Kleine Lebenswerke

Kleine Lebenswerke
 
Ansprechperson
Frau V. Borowy, Herr K. Tertocha
Strasse und Hausnummer
Mechtenbergstraße 139
Postleitzahl, Ort
45884 Gelsenkirchen
Telefonnummer
015223098669
Dachverband
- kein Dachverband -
 

Kurzbeschreibung

Unser Bild vom Kind

Kindheit ist gekennzeichnet durch körperliches Wachstum und Veränderung, Ich- Entwicklungund zunehmende Selbständigkeit, Aufbau von Beziehungen zu Erwachsenen und anderen Kindern,Spiel, Zusammenspiel und Auseinandersetzung, Umwelterfahrungen, Lernen. Ein Kind kommt mit einer Vielzahl an Bedürfnissen und Kompetenzen auf die Welt: Kontakt- und Erkundungsbedürfnis, Urvertrauen, (Über-)Lebenswille, Lebensfreude, Wahrnehmungs- undReaktionsfähigkeit, Empfindsamkeit, Differenzierungsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit. Die Aussage "Das Kind ist Akteur seiner eigenen Entwicklung" bedeutet für uns, dass das Kind das Bedürfnis hat, sich zu entwickeln und zu entfalten und dass es auf eine Umwelt angewiesen ist, die darauf vertraut und für das Kind die entsprechenden Voraussetzungen schafft. So kann das Kind einen Teil seiner Entwicklung mitbestimmen, sie ist aber auch von äußeren Einflüssen und Gegebenheiten abhängig. Wir begleiten und unterstützen den Entwicklungsprozess des Kindes, indem wir Geborgenheitund Schutz bieten und die Umgebung so gestalten, dass es ganzheitlich lernen, selbständigwerden, Selbstbewusstsein entwickeln und soziale Kompetenz erwerben kann. Wir respektieren die Persönlichkeit des Kindes, nehmen aber Einfluss auf die Entwicklung unddas Verhalten, durch unser Vorbild und durch aktive Auseinandersetzung.

Wer sind wir?

„Kleine Lebenswerke am Mechtenberg“ ist eine eingruppige, familienanaloge, koedukative Einrichtung mit 8 Plätzen nach § 34, SGB VIII, in der Landschaft der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Wir nehmen Kinder bis zum Eintritt in die Pubertät auf, bei denen sich durch besondere Situationen Störungen im innerfamiliären und / oder außerfamiliärenBereich zeigen und eine stationäre Erziehungshilfe angeraten ist. Die Einrichtungsleitung, welche viele Jahre in der stationären Heimerziehunggearbeitet hat und später ein Familienprojekt leitete, lebt mit im Haus. Sie wird durch weitere pädagogische Fachkräfte entsprechend dem Personalschlüssel von 1:1,6 ergänzt. Zusätzlich wird die Arbeit durch eine Hauswirtschaftskraft unterstützt. Der Gründungsgedanke der „Kleine Lebenswerke am Mechtenberg“ besteht darin, eine für das Kind förderliche familiäre Atmosphäre zu schaffen. Das Zusammenleben mit konstanten Bezugspersonen bietet nachweislich die optimale Basis zum Aufbauvon Bindung und damit ein hohes Maß von Identifikationsmöglichkeiten und -bereitschaft, als Basis zur Ausbildung einer gesunden Autonomie und zur Befähigung ein gesellschaftlich integrierteres Leben führen zu können. Der Glaube des Kindes an sich selbst, seine Selbstständigkeit und seine Leistungsbereitschaftwerden unterstützt. Durch das positive Erleben von Gemeinschaft, emotionaler undphysischer Versorgung, durch konstante Bezugspersonen, professionelle Begleitungund Lenkung durch den Alltag, wertschätzende Annahme des jungen Menscheninsbesondere in Konfliktsituationen („Du bist gut so wie du bist- dein Verhalten istinakzeptabel!“), regelmäßige gemeinsame Aktivitäten an jedem Samstag und klareVerhaltensregeln bietet unsere familienanaloge Gruppe optimale Voraussetzungenfür eine positive Entwicklung.Durch einfache und klare Regeln lernen die Kinder auf Jüngere undSchwächere Rücksicht zu nehmen, einander zu helfen und andere zu akzeptieren.Entstehende Konflikte tragen dazu bei, die sozialen Grenzen und die Bedürfnisse derGemeinschaft zu erfahren und werden gemeinsam gelöst.Was unterscheidet uns von einer herkömmlichen

 

Angebote des Trägers