Soziale Dienste Bürgermeister Reuter gGmbH
	
				
		
	
	 
	
	
	
	
	
		- Ansprechperson
 
		- Stefanie Hellmann
 
		- Strasse und Hausnummer
 
		- Marburger Straße 10
 
		- Postleitzahl, Ort
 
		- 10789 Berlin
 
		- Telefonnummer
 
		- 030/ 491022 413
 
		- Mobile Nummer
 
		- 0152/ 22557404
 
		
		
		
		 
		
		- Fax
 
		- 030/ 491022 212
 
		- Dachverband
 
		- Paritätischer Wohlfahrtsverband
 
	
		
		 
		 
	 
Kurzbeschreibung
 
		Die Soziale Dienste Bürgermeister Reuter gGmbH ist eine Tochtergesellschaft der Bürgermeister-Reuter-Stiftung und leistet einen Beitrag zu den gesellschaftlichen und sozialen Herausforderungen dieser Stadt. Sie bietet zum einen Wohnungen und Apartments  für junge Studierende in einer wachsenden Stadt mit begrenztem Wohnraum an, um damit (Berufs-)Bildungsprozesse zu unterstützen und zum anderen konzentriert sie sich auf stationäre Kinder- und Jugendhilfeleistungen und Kindertagesstätten.
Die Soziale Dienste Bürgermeister Reuter gGmbH leistet hiermit einen aktiven Beitrag zu einem gelingenden Aufwachsen junger Menschen in Berlin.  
Die stationären Jugendhilfeleistungen bieten wir auf der Grundlage der § 19 und §§ 27 ff. SGB VIII an. Zwei große Kindertagesstätten runden das Angebot ab.
Wir entwickeln unsere Angebote stets unter Berücksichtigung der aktuellen gesellschaftlichen Anforderungen und mit den relevanten Beteiligten weiter, um mit unseren Hilfen aus einer Hand flexibel auf bestehende und zukünftige Bedarfe zu reagieren.
 	
	
	
		
		
			
	
	 
 
		
		
		
		
		
	
 
 
		
	
				
		
		
	
  Angebote des Trägers
                                	
		
		
		
		
		
	
		
		
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Wohngemeinschaften in Spandau                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 31.10.2025
			 
			
	
			
				
			
	
																1
								
					
					freier Platz						
										
						ab 02.11.2025
					
									
				 
			 
					
					 
				
			
			
					
		
					
					
					
		
					
					
					
				
				
				
				
			 
		
				
							 
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Soziale Dienste Bürgermeister Reuter gGmbH
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					(§  34 )Jugendwohngemeinschaft
(§  41) Hilfe für junge Volljährige				 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Bezugsbetreuersystem, Gruppe /  soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- 15 - 21 Jahre
 
			
			
				- Standort:
 
				- 
					Berlin / Spandau				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Gesamtkapazität:
 
				- 14
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- Auf Anfrage
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- ja
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Melina Nithack
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- +49 30 491022415
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- +49152 01464056
 
			
			 
			
				- Fax
 
				- +49 30 491022-212
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- nithack@sodi-brst.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Daumstraße 199, 13599 Berlin
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- Unser Angebot ist für Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr geeignet, die bereits über ein gewisses Maß an Selbständigkeit verfügen. Ihre aktive Mitarbeit ist die Grundlage einer erfolgreichen Hilfe. Auch über das 18. Lebensjahr hinaus können die Hilfen fortgeführt werden.
Ausschlusskriterien sind:
-	manifester Drogenkonsum
-	akute psychopathologische Dispositionen
-	schwere körperliche Behinderung 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 31.10.2025
	 
		 
 
 
	13599,Berlin , Daumstraße 199
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Intensiv-Wohngruppe mit therapeutischer Begleitung in Johannisthal                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 31.10.2025
			 
			
	
			
				
			
	
																1
								
					
					freier Platz						
										
						ab 02.11.2025
					
									
				 
			 
					
					 
				
			
			
					
		
					
					
					
		
