Kooperative Erziehungsarbeit e.V.

Kooperative Erziehungsarbeit e.V.
 
Ansprechperson
Asja Billhardt, Silke Schürer
Strasse und Hausnummer
Händelstraße 1
Postleitzahl, Ort
60318 Frankfurt am Main
Telefonnummer
069 / 95928720
Mobile Nummer
0176 / 61995959
Dachverband
- kein Dachverband -
 

Kurzbeschreibung

Die Kooperative Erziehungsarbeit e. V. wurde 1996 als gemeinnütziger Verein gegründet und ist freier Träger der Jugendhilfe.

Unser Betreutes Wohnen verfügt über 21 Plätze für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 21 Jahren (§§ 34 und 41 SGB VIII). Wir verstehen uns als junges und weltoffenes Unternehmen mit innovativen Konzepten. In unserer Arbeit orientieren wir uns an bestehenden Erfordernissen. Die familiären und kulturellen Hintergründe der von uns betreuten jungen Menschen sind für unsere systemische Arbeitsweise prägend. 

Betreuungsintensität: 1:3,5 im Einzelwohnen oder aber 1:2,5 in unserer 6er WG, die eng pädagogisch betreut wird. Auch an einem Tag am Wochenende. Die Gruppe ist speziell für jüngere Menschen ab 16 Jahren.

 

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Kooperative Erziehungsarbeit e.V.

Detailansicht

aktualisiert am 08.09.2025

2 freie Plätze
ab 08.09.2025
 
Träger:
Kooperative Erziehungsarbeit e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Hessen / Kreisfreie Stadt Frankfurt am Main
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
20
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Robert Becker
 
Telefon
069/13379840
 
E-Mail
becker@kooperative-erziehungsarbeit.de
 

Standort des Angebotes

Händelstraße 1, 60318 Frankfurt
 
 

Kurzbeschreibung

Im Jahr 1997 gegründeter Freier Träger der Jugendhilfe.

Sonstige Betreute Wohnformen (Betreutes Wohnen) für junge Menschen von 16 bis 21 Jahren in unterschiedlichen Wohngruppen (2er, 3er und 6er WG sowie 6 Einzelappartements).

Therapeutische Hilfen auf Basis von Fachleistungsstunden
 
 

aktualisiert am 08.09.2025