AWO Bezirksverband Weser-Ems

AWO Bezirksverband Weser-Ems
 
Ansprechperson
Stefan Honsel, Tanja Behrens
Strasse und Hausnummer
Klingenbergstr. 73
Postleitzahl, Ort
26133 Oldenburg
Telefonnummer
0441 4801-230
Dachverband
Arbeiterwohlfahrt
 

Kurzbeschreibung

Der AWO Bezirksverband Weser-Ems ist für Kinder, Jugendliche und Familien im nordwestlichen und südlichen Niedersachsen da und begleitet, betreut, fördert und berät mit viel Fachkompetenz und Herz.

Mit mehr als 880 qualifizierten Mitarbeite*innen bieten wir soziale Dienstleistungen aus den Bereichen der Jugend- und Eingliederungshilfe in puncto Sprachheilarbeit, Logopädie, heilpäd.-therapeutischen Angeboten, Familienberatung, Schwangerschaftsberatung, Mutter-Kind-Kuren, Förderschulen und vielen weiteren Bereichen an. Sie finden uns im ganzen Weser-Ems-Gebiet, im Landkreis Cuxhaven, im Landkreis Nienburg/Weser und in Bad Salzdetfurth.

Unsere stationäre Heilpädagogisch-Therapeutische Einrichtung Werscherberg bietet Kindern im Alter von sieben bis 17 Jahren einen Platz in familienähnlichen Wohngruppen. Aufgenommen werden seelisch behinderte oder von einer seelischen Behinderung bedrohte Kinder und Jugendliche, die eine intensive pädagogische und therapeutische Unterstützung benötigen. Beschult werden die Kinder bei entsprechendem Förderbedarf an unserer trägereigenen Werscherbergschule, einer Förderschule mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Jugendliche ab ca. 14 Jahren, für die ein Aufenthalt in der stationären Wohngruppe nicht oder nicht mehr indiziert ist, können einen Platz zur Verselbständigung in der Außenwohngruppe der Einrichtung erhalten. 

Unsere Sprachheilzentren in Wilhelmshaven, Bissendorf (Werscherberg) und Bad Salzdetfurth sind Einrichtungen der Eingliederungshilfe. Dort erhalten Vorschulkinder und schulpflichtige Kinder und Jugendliche mit komplexen Sprach- und Sprechstörungen zwölf bis 24 Monate lang eine spezifische Behandlung und Förderung. Die Kinder und Jugendlichen leben unter der Woche vor Ort in Wohngruppen und besuchen je nach Einrichtung, die hauseigene oder eine öffentliche Schule. Neben Sprachtherapie erhalten die Kinder weitere interdisziplinäre Angebote aus der Pädagogik, Motopädie. Ergotherapie bzw. Heilpädagogik und Psychologie. 

In unseren Inklusiven Wohngruppen in Wilhelmshaven und Bad Salzdetfurth werden Kinder im Alter von 6-12 Jahren aufgenommen, die aufgrund einer problembelasteten häuslichen Situation nicht mehr in ihren Herkunftsfamilien leben können. Die Einrichtungen sind örtlich und fachlich an unsere AWO Sprachheilzentren angegliedert, so dass wir unsere Expertise aus dem Sprachheilbereich in die Arbeit einbringen und Kindern, die zusätzlich die Diagnose einer komplexen Sprach-, Sprech- und Kommunikationsstörung haben, eine umfassende Förderung und Therapie bieten. 

Im Jungen Wohnen Delmenhorst erhalten junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren mit individuellen Bedarfen in Form von Wohngruppen sozialpädagogische Unterstützung, während sie an schulischen oder beruflichen Bildungsmaßnahmen oder sonstigen Maßnahmen der beruflichen Eingliederung teilnehmen. Die jungen Menschen werden mit dem Ziel der Verselbständigung durch sozialpädagogische Hilfen begleitet. 

 

 

 

 

 

 

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Inklusive Wohngruppe im AWO Sprachheilzentrum Bad Salzdetfurth

Detailansicht

aktualisiert am 11.07.2025

2 freie Plätze
ab 14.07.2025
 
Träger:
AWO Bezirksverband Weser-Ems
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Behandlung von Sprach- / Sprechstörungen, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Inklusion, Lebenspraktische Unterstützung, Multiprofessionelles Team, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz
 
Aufnahmealter:
6 - 12 Jahre
Standort:
bundesweit
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Christine Zellmann
 
Telefon
05063/279-100
 
Fax
05063/279-200
 
E-Mail
info@awo-inklusive-wohngruppe-bad-salzdetfurth.de
 

Standort des Angebotes

Burgweg 1, 31162 Bad Salzdetfurth
 
 

Kurzbeschreibung

In unserer Inklusiven Wohngruppe werden Kinder aufgenommen, die aufgrund einer problembelasteten häuslichen Situation nicht mehr in ihren Herkunftsfamilien leben können. Die Einrichtung ist örtlich und fachlich an das AWO Sprachheilzentrum und die Burgbergschule (Förderschule Sprache und Lernen) angegliedert, so dass wir unsere Expertise aus dem Sprachheilbereich in die Arbeit einbringen können.
 
