MOST e.V. Brücken in ein neues Leben
- Ansprechpartner_in
- Frank kröner
- Strasse und Hausnummer
- Salzstr.143
- Postleitzahl, Ort
- 07551 Gera
- Telefonnummer
- +4915231703300
- Dachverband
- - kein Dachverband -
Angebote des Trägers
Pflegestelle für ukrainisches Flüchtlingskind
Detailansicht
aktualisiert am 29.04.2025
1
freier Platz
ab 15.10.2024
zweisprachige Betreuung, langfristige Perspektive
- Träger:
- MOST e.V. Brücken in ein neues Leben
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 33 )Vollzeitpflege / Pflegefamilie
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Besondere Sprachkenntnis, Eigengefährdung, Interkultureller Ansatz, Sexueller Missbrauch, Sprachkompetenz Russisch, Trebegang, Ukraine, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- Aufnahmealter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Thüringen / Kreisfreie Stadt Gera
- Zielgruppe:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 1
- Kostensatz:
- 60 EUR / pro Fachleistungsstunde
- Betriebserlaubnis:
- nicht erforderlich
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Dipl.-Sozialpädagoge Frank Kröner
- Telefon
- 0152/31703300
- Fax
- 0365 20412993
- E-Mail
- projektleitung@jugendhilfe-most.org
Standort des Angebotes
Salzstr. 143, 07551 Gera
Kurzbeschreibung
- Eine Pflegestelle für ein traumatisiertes ukrainisches Mädchen mit einer russischen und einer ukrainischen jungen Frau, die durch eine deutsche Fachkraft ambulant unterstützt werden. Sicheres, muttersprachliches Setting mit hoher päd. Wirksamkeit und Stabilität. Eine Einzelbetreuung für ein traumatisiertes Mädchen, das auf individuelle Förderung und Zuwendung in ihrer Muttersprache angewiesen ist.
aktualisiert am 29.04.2025
07551,Gera , Salzstr. 143
Familienintegration in Bayern Langzeitperspektive Pflegesetting
Detailansicht
aktualisiert am 28.04.2025
1
freier Platz
ab 22.04.2025
Pflegesetting mit professionellem Hintergrund oder SPLG
- Träger:
- MOST e.V. Brücken in ein neues Leben
- Hilfeform:
-
(§ 33 )Vollzeitpflege / Pflegefamilie
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Familienanaloger Ansatz, Frühförderung, Individuelle Förderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Reizarme Umgebung
- Aufnahmealter:
- 10 - 16 Jahre
- Standort:
-
Bayern / Landkreis Cham, Landkreis Traunstein
- Zielgruppe:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 1
- Kostensatz:
- 80 EUR / pro Fachleistungsstunde
- Betriebserlaubnis:
- nicht erforderlich
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frank Kröner
- Telefon
- 015231703300
- Mobile Nummer
- 015231703300
- Fax
- 0365 20412993
- E-Mail
- projektleitung@jugendhilfe-most.org
Standort des Angebotes
Oberramsried, 93444 Bad Kötzting
Kurzbeschreibung
- Pflegefamilie, Pflegestelle, Pflegesetting, professioneller Hintergrund, Familienintegration, Bayern
aktualisiert am 28.04.2025
93444,Bad Kötzting , Oberramsried
Krisenintervention und/oder Clearing
Detailansicht
aktualisiert am 28.04.2025
1
freier Platz
ab 25.04.2025
Angebot nur Bsp., versch. individ. Ausgestaltungen möglich
- Träger:
- MOST e.V. Brücken in ein neues Leben
- Hilfeform:
-
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
- Projektausrichtung
-
Auslandsprojekt, Besondere Sprachkenntnis, Erlebnispädagogik, Gewalt, Systemsprenger, Trebegang
- Aufnahmealter:
- keine Einschränkung
- Einsatzgebiet:
-
Thüringen / Kreisfreie Stadt Gera
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- 1:1 Betreuung
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 1
- Kostensatz:
- 850 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- nicht erforderlich
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Dipl.-Sozialpädagoge Frank Kröner
- Telefon
- 0152/31703300
- Fax
- 0365 20412993
- E-Mail
- projektleitung@jugendhilfe-most.org
Standort des Angebotes
Salzstr. 143, 07551 Gera
Kurzbeschreibung
- Individuelle Gestaltung des Angebotes, auch kurzfristig verfügbar. Insbesondere für Systemsprenger mit Entweichungs- und/oder Gewaltproblematik. Das Angebot dient zu Krisenintervention, als Alternative zu ION, als Clearing und ist Grundlage für ein individuelles langfristiges Angebot. Keine Alters und Geschlechtsbeschränkungen. Erlebnispädagogik, Reiseprojekt, Auslandsprojekt.