					
					
					
				
				
				
				
			 
		
				
							 
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Soziale Dienste Bürgermeister Reuter gGmbH
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					(§  34)Heimerziehung
(§  35a)Stationäre Eingliederungshilfe				 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Gruppe /  soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Intensivgruppe /  Intensivwohnform, Kinderschutz /  Kindeswohlgefährdung, Kinder- und Jugendlichentherapie, Kunstpädagogisch gestützte Arbeit, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Therapeutischer Ansatz, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- 6 - 18 Jahre
 
			
			
				- Standort:
 
				- 
					Berlin / Treptow-Köpenick				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- stationär (24h)
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Gesamtkapazität:
 
				- 9
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- Auf Anfrage
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- ja
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Marco Puschzian
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- +49 157 85575254
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- +49 174 4772728
 
			
			 
			
				- Fax
 
				- +49 30 491022-212
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- marco.puschzian@sodi-brst.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Straße am Flugplatz 67, 12487 Berlin
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- Die Intensivpädagogische Wohngruppe ist ein Intensivangebot nach § 34 SGB VIII. Wir betreuen ebenfalls Klienten, die nach § 35a SGB VIII eingestuft sind. Das Angebot richtet sich an Kinder ab dem 6. Lebensjahr (Ausnahme: Geschwisterkinder) und kann bis zur Verselbständigung oder bis zur Volljährigkeit in Anspruch genommen werden. Die Betreuung findet nach dem Bezugsbetreuungssystem statt.
 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 31.10.2025
	 
		 
 
 
	12487,Berlin , Straße am Flugplatz 67
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Ambulante Hilfen zur Erziehung                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 31.10.2025
			 
			
	
			
				
			
	
									
													
					
					freie Plätze						
										
						ab 02.11.2025
					
									
				 
			 
					
					 
				
			
			
					
		
					
					
					
		
					
					
					
				
				
				
				
			 
		
				
							 
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Soziale Dienste Bürgermeister Reuter gGmbH
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					(§  18.3)Begleiteter Umgang
(§  27.3)Therapeutische Leistung
(§  30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§  31)Familienhilfe
(§  35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)				 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Aktive Freizeitgestaltung, Clearing, Familienerhalt, Familientherapie, Gruppe /  soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz /  Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive, Trennung / Scheidung				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- keine Einschränkung
 
			
			
				- Einsatzgebiet:
 
				- 
					Berlin / Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Reinickendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- ambulant
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- Auf Anfrage
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- nicht erforderlich
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Christian Schuster
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- +49 152 26885790
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- +49 152 22557404
 
			
			 
			
				- Fax
 
				- +49 30 491022-212
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- christian.schuster@sodi-brst.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Brunnenstr. 129, 13355 Berlin
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags, Förderung sozialer Kompetenzen und des Gruppenerlebens, Beratung in Erziehungsfragen, Begleitung zu Ämtern, Familiengespräche, Unterstützung bei Krisen, Clearingangebote, Kinderschutz, Sozial/Regionalraumorientierung, 
-systemische Familientherapie im  Co Team
-BU kann ergänzend zu ambulanten und stationären Leistungen Einsatz finden 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 31.10.2025
	 
		 
 
 
	13355,Berlin , Brunnenstr. 129
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Kleinkindgruppe Kompass mit Familienzimmer in Spandau                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 22.10.2025
			 
			
	
			
				
			
	
																1
								
					
					freier Platz						
										
						ab 12.10.2025
					
									
				 
			 
					
					 
				
			
			
					
		
					
					
					
		
					
					
					
				
				
				
				
			 
		
				
							 
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Soziale Dienste Bürgermeister Reuter gGmbH
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					(§  8a) Kinderschutz
(§  34)Heimerziehung				 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Entwicklungspsychologische Beratung (EPB), Familienerhalt, Frühförderung, Individuelle Förderung, Inklusion, Intensivgruppe /  Intensivwohnform, Menschen mit seelischer Behinderung, Rückführung, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Traumatisierung				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- 3 - 7 Jahre
 