 

aktualisiert am 11.07.2025

AWO Sprachheilzentrum Bad Salzdetfurth mit Förderschule Lernen und Sprache

Detailansicht

aktualisiert am 09.07.2025

2 freie Plätze
ab 01.08.2025
 

Aufnahme nach den Einrichtungssommerferien ab dem 10.08.2025

Träger:
AWO Bezirksverband Weser-Ems
 
Hilfeform:
Eingliederungshilfe
Förderbereich
Förderschule
 
Projektausrichtung
Behandlung von Sprach- / Sprechstörungen, Gruppe, Lebenspraktische Unterstützung, Multiprofessionelles Team, Sprachbehinderung, Therapeutische Ausrichtung
 
Aufnahmealter:
6 - 17 Jahre
Einsatzgebiet:
Niedersachsen / Kreisfreie Stadt Braunschweig, Kreisfreie Stadt Salzgitter, Kreisfreie Stadt Wolfsburg, Landkreis Celle, Landkreis Gifhorn, Landkreis Goslar, Landkreis Göttingen, Landkreis Hameln-Pyrmont, Landkreis Harburg, Landkreis Helmstedt, Landkreis Hildesheim, Landkreis Holzminden, Landkreis Lüchow-Dannenberg, Landkreis Lüneburg, Landkreis Northeim, Landkreis Peine, Landkreis Region Hannover, Landkreis Uelzen, Landkreis Wolfenbüttel
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
sonstiges
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
51
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Chrstine Zellmann
 
Telefon
05063/279-0
 
Fax
05063/279-200
 
E-Mail
info@sprachheilzentrum-bad-salzdetfurth.de
 

Standort des Angebotes

Burgweg 1, 31162 Bad Salzdetfurth
 
 

Kurzbeschreibung

In den Wohngruppen unseres Wocheninternats werden jeweils 8 Kinder/Jugendliche betreut. Neben der sprachtherapeutischen Behandlung erhält jedes Kind ein individuell zugeschnittenes Therapie- und Förderangebot, welches alle Entwicklungsbereiche einschließt. Die Kinder besuchen die die der Einrichtung angeschlossene Burgbergschule (Förderschule für Sprache und Lernen).
 
 

aktualisiert am 09.07.2025

AWO Sprachheilzentrum Werscherberg

Detailansicht

aktualisiert am 07.07.2025

5 freie Plätze
ab 01.08.2025
 

Aufnahme nach den Einrichtungssommerferien ab dem 10.08.2025

Träger:
AWO Bezirksverband Weser-Ems
 
Hilfeform:
Eingliederungshilfe
Förderbereich
 
Projektausrichtung
Gruppe, Lebenspraktische Unterstützung, Sprachbehinderung, Therapeutische Ausrichtung
 
Aufnahmealter:
5 - 17 Jahre
Einsatzgebiet:
Niedersachsen / Landkreis Cloppenburg, Landkreis Diepholz, Landkreis Emsland, Landkreis Heidekreis, Landkreis Nienburg (Weser), Landkreis Osnabrück, Landkreis Schaumburg, Landkreis Vechta
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
sonstiges
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
40
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Thomas Heise
 
Telefon
05402 405 81
 
Mobile Nummer
0163 742 6869
 
Fax
05402 59 82
 
E-Mail
info@sprachheilzentrum-werscherberg.de
 

Standort des Angebotes

Marie-Juchacz-Str. 1-2, 49143 Bissendorf
 
 

Kurzbeschreibung

In den Wohngruppen unserer Einrichtung werden jeweils 8 Kinder/Jgdl. betreut. Neben der sprachtherapeutischen Behandlung erhält jedes Kind ein individuell zugeschnittenes Therapie- und Förderangebot (Logopädie, Motopädie, Heilpädagogik), welches alle Entwicklungsbereiche einschließt.
 
 

aktualisiert am 07.07.2025

Heilpädagogisch-Therapeutische Einrichtung Werscherberg

Detailansicht

aktualisiert am 07.07.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
AWO Bezirksverband Weser-Ems
 
Hilfeform:
(§ 8a) Kinderschutz
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Multiprofessionelles Team, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Therapeutischer Ansatz, Traumatisierung
 
Aufnahmealter:
7 - 18 Jahre
Standort:
bundesweit
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
41
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Thomas Heise
 
Telefon
05402 / 405-81
 
Mobile Nummer
0163 / 742 68 69
 
Fax
05402 / 405-90
 
E-Mail
info@hpte-werscherberg.de
 

Standort des Angebotes

Marie-Juchacz-Straße 1-2, 49143 Bissendorf
 
 

Kurzbeschreibung

Jeweils 8 Kinder/Jgdl. werden individuell in Wohngruppen intensiv pädagogisch und therapeutisch begleitet (davon eine reine Mädchenwohngruppe) und können bei Vorliegen eines sonderpäd. Förderbedarfs ESE die einrichtungseigene Werscherbergschule besuchen. Darüber hinaus existiert eine Verselbständigungswohngruppe (7 Plätze, gemischtgeschlechtlich) und ein Bereich für Betreutes Wohnen (2 Plätze)
 
 

aktualisiert am 07.07.2025