuhause zu bieten.

Der Sitz des Trägers befindet sich in Lebus, einer Kleinstadt im Südosten des

Landkreises Märkisch-Oderland in Brandenburg.

Die Erziehungsstellen befinden sich imUmkreis des Trägersitzes von ca. 200 Kilometern.

Wir sind mit unserer Region vernetzt und verschmolzen.

 Sorglos durchs Leben mit        Sans-Souci-Kids  

"Pädagogisch arbeiten - familiär leben"

Erziehungsstellen 

Bei der Angebotsform mit innewohnender Fachkraft handelt es sich um eine familienähnliche Betreuungsform, in der junge Menschen gemeinsam mit der pädagogischen Fachkraft und gegebenenfalls seiner/ihrer Familie, in häuslicher Gemeinschaft zusammenleben. Diese stationäre familienanaloge Betreuungsform bietet eine liebevolle und stabile Umgebung, in der die Kinder und Jugendlichen sowohl emotional als auch pädagogisch betreut und gefördert werden. 

Jede Erziehungsstelle wird von qualifizierten Fachkräften geführt. Sie arbeiten eng mit uns als Träger, mit Jugendämtern und anderen sozialen Diensten zusammen, um sicherzustellen, dass die jungen Menschen die bestmögliche Unterstützung erhalten.

Unser Leitbild ist geprägt durch die drei zentralen pädagogischen Grundhaltungen: Kongruenz, Wertschätzung und Empathie. Diese Prinzipien bilden die Grundlage unseres zwischenmenschlichen Umgangs innerhalb des Trägers und bestimmen unser pädagogisches Handeln sowie unsere professionelle Herangehensweise. Kongruenz bedeutet für uns, authentisch und echt in unserer Arbeit und im Umgang miteinander zu sein. Unsere Mitarbeiter*innen agieren transparent und ehrlich, was Vertrauen schafft und stabile Beziehungen ermöglicht. Wertschätzung ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Miteinanders. Wir achten und respektieren jeden Menschen in seiner Individualität und seinem einzigartigen Wesen.  Empathie ist die Fähigkeit, sich in die Lage anderer hineinzuversetzen und deren Gefühle und Bedürfnisse nachzuvollziehen. Durch empathisches Verhalten schaffen wir eine Atmosphäre des Verstehens und der Unterstützung, die es jedem ermöglicht, sich sicher und geborgen zu fühlen. Inklusion ist ein weiterer Grundsatz unserer pädagogischen Arbeit. Sie beschreibt eine Pädagogik der Vielfalt, die sich an den Ressourcen jedes jungen Menschen orientiert. Alle jungen Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Einschränkungen, sollen in unserer Gemeinschaft miteinander und voneinander lernen, Spaß haben, spielen und sich an neuen Herausforderungen ausprobieren können. Wir fördern eine Umgebung, in der junge Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam lernen und wachsen. Unsere inklusive Pädagogik legt Wert darauf, dass jeder junge Mensch in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen und gefördert wird. Gemeinsame Lernprozesse stärken die Akzeptanz und das Verständnis füreinander und tragen zu einer harmonischen und integrativen Gemeinschaft bei.  Unser Leitbild bildet die Grundlage unseres pädagogischen Wirkens und unserer täglichen Arbeit. Unser Anspruch ist es, diese Werte aktiv zu leben und in allen Leistungsangeboten unseres Trägers umzusetzen, um eine für alle förderliche und respektvolle Umgebung zu schaffen.

Das Angebot basiert auf folgenden rechtlichen Grundlagen:

§ 27 SGB VIII in Verbindung mit § 34 SGB VIII (Heimerziehung, sonstige betreute Wohnform)  

§ 35a SGB VIII (Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche oder drohender seelischer Behinderung) 

§ 41 SGB VIII (Hilfe für junge Volljährige).

 Im Sinne eines inklusiven Konzeptes werden in den Erziehungsstellen auch junge Menschen gemäß § 113, § 99 SGB IX betreut.

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Freiplatz Erziehungsstelle

Detailansicht

aktualisiert am 04.11.2025

1 freier Platz
ab 15.12.2025
 
Träger:
Sans-Souci-Kids UG (haftungsbeschränkt)
 
Hilfeform:
(§ 34)Erziehungsstelle
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Familienanaloger Ansatz, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung
 
Aufnahmealter:
5 - 8 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Märkisch-Oderland
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
1
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nein
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
David Kratz
 
Telefon
033604624999
 
Mobile Nummer
01602016288
 
Fax
033604624998
 
E-Mail
info@sanssoucikids.de
 

Standort des Angebotes

Gewerbepark-Kirschallee 20 B, 15326 Lebus
 
 

Kurzbeschreibung

Die Erziehungsstelle hält maximal 1 Platz mit einem Betreuungsschlüssel von 1: 1 zuzüglich Ergänzungskraftanteil zur Aufnahme bereit.
Das ideale Aufnahmealter eines Kindes in der Erziehungsstelle liegt zwischen 5 bis 8 Jahren.
 
 

aktualisiert am 04.11.2025