			
			
				- Standort:
 
				- 
					Berlin / Spandau				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- stationär (24h)
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Gesamtkapazität:
 
				- 7
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- Auf Anfrage
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- ja
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Aysenur Kücükarpaci
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- +49 174 4772728
 
			
			 
			
				- Fax
 
				- +49 30 491022212
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- aysenur.kuecuekarpaci@sodi-brst.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Daumstraße 199, 13599 Berlin
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- Das Angebot richtet sich an Kinder, die aktuell nicht im familiären, häuslichen Umfeld leben können, sowie an das Familiensystem, mit dem Leitgedanken, ein familienerhaltendes und aktivierendes Angebot zu schaffen. Die Förderung der Entwicklung von Kindern steht an erster Stelle. Wir halten ein "Familienzimmer" zur Intensivierung der elterlichen Kontakte oder Anbahnung von Rückführungen vor.
 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 22.10.2025
	 
		 
 
 
	13599,Berlin , Daumstraße 199
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Individualangebot Mutter+Vater+Kind im Märkischen Viertel                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 22.10.2025
			 
			
	
			
				
			
	
																1
								
					
					freier Platz						
										
						ab 25.05.2025
					
									
				 
			 
					
					 
				
			
			
					
		
					
					
					
		
					
					
					
				
				
				
				
			 
		
				
							 
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Soziale Dienste Bürgermeister Reuter gGmbH
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					(§  19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§  19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder				 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Familienerhalt, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter /  Vater-Kind, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Therapeutischer Ansatz, Verselbstständigung				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- keine Einschränkung
 
			
			
				- Standort:
 
				- 
					Berlin / Reinickendorf				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Gesamtkapazität:
 
				- 2
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- Auf Anfrage
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- ja
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Christian Schuster
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- +49 152 26885790
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- +49 152 22557404
 
			
			 
			
				- Fax
 
				- +49 30 491022-212
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- christian.schuster@sodi-brst.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Finsterwalder Straße 102A, 13435 Berlin
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- Zielgruppe sind Mütter und/oder Väter mit einem Kind/mehreren Kindern, die Unterstützung und therapeutische Begleitung bei der Verselbständigung, der Stärkung der Mutter-/Vater-Kind-Bindung oder der Kindesversorgung benötigen.
Unterstützung erfolgt u.a. in Erziehungsfragen, bei der Nachbetreuung nach dem Auszug aus einer Gruppeneinrichtung und bei der schulischen/beruflichen Entwicklung. 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 22.10.2025
	 
		 
 
 
	13435,Berlin , Finsterwalder Straße 102A
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Ganzheitliche Krisenintervention und Clearing für Kinder und deren Familiensystem in Wedding                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 22.10.2025
			 
			
	
			
				
			
	
																2
								
					
					freie Plätze						
										
						ab 27.10.2025
					
									
				 
			 
					
					 
				
			
			
					
		
					
					
					
		
					
					
					
				
				
				
				
			 
		
				
							 
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Soziale Dienste Bürgermeister Reuter gGmbH
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					(§  34)Heimerziehung
(§  42) Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst				 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Eigengefährdung, Frühförderung, Gruppe /  soziale Kompetenzen, Heilpädagogischer Ansatz, Individuelle Förderung, Kinderschutz /  Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Psychosoziale Diagnostik, Rückführung, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Therapeutischer Ansatz, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- 3 - 10 Jahre
 
			
			
				- Standort:
 
				- 
					Berlin / Mitte				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- stationär (24h)
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Gesamtkapazität:
 
				- 17
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- Auf Anfrage
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- ja
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Marco Puschzian
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- +49 157 85575254
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- +49 174 4772728
 
			
			 
