Eingliederungshilfen Sachsen-Anhalt GmbH (E.H.S.A.)
	
				
		
	
	 
	
	
	
	
	
		- Ansprechperson
 
		- Fr. Raupach
 
		- Strasse und Hausnummer
 
		- Kavalierstr. 37-39
 
		- Postleitzahl, Ort
 
		- 06844 Dessau-Roßlau
 
		- Telefonnummer
 
		- 034513514830
 
		- Mobile Nummer
 
		- 0151 551 99771
 
		
		
		
		 
		
		- Dachverband
 
		- - kein Dachverband -
 
	
		
		 
		 
	 
Kurzbeschreibung
 
		
Teilhabe und integrative Gemeinschaft leben.
 
Teilhabe und Inklusion sind zwei Stichworte, die in den letzten Jahrzehnten immer wichtiger geworden sind. Die Grundvoraussetzung für ein Leben in einer integrativen Gemeinschaft: Chancengleichheit.
Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen werden dabei häufig vor Herausforderungen gestellt. Oft können sie diese Chancen nicht wahrnehmen, da ihnen dafür die nötige Unterstützung oder Mittel fehlen – sozusagen die “Leiter, um die Äpfel zu pflücken” (nach Reinhard Turre).
Damit auch sie alle Möglichkeiten ausschöpfen und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können, gibt es uns. Als Team, das im Bereich der Eingliederungshilfe aktiv ist, ist unser Ziel eine Gemeinschaft, in der jeder Mensch mit eingeschlossen ist.
 
 
Wir wollen Inklusion leben!
 
  	
	
	
		
		
			
	
	 
 
		
		
		
		
		
	
 
 
		
	
				
		
		
	
  Angebote des Trägers
                                	
		
		
		
		
		
	
		
		
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        UmA Unterbringung                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 08.10.2025
			 
			
	
			
				
			
	
																6
								
					
					freie Plätze						
										
						ab 08.10.2025
					
									
				 
			 
					
					 
				
			
			
					
		
					
					
					
		
					
					
					
				
				
				
				
			 
		
				
							 
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Eingliederungshilfen Sachsen-Anhalt GmbH (E.H.S.A.)
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					(§  34)Heimerziehung				
 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- 14 - 18 Jahre
 
			
			
				- Standort:
 
				- 
					Sachsen / Landkreis Bautzen				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- nur Jungen / Männer
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- stationär (24h)
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- nur Jungen / Männer
 
			
			 
			
				- Gesamtkapazität:
 
				- 16
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- Auf Anfrage
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- ja
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Fr.Raupach
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- 0151 551 99 771
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- a.raupach@eh-sa.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Döberkitz, 02625 Bautzen
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 08.10.2025
	 
		 
 
 
	02625,Bautzen , Döberkitz
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Betreutes Einzelwohnen                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 08.10.2025
			 
			
	
			
				
			
	
																2
								
					
					freie Plätze						
										
						ab 08.10.2025
					
									
				 
			 
					
					 
				
			
			
					
		
					
					
					
		
					
					
					
				
				
				
				
			 
		
				
				voll ausgestattete 1-Raum Wohnungen in Dessau-Roßlau
			 
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Eingliederungshilfen Sachsen-Anhalt GmbH (E.H.S.A.)
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					(§  27.2)Hilfen zur Erziehung
(§  34)Heimerziehung
(§  35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§  41) Hilfe für junge Volljährige				 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Lebenspraktische Unterstützung, Verselbstständigung				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- 16 - 21 Jahre
 
			
			
				- Standort:
 
				- 
					Sachsen-Anhalt / Kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Gesamtkapazität:
 
				- 4
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- Auf Anfrage
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- ja
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Fr. Raupach
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- 0151 551 99771
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- 0151 551 99771
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- a.raupach@eh-sa.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Kavaliers. 37-39, 06844 Dessau-Roßlau
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- Als übergeordnete Ziele gelten der Übergang in eine selbständige Lebensform unabhängig von weiteren Hilfen bzw. die Rückkehr in das Herkunftssystem. Hierzu erfolgt die 
•	Hinführung zu einer selbstständigen, eigenverantwortlichen Lebensführung mit der Übernahme der Verantwortung für das eigene Leben und eigene Handeln – Leben im eigenen Wohnraum oder in einer weniger betreuten Wohnform 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 08.10.2025
	 
