Familienanaloge Wohngemeinschaft

Familienanaloge Wohngemeinschaft
 
Ansprechperson
Cindy Kringel
Strasse und Hausnummer
Weg zum Feld 3
Postleitzahl, Ort
16845 Schönermark
Telefonnummer
033973804409
Dachverband
Paritätischer Wohlfahrtsverband
 

Kurzbeschreibung

Das Familienanaloge Angebot Schönermark, das bin ich, Cindy Kringel mit über zwanzig Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. , Ich lebe mit den bei mir untergebrachten jungen Menschen, meinem Sohn und meinem Lebenspartner in Schönermark in einem sanierten Bauernhaus mit einem großzügigen Grundstück.

Unsere professionelle und fachkompetente Arbeit ermöglichen es uns, den in dem FAA wohnenden jungen Menschen, mit all ihren Stärken und Defiziten und auch psychischen Beeinträchtigungen, einen familienorientierten, sicheren Lebensraum zu bieten. Durch mich als innewohnende Betreuerin ist ein konstantes gleichbleibendes Beziehungsangebot gewährleistet. Ich und meine pädagogischen Mitarbeiter:innen bieten den jungen Menschen im Alltag Geborgenheit und Zuneigung, setzen aber auch Grenzen. Unser Erziehungsstil ist von Wärme und Herzlichkeit aber auch von Konsequenz geprägt, da die Grundvoraussetzung für ein harmonisches Zusammenleben eine klare Alltagsstruktur ist. In unserem familienanalogen Angebot (FAA)können die jungen Menschen ihre seelischen Konflikte aufarbeiten und mit fachlicher Unterstützung vorhandene Störungen bewältigen

Ziel unseres Settings ist es, ein der Normalität angeglichenes, professionelles und familiäres Alltagsleben zu führen.

 Die Grundlage unseres Handelns liegt in der Wertschätzung jedes Menschen, der Überzeugung seiner Einmaligkeit und seines sinnerfüllten Lebens. Als feste und konstante Bezugspersonen bieten wir den jungen Menschen Sicherheit und Geborgenheit in allen Entwicklungsprozessen.

 Die jungen Menschen erfahren, neben Schule und notwendigen Therapien in ambulanten Praxen, qualifizierte, angemessene Anregung und Förderangebote, auch durch die gemeinsame Tagesgestaltung im Haus. Der Garten und die Tiere unterstützen uns in der Arbeit.

Wir sind authentisch, empathisch, transparent, gelassen, selbstverantwortlich und entspannt. Unser Handeln ist geprägt von einer sozialen, ethischen, systemischen und humanistischen Grundhaltung. Wir sehen und begegnen den Menschen in seiner Gesamtheit. Dabei stellen wir uns an die Seite des jungen Menschen, der unter erschwerten Entwicklungsbedingungen sein Leben bewältigen möchte/muss und lernen voneinander.

Um das Selbstbewusstsein und Wohlbefinden der jungen Menschen zu entwickeln und zu stärken, ist ein Ankommen, eine Identifikation mit dem Wohnort als Gefühl von Heimat und eines sicheren Ortes unerlässlich. Unsere familienanaloge Wohnform soll jungen Menschen einen langfristigen und sicheren Lebensort mit festen Beziehungsangeboten bieten, an dem sie sich unbeschwert, optimal entwickeln und ihre Geschichte aufarbeiten können. Die jungen Menschen sollen ihr eigenverantwortliches Menschsein fühlen und leben können.

 Wir orientieren unsere Arbeit an den Ressourcen der zu Betreuenden, haben eine empathische, systemische und wertschätzende Haltung. Negatives Verhalten wollen wir zurückstellen (jedoch nicht ignorieren, denn Grenzsetzungen sind für die gesunde Entwicklung unermesslich wichtig!) und durch die Fokussierung auf die positiven Aspekte, Entwicklungsbereiche verstärken und langfristig verändern.

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Familienanaloge Wohngemeinschaft Kringel

Detailansicht

aktualisiert am 10.10.2025

1 freier Platz
ab 01.11.2025
 

1 freier Platz bei einer Kapazität von 5 Plätzen

Träger:
Familienanaloge Wohngemeinschaft
 
Hilfeform:
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Familienanaloger Ansatz, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Inklusion, Innenwohnende Fachkraft, Lebenspraktische Unterstützung, Medienkompetenz, Menschen mit seelischer Behinderung, Personenzentrierte Förderung, Regelgruppe, Reizarme Umgebung, schulische / berufliche Perspektive, Soziale Phobie, Tagesstrukturangebote (intern), Tiergestützte Pädagogik, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
6 - 12 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Ostprignitz-Ruppin
 
Zielgruppe:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
5
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Cindy Kringel
 
Telefon
033973804409
 
Mobile Nummer
01622308020
 
E-Mail
cindy.kringel@faa-jugendhilfe.de
 

Standort des Angebotes

Weg zum Feld 3, 16845 Schönermark
 
 

Kurzbeschreibung

- Familienanaloges Angebot mit innewohnender pädagogischer Fachkraft
- Unterstützung und Entlastung durch hinzukommende Fachkräfte
- Leben auf dem Dorf in einem großen Bauernhof mit vielen Tieren
- Integration in ein familiäres Umfeld
- Kontinuierliches und stabiles Bindungsangebot
- Hilfegewährung gemäß SGB VIII § 34 und 35a möglich
- Alter bei Aufnahme: 6 - 12 Jahre
 
 

aktualisiert am 10.10.2025