Luisenstift
- Ansprechpartner_in
- Birgit Labes
- Strasse und Hausnummer
- Königin-Luise-Str. 95
- Postleitzahl, Ort
- 14195 Berlin
- Telefonnummer
- 030 8419390
Kurzbeschreibung
Das Luisenstift ist Berlins älteste Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung und ein moderner evangelischer Träger der stationären Erziehungshilfe. Wir bieten rund 55 Kindern und Jugendlichen unterschiedliche stationäre und ambulante Wohn- und Betreuungsformen an.
Angebote des Trägers
Luisenstift Betreutes Einzelwohnen
Detailansicht
aktualisiert am 30.04.2025
1
freier Platz
ab 01.05.2025
gerne auch queer
- Träger:
- Luisenstift
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Essstörung, Lebenspraktische Unterstützung, LSBTIQ*, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
- Aufnahmealter:
- 16 - 22 Jahre
- Standort:
-
Berlin / Steglitz-Zehlendorf
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 11
- Kostensatz:
- 106.40 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Tom Sukowski
- Telefon
- 030 8419390 / 030 84193999
- E-Mail
- info@luisenstift-berlin.de
Standort des Angebotes
Birkbuschstr. 61, 12167 Berlin
Kurzbeschreibung
- Im "BEW" leben Jgdl. in Mietwohnungen des Luisenstifts. Mit der z.T. intensiven pädagogischen Beratung/ Betreuung haben die jungen Menschen die Möglichkeit ein selbständiges und eigenverantwortliches Leben zu erlernen. Die Betreur*innen sind geschult in systemischer u. traumapäd. Beratung. Offen für Queer.
Die Wohnungen befinden sich überwiegend in Steglitz, Charlottenburg und Schöneberg.
aktualisiert am 30.04.2025
12167,Berlin , Birkbuschstr. 61
Luisenstift Jugendwohngemeinschaften
Detailansicht
aktualisiert am 30.04.2025
1
freier Platz
ab 02.05.2025
gerne auch queer
- Träger:
- Luisenstift
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
- Projektausrichtung
-
Keine Spezialisierung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, LSBTIQ*, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Systemischer Ansatz, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- Aufnahmealter:
- 16 - 18 Jahre
- Standort:
-
Berlin / Charlottenburg-Wilmersdorf, Steglitz-Zehlendorf
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 5
- Kostensatz:
- 105.05 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Tom Sukowski
- Telefon
- 030 8419390 / 030 84193999
- E-Mail
- info@luisenstift-berlin.de
Standort des Angebotes
Königin-Luise-Str.95, 14195 Berlin
Kurzbeschreibung
- In der Betreuten Jugendwohngemeinschaft leben Jugendliche, die bereits so selbständig sind, dass sie keine Rund-um-die-Uhr-Betreuung mehr benötigen. Hier lernen sie vor allem, ihr Leben eigenständig zu meistern und Eigenverantwortung zu übernehmen.
Jede Wohngemeinschaft verfügt über vier Plätze in Einzelzimmern.
aktualisiert am 30.04.2025
14195,Berlin , Königin-Luise-Str.95
Luisenstift Regelgruppe
Detailansicht
aktualisiert am 09.04.2025
1
freier Platz
ab 01.04.2025
12-14 Jahre alt
- Träger:
- Luisenstift
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Keine Spezialisierung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Familientherapie, Gruppe / soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, LSBTIQ*, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- Aufnahmealter:
- 12 - 16 Jahre
- Standort:
-
Berlin / Charlottenburg-Wilmersdorf, Steglitz-Zehlendorf
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- 211.20 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Tom Sukowski
- Telefon
- 030 8419390 / 030 84193999
- E-Mail
- info@luisenstift-berlin.de
Standort des Angebotes
Königin-Luise-Str.95, 14195 Berlin
Kurzbeschreibung
- In der Schichtdienstgruppe betreut ein Erzieherteam die Kinder und Jugendlichen rund um die Uhr. Kinder und Jugendliche, die nicht in ihren Herkunftsfamilien wohnen können, lernen im Zusammenleben verschiedener Kulturen,für sich und andere Verantwortung zu übernehmen. Die Erzieher und Erzieherinnen fördern sie individuell auf der Basis der Hilfeziele.Sie üben mit ihnen lebenspraktische Fähigkeiten
aktualisiert am 09.04.2025
14195,Berlin , Königin-Luise-Str.95
Erziehungswohngruppe Mühle
Detailansicht
aktualisiert am 30.04.2025
- Träger:
- Luisenstift
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Frühförderung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Reisen / gem. Gruppenreisen, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit
- Aufnahmealter:
- 0 - 6 Jahre
- Standort:
-
Berlin / Steglitz-Zehlendorf
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 3
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Tom Sukowski
- Telefon
- 030 841 9390
- E-Mail
- info@luisenstift-berlin.de
Standort des Angebotes
Mühlenstraße, 14167 Berlin
Kurzbeschreibung
- Neue kleine EWG für kleine Kinder in einem neu sanierten Einfamilienhaus mit eigenem Garten.
aktualisiert am 30.04.2025
14167,Berlin , Mühlenstraße
Luisenstift Schichtdienstgruppe mit Familientherapie und/oder traumapädagogischem Schwerpunkt
Detailansicht
aktualisiert am 30.04.2025
bevorzugt 12-13 Jahre alt
- Träger:
- Luisenstift
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Familienerhalt, Familientherapie, Gruppe / soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, LSBTIQ*, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- Aufnahmealter:
- 12 - 16 Jahre
- Standort:
-
Berlin / Steglitz-Zehlendorf
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- 183.78 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Regina Kutzner
- Telefon
- 030 8419390 / 030 84193999
- E-Mail
- info@luisenstift-berlin.de
Standort des Angebotes
Königin-Luise-Str.95, 14195 Berlin
Kurzbeschreibung
- Dieses Betreuungsangebot im Haupthaus richtet sich an Kinder und Jugendliche, die wieder in ihre Familien zurückkehren wollen. Die Eltern bleiben von der Aufnahme bis zur Entlassung in der größtmöglichen Verantwortung zu ihrem Kind und werden aktiv und verbindlich in den Erziehungsprozess einbezogen. Die Unterbringung bietet eine Chance zur Stabilisierung der Familie.
aktualisiert am 30.04.2025
14195,Berlin , Königin-Luise-Str.95
Luisenstift Intensivgruppe Villa
Detailansicht
aktualisiert am 30.04.2025
- Träger:
- Luisenstift
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Keine Spezialisierung, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Traumatisierung
- Aufnahmealter:
- 6 - 12 Jahre
- Standort:
-
Berlin / Steglitz-Zehlendorf
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- 238.56 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Tom Sukowski
- Telefon
- 030 8419390 / 030 84193999
- E-Mail
- info@luisenstift-berlin.de
Standort des Angebotes
Königin-Luise-Str.95, 14195 Berlin
Kurzbeschreibung
- Diese Form der Rund-um-die-Uhr-Betreuung ist gekennzeichnet durch eine intensive Fürsorge in einer kleineren, familiären Gruppe. Kinder, die vorübergehend oder längerfristig nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können, finden hier individuelle, intensive Förderung und familientherapeutische Unterstützung.
Der traumapädagogische Arbeitsschwerpunkt ermöglicht Stabilisierung und positive Bindungserf
aktualisiert am 30.04.2025
14195,Berlin , Königin-Luise-Str.95