			
				- Fax
 
				- +49 30 491022-212
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- marco.puschzian@sodi-brst.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Antwerpener Straße 40, 13353 Berlin
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- Unser Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche und deren Familiensystem,
- die gefährdet oder kurzfristig nicht ausreichend versorgt/betreut sind.
- für die z.Z. kein langfristig geeignetes Angebot zur Verfügung steht.
- die eine Ermittlung ihrer Bedarfe und die Entwicklung einer tragfähigen Perspektive benötigen. 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 22.10.2025
	 
		 
 
 
	13353,Berlin , Antwerpener Straße 40
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Kleinkindgruppe Seestern mit Familienzimmer in Spandau                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 22.10.2025
			 
			
	
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Soziale Dienste Bürgermeister Reuter gGmbH
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					(§  8a) Kinderschutz
(§  34)Heimerziehung				 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Entwicklungspsychologische Beratung (EPB), Familienerhalt, Frühförderung, Individuelle Förderung, Inklusion, Intensivgruppe /  Intensivwohnform, Menschen mit seelischer Behinderung, Rückführung, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Traumatisierung				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- 3 - 7 Jahre
 
			
			
				- Standort:
 
				- 
					Berlin / Spandau				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- stationär (24h)
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Gesamtkapazität:
 
				- 7
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- Auf Anfrage
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- ja
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Aysenur Kücükarpaci
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- +49 174 4772728
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- +49 157 85575254
 
			
			 
			
				- Fax
 
				- +49 30 491022212
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- aysenur.kuecuekarpaci@sodi-brst.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Daumstraße 199, 13599 Berlin
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- Das Angebot richtet sich an Kinder, die aktuell nicht im familiären, häuslichen Umfeld leben können, sowie an das Familiensystem, mit dem Leitgedanken, ein familienerhaltendes und aktivierendes Angebot zu schaffen. Die Förderung der Entwicklung von Kindern steht an erster Stelle. Wir halten ein "Familienzimmer" zur Intensivierung der elterlichen Kontakte oder Anbahnung von Rückführungen vor.
 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 22.10.2025
	 
		 
 
 
	13599,Berlin , Daumstraße 199
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Wohngruppe Horizont in Spandau                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 22.10.2025
			 
			
	
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Soziale Dienste Bürgermeister Reuter gGmbH
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					(§  8a) Kinderschutz
(§  34)Heimerziehung
(§  41) Hilfe für junge Volljährige				 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Individuelle Förderung, Intensivgruppe /  Intensivwohnform, Systemischer Ansatz				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- 6 - 18 Jahre
 
			
			
				- Standort:
 
				- 
					Berlin / Spandau				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- stationär (24h)
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Gesamtkapazität:
 
				- 8
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- Auf Anfrage
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- ja
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Aysenur Kücükarapci
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- +49 174 4772728
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- +49157 85575254
 
			
			 
			
				- Fax
 
				- +49 30 491022-212
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- nithack@sodi-brst.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Daumstraße 199, 13599 Berlin
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- Die Wohngruppe ist ein Intensivangebot nach § 34 und 41 SGB VIII. Das Angebot richtet sich an Kinder ab dem 6. Lebensjahr (Ausnahme: Geschwisterkinder) und kann bis zur Verselbständigung oder bis zur Volljährigkeit in Anspruch genommen werden. Die Betreuung findet nach dem Bezugsbetreuungssystem statt.
 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 22.10.2025
	 
		 
 
 
	13599,Berlin , Daumstraße 199
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Kunsttherapeutisch-heilpädagogische Kleinkindgruppe in Wedding                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 22.10.2025
			 
			
	
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Soziale Dienste Bürgermeister Reuter gGmbH
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					(§  34)Heimerziehung
(§  35a)Stationäre Eingliederungshilfe				 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Entwicklungspsychologische Beratung (EPB), Familienerhalt, Frühförderung, Heilpädagogischer Ansatz, Individuelle Förderung, Inklusion, Intensivgruppe /  Intensivwohnform, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychosoziale Diagnostik, Rückführung, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Traumatisierung				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- 3 - 7 Jahre
 
			
			
				- Standort:
 
				- 
					Berlin / Mitte				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- stationär (24h)
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Gesamtkapazität:
 