aktualisiert am 28.04.2025
07551,Gera , Salzstr. 143
Familienintegration in Schleswig-Holstein Langzeitperspektive Pflegesetting
Detailansicht
aktualisiert am 21.04.2025
1
freier Platz
ab 22.04.2025
Pflegesetting mit professionellem Hintergrund
- Träger:
- MOST e.V. Brücken in ein neues Leben
- Hilfeform:
-
(§ 33 )Vollzeitpflege / Pflegefamilie
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Familienanaloger Ansatz, Frühförderung, Individuelle Förderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Reizarme Umgebung
- Aufnahmealter:
- 0 - 6 Jahre
- Standort:
-
Schleswig-Holstein / Kreis Schleswig-Flensburg
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 1
- Kostensatz:
- 80 EUR / pro Fachleistungsstunde
- Betriebserlaubnis:
- nicht erforderlich
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frank Kröner
- Telefon
- 015231703300
- Mobile Nummer
- 015231703300
- E-Mail
- projektleitung@jugendhilfe-most.org
Standort des Angebotes
24395 Stangheck
Kurzbeschreibung
- Pflegesetting, Pflegestelle, Pflegefamilie, professioneller Hintergrund, Familienintegration, Schleswig-Holstein
aktualisiert am 21.04.2025
Familienintegration in Schleswig-Holstein Langzeitperspektive Pflegesetting
Detailansicht
aktualisiert am 21.04.2025
1
freier Platz
ab 22.04.2025
Pflegesetting mit professionellem Hintergrund
- Träger:
- MOST e.V. Brücken in ein neues Leben
- Hilfeform:
-
(§ 33 )Vollzeitpflege / Pflegefamilie
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Familienanaloger Ansatz, Frühförderung, Individuelle Förderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Reizarme Umgebung
- Aufnahmealter:
- 5 - 10 Jahre
- Standort:
-
Schleswig-Holstein / Kreis Rendsburg-Eckernförde
- Zielgruppe:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 1
- Kostensatz:
- 80 EUR / pro Fachleistungsstunde
- Betriebserlaubnis:
- nicht erforderlich
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frank Kröner
- Telefon
- 015231703300
- Mobile Nummer
- 015231703300
- E-Mail
- projektleitung@jugendhilfe-most.org
Standort des Angebotes
24366 Loose
Kurzbeschreibung
- Pflegefamilie Pflegesetting, Pflegestelle, professioneller Hintergrund, Familienintegration, Schleswig Holstein
aktualisiert am 21.04.2025
Auslandsprojekt in Obudavar/Ungarn
Detailansicht
aktualisiert am 21.04.2025
1
freier Platz
ab 16.04.2025
bis 90 Tage keine Konsultation nach Brüssell IIb notwendig
- Träger:
- MOST e.V. Brücken in ein neues Leben
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Auslandsprojekt, Clearing, Eigengefährdung, Fremdgefährdung, Trebegang
- Aufnahmealter:
- keine Einschränkung
- Einsatzgebiet:
-
- Zielgruppe:
- nur Jungen / Männer
- Betreuungsumfang:
- 1:1 Betreuung
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 3
- Kostensatz:
- 745 EUR /
- Betriebserlaubnis:
- nicht erforderlich
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Dipl.-Sozialpädagoge Frank Kröner
- Telefon
- 0152-31703300
- Fax
- 0365 20412993
- E-Mail
- projektleitung@jugendhilfe-most.org
Standort des Angebotes
Fö utca, 8272 Obudavar
Kurzbeschreibung
- Als langfristiges Auslandsprojekt (bis 1 Jahr) konzipiert, aber auch als Clearing/Kriseninterv. nutzbar. Der Träger verfügt über mehrere Partner vor Ort, die aber nur als Vermieteer und Assistenz eingebunden sind. Betreuung durch mitreisende deutsche Fachkräfte. Bis 90 Tage ist keine Konsultation nach Brüssel IIb notwendig. Fachkraft übernimmt ggf. auch die Weiterbetreuung in Deutschland.
