Caiju e.V.
	
				
		
	
	 
	
	
	
	
	
		- Ansprechperson
 
		- Per Traasdahl, Daniel Beck
 
		- Strasse und Hausnummer
 
		- Krüllsstr. 3
 
		- Postleitzahl, Ort
 
		- 12435 Berlin
 
		- Telefonnummer
 
		- 030 559 565 92
 
		- Mobile Nummer
 
		- 0176 492 403 69
 
		
		
		
		 
		
		- Dachverband
 
		- Paritätischer Wohlfahrtsverband
 
	
		
		 
		 
	 
Kurzbeschreibung
 
		Caiju – Innovationswerkstatt und Verein - entwickelt in der Praxis Verfahren für Integrations-, Bildungs- und Nachwuchsarbeit mit jungen Menschen. Wir wollen dazu beitragen, dass gesellschaftliche demokratisch gesinnte Beteiligung und Teilhabe nicht davon bestimmt wird, welche soziale, kulturelle und bildungsmäßige Hintergründe du hast und wie aufgestellt, vorerfahren, engagiert und motiviert du bist.
Wie wir arbeiten
→  Multidisziplinäres Team - Ergänzende Kompetenzen als Grundlage umfassender Begleitung & Betreuung
→  Qualitätsmanagement - Rückkopplung mit Kennzahlen & nachhaltige Dokumentation – mit Perspektiven der jungen Menschen
Was wir anbieten
→  Flexible Maßnahmen nach §13,2 SGB VIII ambulant - nach individuellem Bedarf und Intensität. In der Regel 3 oder 6 Monate bei 4 bis 6  Fachleistungsstunden pro Woche.
→  Fünf Aktivierungsformate - in unterschiedlichen spielerischen, lebensweltorientierten Settings. Zur Teilhabe, Stabilisierung und Orientierung, von konkreten Arbeitseinsätzen über Rollenspiele bis hin zur kreativen Werkstatt.
Was unser Ziel ist
Junge Menschen im Übergang Schule – Beruf mit vielfältigen Problemlagen in ihrerEntwicklung zu unterstützen und für anschließende Angebote vorzubereiten, ist das übergeordnete Ziel.
Dafür zielen Caijus Angebote auf Empowerment durch die Stärkung und das Erkennen eigener, vorhandener Ressourcen sowie Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, persönliche Stabilität und gesellschaftliche Partizipation ab.
Caijus Rahmenvertrag mit dem Land Berlin für Jugendberufshilfe nach §13, Abs. 2, SGB VIII beschreibt die Standards und Qualitätssicherung als ambulantes Angebot mit folgenden Inhalten:
- konstruktive Vorgehensweisen in schwierigen Lagen bewusst anzustreben,
 
- eine Stärkung von Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl und Selbstmanagement anzustreben und anzuerkennen,
 
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit zu stärken,
 
- Lern- und Leistungsmotivation sowie berufliche und soziale Handlungskompetenzen zu stärken und steuern und
 
- sich persönlich zu stabilisieren, um sukzessiv soziale und individuelle Beeinträchtigungen in Bezug auf die berufliche und soziale Eingliederung zu überwinden.
 
 	
	
	
		
		
			
	
	 
 
		
		
		
		
		
	
 
 
		
	
				
		
		
	
  Angebote des Trägers
                                	
		
		
		
		
		
	
		
		
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Jugendberufs-Hilfe zur Selbsthilfe - Stabilisieren, Aktivieren                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 16.10.2025
			 
			
	
			
				
			
	
									
													
					
					freie Plätze						
										
						ab 01.11.2025
					
									
				 
			 
					
					 
				
			
			
					
		
					
					
					
		
					
					
					
				
				
				
				
			 
		
				
				Aktuell 3 freie Plätze
			 
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Caiju e.V.
 
			
			 
			
				-  Leistungsangebot:
 
				- 
					sozialpäd. begleitete Berufsorientierung				
 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Berufsfeld:
 
				- 
					keine Einschränkung				
 
			
			
				- Berufe:
 
				- 
					keine Einschränkung				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- 14 - 25 Jahre
 
			
			
				- Einsatzgebiet:
 
				- 
					Berlin / Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- ambulant
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- 83.57 EUR / pro Fachleistungsstunde
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- nicht erforderlich
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Nadine Kurz
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- 030 754 586 64
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- 0176 486 567 81
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- jbh@caiju.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Krüllsstr. 3, 12435 Berlin
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- Wir arbeiten mit 4 Perspektiven, die aufeinander aufbauen und in Wechselwirkung umgesetzt werden:
1. Alltagsstrukturen etablieren - Stabilisierung fördern, Bearbeitung psychosoziale Beeinträchtigungen
2. An bestehende Lernkompetenzen anknüpfen
3. Aktivierung durch gesellschaftlich inkludierende Settings
4. Perspektiven & Routinen einer bevorstehenden Bildungsweg 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 16.10.2025
	 
		 
 
 
	12435,Berlin , Krüllsstr. 3