		 
 
 
	06844,Dessau-Roßlau , Kavaliers. 37-39
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Erziehungsbeistand/Betreungshelfer                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 04.09.2025
			 
			
	
			
				
			
	
									
													
					
					freie Plätze						
										
						ab 04.09.2025
					
									
				 
			 
					
					 
				
			
			
					
		
					
					
					
		
					
					
					
				
				
				
				
			 
		
				
							 
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Eingliederungshilfen Sachsen-Anhalt GmbH (E.H.S.A.)
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					(§  8a) Kinderschutz
(§  30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer				 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Aktive Freizeitgestaltung, Alleinerziehend, Begleitende Elternarbeit, Beziehungsaktiver Umgang, Clearing, Eigengefährdung, Familienerhalt, Individuelle Förderung, Multiprofessionelles Team, Rückführung, Sucht /  Suchterkrankung, Verhaltensauffälligkeit				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- keine Einschränkung
 
			
			
				- Einsatzgebiet:
 
				- 
					Sachsen-Anhalt / Kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt Halle (Saale), Kreisfreie Stadt Magdeburg, Landkreis Altmarkkreis Salzwedel, Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Landkreis Börde, Landkreis Burgenlandkreis, Landkreis Harz, Landkreis Jerichower Land, Landkreis Mansfeld-Südharz, Landkreis Saalekreis, Landkreis Salzlandkreis, Landkreis Stendal, Landkreis Wittenberg				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- ambulant
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- Auf Anfrage
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- nicht erforderlich
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Anne-Kathrin Raupach
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- 0151 551 99 771
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- 0151 551 99 771
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- a.raupach@eh-sa.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Niemeyerstr. 22, 06110 Halle (Saale)
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- Im Mittelpunkt steht die Hilfe für die Minderjährigen, hier besonders:
• Beziehung zwischen Eltern und Kindern / Jugendlichen
• Schulische Probleme
• Verschiedene soziale Bezüge (z.B. Freunde, Vereine, Partnerschaften) • Ablösung und Verselbständigung 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 04.09.2025
	 
		 
 
 
	06110,Halle (Saale) , Niemeyerstr. 22
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Sozialpädagogische Familienhilfe                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 04.09.2025
			 
			
	
			
				
			
	
									
													
					
					freie Plätze						
										
						ab 04.09.2025
					
									
				 
			 
					
					 
				
			
			
					
		
					
					
					
		
					
					
					
				
				
				
				
			 
		
				
							 
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Eingliederungshilfen Sachsen-Anhalt GmbH (E.H.S.A.)
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					(§  8a) Kinderschutz
(§  31)Familienhilfe
(§  35a)Ambulante Eingliederungshilfe				 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Alleinerziehend, Begleitende Elternarbeit, Familienerhalt, Individuelle Förderung, Multiprofessionelles Team, Mutter- / Vater-Kindbindung, schulische / berufliche Perspektive, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- keine Einschränkung
 
			
			
				- Einsatzgebiet:
 
				- 
					Sachsen-Anhalt / Kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt Halle (Saale), Kreisfreie Stadt Magdeburg, Landkreis Altmarkkreis Salzwedel, Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Landkreis Börde, Landkreis Burgenlandkreis, Landkreis Harz, Landkreis Jerichower Land, Landkreis Mansfeld-Südharz, Landkreis Saalekreis, Landkreis Salzlandkreis, Landkreis Stendal, Landkreis Wittenberg				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- ambulant
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- Auf Anfrage
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- nicht erforderlich
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Anne-Kathrin Raupach
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- 0151 551 99 771
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- 0151 551 99 771
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- a.raupach@eh-sa.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Kavalierstr. 37-39, 06844 Dessau-Roßlau
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- Stärkung der Beziehungs-, Alltags- und Erziehungskompetenz und -verantwortung
§ Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung des jungen Menschen
§ Hilfe zur Selbsthilfe durch Erschließung der persönlichen, familiären, sozialen und sozialräumlichen Ressourcen
§ Sicherung des Kindeswohls, Schaffung von Stabilität und Erhalt der Familie 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 04.09.2025
	 
		 
 
 
	06844,Dessau-Roßlau , Kavalierstr. 37-39