aktualisiert am 21.04.2025
8272,Obudavar , Fö utca
Auszeit auf einem Pferdehof in Schweden
Detailansicht
aktualisiert am 21.04.2025
1
freier Platz
ab 25.04.2025
zeitlich befristet konsultationsfrei nach Brüssel IIb
- Träger:
- MOST e.V. Brücken in ein neues Leben
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
- Projektausrichtung
-
Auslandsprojekt, Erlebnispädagogik, Krisenintervention, Sucht / Suchterkrankung, Systemsprenger, Tiergestützte Pädagogik, Trebegang
- Aufnahmealter:
- keine Einschränkung
- Einsatzgebiet:
-
- Zielgruppe:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- 1:1 Betreuung
- Zielgruppe allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 1
- Kostensatz:
- 745 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- nicht erforderlich
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Dipl.-Sozialpädagoge Frank Kröner
- Telefon
- 0152/31703300
- Fax
- 0365 20412993
- E-Mail
- projektleitung@jugendhilfe-most.org
Standort des Angebotes
Rullsagard 10, 36295 Urshult
Kurzbeschreibung
- Ein kleiner Reiterhof mit einer gastfreundlichen deutschen Betreiberfamilie, der reizarmen schwedischen Landschaft und einer deutschen Fachkraft sollen insbesondere Mädchen mit Entweichungsproblematik den sicheren Rahmen geben, einen heimlichen und vergessenen Kindheitstraum wieder auferstehen zu lassen, ihre Situation zu reflektieren und Kraft und Motivation für einen Neuanfang zu sammeln.
aktualisiert am 21.04.2025
36295,Urshult , Rullsagard 10
Langzeitperspektiven in fachlich begleiteten Pflegesettings
Detailansicht
aktualisiert am 21.04.2025
1
freier Platz
ab 21.04.2025
mehrere Angebote an unterschiedlichen geografischen Orten
- Träger:
- MOST e.V. Brücken in ein neues Leben
- Hilfeform:
-
(§ 33 )Vollzeitpflege / Pflegefamilie
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Individuelle Förderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Reizarme Umgebung, schulische / berufliche Perspektive, Sprachkompetenz Russisch
- Aufnahmealter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Thüringen / Kreisfreie Stadt Gera, Landkreis Ilm-Kreis
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 1
- Kostensatz:
- 80 EUR / pro Fachleistungsstunde
- Betriebserlaubnis:
- nicht erforderlich
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Dipl.-Sozialpädagoge Frank Kröner
- Telefon
- 0152/31703300
- Fax
- 0365 20412993
- E-Mail
- projektleitung@jugendhilfe-most.org
Standort des Angebotes
Salzstr. 143, 07551 Gera
Kurzbeschreibung
- Alternative zu Erziehungs- und Projektstellen
Pflegeperson/-familie wird von belegenden Jugendamt selbst nach § 33 SGB VIII anerkannt (keine Pflegeerlaubnis). Träger leistet ambulante Begleitung/laufende Evaluation nach § 35 SGB VIII über ambulante Fachkräfte mit anfangs mind. 40 FLS/Woche. Bei erfolgreichem Verlauf Reduzierung möglich. Auch als Kombinationsleistung im § 35a SGB möglich.
aktualisiert am 21.04.2025
07551,Gera , Salzstr. 143
Auslandsprojekt Lettland
Detailansicht
aktualisiert am 07.04.2025
1
freier Platz
ab 01.04.2025
bis 90 Tage konsultationsfrei nach Brüssel IIb
- Träger:
- MOST e.V. Brücken in ein neues Leben
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Auslandsprojekt, Clearing, Eigengefährdung, Fremdgefährdung, Trebegang
- Aufnahmealter:
- keine Einschränkung
- Einsatzgebiet:
-
- Zielgruppe:
- nur Jungen / Männer
- Betreuungsumfang:
- 1:1 Betreuung
- Zielgruppe allgemein:
- nur Jungen / Männer
- Gesamtkapazität:
- 1
- Kostensatz:
- 745 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- nicht erforderlich
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Dipl.-Sozialpädagoge Frank Kröner
- Telefon
- 0152/31703300
- Fax
- 0365 20412993
- E-Mail
- projektleitung@jugendhilfe-most.org
Standort des Angebotes
doku iela 16, 3601 Ventspils
Kurzbeschreibung
- Als langfristiges Auslandsprojekt (bis 1 Jahr) konzipiert, aber auch als Clearing/Kriseninterv. nutzbar. Der Träger verfügt über 2 eigene Grundst. in Ventspils/Daugavpils, die vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten bieten. Betreuung durch mitreisende deutsche Fachkräfte, deshalb in Lettland keine Konsultation nach Brüssel IIb notwendig. FK übernimmt ggf. auch die Weiterbetreuung in Deutschland.
aktualisiert am 07.04.2025
3601,Ventspils , doku iela 16