REGA Jugendhilfe NRW GmbH

REGA Jugendhilfe NRW GmbH
 
Ansprechpartner_in
Marco Gambino
Strasse und Hausnummer
Leithestr. 39
Postleitzahl, Ort
45886 Gelsenkirchen
Telefonnummer
01784120889
Dachverband
- kein Dachverband -
 

Kurzbeschreibung

Mit dem Angebot „Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen“ (SBW) schafft die REGA eine Wohnform für männliche und weibliche Jugendliche sowie junge Volljährige. Der Fokus in Bezug auf die Betreuung der jungen Menschen richtet sich primär auf eine verstärkte Individualisierung der Teilnehmenden sowie klientenorientierte Hilfeansätze. Schwerpunkte für die Arbeit im SBW bilden, neben der Bearbeitung der Individualbedarfe, die Stärkung lebenspraktischer Fähigkeiten im Haushalt und der administrativen Entwicklung eines eigenen Lebensumfeldes, die Herstellung bzw. Festigung einer Tagesstruktur inklusive einer realistischen Zukunftsaussicht und das Einüben selbstständiger Verhaltensweisen. Das Angebot "SBW" wird dabei in 2er-WGs durchgeführt, d.h. die jungen Menschen leben zu zweit in einer eigenen Wohnung und werden tagsüber von pädagogischen Fachkräften begleitet.

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

SBW - Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen

Detailansicht

aktualisiert am 09.04.2025

3 freie Plätze
ab 04.05.2025
 
Träger:
REGA Jugendhilfe NRW GmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
17 - 27 Jahre
Standort:
Nordrhein-Westfalen / Kreisfreie Stadt Gelsenkirchen
 
Zielgruppe:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
196.50 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Marco Gambino
 
Telefon
01784120889
 
E-Mail
marco.gambino@rega-jugendhilfe.de
 

Standort des Angebotes

Leithestr. 39, 45886 Gelsenkirchen
 
 

Kurzbeschreibung

SBW (Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen); Verselbstständigung; 2er-WGs; SGB VIII § 27, 34 & 41
 
 

aktualisiert am 09.04.2025