				- 6
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- Auf Anfrage
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- ja
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Marco Puschzian
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- +49 157 85575254
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- +49 174 4772728
 
			
			 
			
				- Fax
 
				- +49 30 491022-212
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- marco.puschzian@sodi-brst.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Antwerpener Straße 40, 13353 Berlin
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- Das Angebot richtet sich an Kinder, die aktuell nicht im familiären, häuslichen Umfeld leben können, sowie an das Familiensystem, mit dem Leitgedanken, ein familienerhaltendes und aktivierendes Angebot zu schaffen. Die Förderung der Entwicklung von Kindern steht an erster Stelle und wird unterstützt durch die Verbindung von Alltagsleben mit diagnostischen Verfahren und heilpädagogischen Angeboten.
 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 22.10.2025
	 
		 
 
 
	13353,Berlin , Antwerpener Straße 40
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        3er Wohngemeinschaft in Wedding                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 22.10.2025
			 
			
	
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Soziale Dienste Bürgermeister Reuter gGmbH
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					(§  34 )Jugendwohngemeinschaft
(§  41) Hilfe für junge Volljährige				 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Aktive Freizeitgestaltung, Barrierefrei, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Gruppe /  soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- 15 - 21 Jahre
 
			
			
				- Standort:
 
				- 
					Berlin / Mitte				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Gesamtkapazität:
 
				- 6
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- Auf Anfrage
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- ja
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Aysenur Kücükarpaci
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- +49 174 4772728
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- +49 152 26885790
 
			
			 
			
				- Fax
 
				- +49 30 491022-212
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- aysenur.kuecuekarpaci@sodi-brst.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Genter Straße 51A, 13353 Berlin
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- Unser Angebot ist für Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr geeignet, die bereits über ein gewisses Maß an Selbständigkeit verfügen. Ihre aktive Mitarbeit ist die Grundlage einer erfolgreichen Hilfe. Auch über das 18. Lebensjahr hinaus können die Hilfen fortgeführt werden.
Ausschlusskriterien sind:
-	manifester Drogenkonsum
-	akute psychopathologische Dispositionen
-	schwere körperliche Behinderung 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 22.10.2025
	 
		 
 
 
	13353,Berlin , Genter Straße 51A
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        6er Wohngemeinschaften in Wedding                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 22.10.2025
			 
			
	
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Soziale Dienste Bürgermeister Reuter gGmbH
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					(§  34 )Jugendwohngemeinschaft
(§  41) Hilfe für junge Volljährige				 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Aktive Freizeitgestaltung, Barrierefrei, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Gruppe /  soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, schulische / berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- 15 - 21 Jahre
 
			
			
				- Standort:
 
				- 
					Berlin / Mitte				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Gesamtkapazität:
 
				- 12
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- Auf Anfrage
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- ja
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Aysenur Kücükarpaci
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- +49 174 4772728
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- +49 152 26885790
 
			
			 
			
				- Fax
 
				- +49 30 491022-212
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- aysenur.kuecuekarpaci@sodi-brst.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Antwerpener Straße 40, 13353 Berlin
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- Unser Angebot ist für Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr geeignet, die bereits über ein gewisses Maß an Selbständigkeit verfügen. Ihre aktive Mitarbeit ist die Grundlage einer erfolgreichen Hilfe. Auch über das 18. Lebensjahr hinaus können die Hilfen fortgeführt werden.
Ausschlusskriterien sind:
-	manifester Drogenkonsum
-	akute psychopathologische Dispositionen
-	schwere körperliche Behinderung 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 22.10.2025
	 
		 
 
 
	13353,Berlin , Antwerpener Straße 40
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Therapeutische Mutter-Vater-Kind-Wohngruppe in Wedding                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 22.10.2025
			 
			
	
			
		
				
				Intensiv-Angebot mit Rund-um-die-Uhr-Betreuung
			 
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Soziale Dienste Bürgermeister Reuter gGmbH
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					(§  8a) Kinderschutz
(§  19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung				 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Alleinerziehend, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Familienerhalt, Gruppe /  soziale Kompetenzen, Intensivgruppe /  Intensivwohnform, Kinderschutz /  Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Mutter /  Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Psychische Erkrankung, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Therapeutischer Ansatz, Trennung / Scheidung				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- keine Einschränkung
 
			
			
				- Standort:
 
				- 
					Berlin / Mitte				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- stationär (24h)
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Gesamtkapazität:
 
				- 20
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- Auf Anfrage
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- ja
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Marco Puschzian
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- +49 157 85575254
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- +49 174 4772728
 
			
			 
			
				- Fax
 
				- +49 30 491022-212
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- marco.puschzian@sodi-brst.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Antwerpener Straße 40, 13353 Berlin
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- Zielgruppe unseres Angebotes sind Eltern mit ihren Kindern, bzw. Schwangere mit Partner, die Unterstützung und therapeutische Begleitung z.B.
- während der Schwangerschaft,
- beim Aufbau einer Mutter-/Vater-Kind-Bindung oder
- der Versorgung des Kindes benötigen.
Ausschlusskriterien sind:
- Akute/manifeste Drogenabhängigkeit
- schwere geistige/körperliche Behinderung 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 22.10.2025
	 
		 
 
 
	13353,Berlin , Antwerpener Straße 40
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        2er Betreutes Einzelwohnen in Hellersdorf                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 22.10.2025
			 
			
	
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Soziale Dienste Bürgermeister Reuter gGmbH
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					(§  34 )Betreutes Einzelwohnen
(§  41) Hilfe für junge Volljährige				 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Aktive Freizeitgestaltung, Barrierefrei, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Gruppe /  soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, schulische / berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- 15 - 21 Jahre
 
			
			
				- Standort:
 
				- 
					Berlin / Marzahn-Hellersdorf				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Gesamtkapazität:
 
				- 4
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- Auf Anfrage
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- ja
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Aysenur Kücükarpaci
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- +49 174 4772728
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- +49 152 26885790
 
			
			 
			
				- Fax
 
				- +49 30 491022-212
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- aysenur.kuecuekarpaci@sodi-brst.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				12619 Berlin
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- Unser Angebot ist für Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr geeignet, die bereits über ein gewisses Maß an Selbständigkeit verfügen. Ihre aktive Mitarbeit ist die Grundlage einer erfolgreichen Hilfe. Auch über das 18. Lebensjahr hinaus können die Hilfen fortgeführt werden.
Ausschlusskriterien sind:
-	manifester Drogenkonsum
-	akute psychopathologische Dispositionen
-	schwere körperliche Behinderung 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 22.10.2025
	 
		 
 
 
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        3er Wohngemeinschaften in Altglienicke                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 22.10.2025
			 
			
	
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Soziale Dienste Bürgermeister Reuter gGmbH
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					(§  34 )Jugendwohngemeinschaft
(§  41) Hilfe für junge Volljährige				 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Aktive Freizeitgestaltung, Barrierefrei, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Gruppe /  soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, schulische / berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- 15 - 21 Jahre
 
			
			
				- Standort:
 
				- 
					Berlin / Treptow-Köpenick				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Gesamtkapazität:
 
				- 6
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- Auf Anfrage
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- ja
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Aysenur Kücükarpaci
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- +49 174 4772728
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- +49 152 26885790
 
			
			 
			
				- Fax
 
				- +49 30 491022-212
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- aysenur.kuecuekarpaci@sodi-brst.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				12524 Berlin
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- Unser Angebot ist für Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr geeignet, die bereits über ein gewisses Maß an Selbständigkeit verfügen. Ihre aktive Mitarbeit ist die Grundlage einer erfolgreichen Hilfe. Auch über das 18. Lebensjahr hinaus können die Hilfen fortgeführt werden.
Ausschlusskriterien sind:
-	manifester Drogenkonsum
-	akute psychopathologische Dispositionen
-	schwere körperliche Behinderungen 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 22.10.2025