AWO Perspektiven gGmbH
- Ansprechpartner_in
- Salman Ahmed
- Strasse und Hausnummer
- Kruppstraße 105
- Postleitzahl, Ort
- 60388 Frankfurt am Main
- Telefonnummer
- 069-42009-242
- Mobile Nummer
- 0170 7023654
- Dachverband
- Arbeiterwohlfahrt
Kurzbeschreibung
Die AWO Hessen-Süd ist ein innovativer Wohlfahrtsverband mit mehr als 3.300 Beschäftigten an rund 100 Standorten in Mittel- und Südhessen. Unsere Dienstleistungen richten sich an Senior*innen, Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien, Geflüchtete sowie an Menschen mit Behinderung. In den Berufsfeldern Pflege und Betreuung, Erziehung und Familienhilfe, Inklusion und Verwaltung setzen sich unsere Mitarbeiter*innen täglich für andere Menschen ein und unterstützen sie mit professionellen sozialen Dienstleistungen.
Fachbereich Kinder, Jugend, Frauen und Familie
Mit unseren differenzierten Hilfsangeboten stehen wir Menschen in schwierigen Lebenssituationen zur Seite. Unser breites Spektrum an Angeboten der Hilfe zur Erziehung nach § 27 ff SGB VIII bietet Kindern und Jugendlichen und ihren Familie Schutz und individuelle Förderung. Dabei werden wir geleitet durch einen lebensweltorientierten Ansatz und das Prinzip der Partizipation. Durch die Vielfalt unserer Angebote sind wir in der Lage, flexibel zur reagieren und passgenaue Hilfen anzubieten.
Im Bereich der Hilfen zur Erziehung bieten wir neben den Einrichtungen der familienersetzenden Hilfen im stationären Bereich auch familienergänzende (z.B. Tagesgruppen) und familienunterstützende Angebote (Ambulante Dienste: z.B. Sozialpädagogische Familienhilfe).
Im Bereich der Gesundheitsvorsorge wirken wir durch die Mutter-Kind-Vorsorgeklinik in Laubach sowie unsere Kurberatungsstellen.
Die Beratungsstelle für häusliche Gewalt und das Frauenhaus in Bad Homburg bieten Frauen und ihren Kindern eine Anlaufstelle sowie Schutzraum in Notsituationen.
Wie bieten:
- 11 Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung
- 1 Einrichtung der Inobhutnahme
- 1 Fachservice Kindertagespflege
- 1 Frauenhaus
- 1 Mutter-Kind-Vorsorgeklinik
In unseren Einrichtungen und Angeboten sind Fachkräfte aus verschiedenen Professionen tätig, u.a.:
- Erzieher*in
- Kindheitspädagogen*in
- Heilpädagogen*in
- Sozialarbeiter*in
- Sozialpädagogen*in
- Pädagogen*in
- Psychologen*in
Angebote des Trägers
AWO Jugendhilfe Gießen Betreutes Wohnen
Detailansicht
aktualisiert am 23.04.2025
2
freie Plätze
ab 01.07.2025
2 Platz m o w 4er BeWo Wohngemeinschaft
- Träger:
- AWO Perspektiven gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Besondere Sprachkenntnis, Bezugsbetreuersystem, Careleaver, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Musikgestützte Arbeit, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Aufnahmealter:
- 16 - 21 Jahre
- Standort:
-
Hessen / Landkreis Gießen
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 15
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Herr Georg Dorausch-Griebel
- Telefon
- 0641 - 972146617
- Mobile Nummer
- 0151 17496771
- Fax
- 0641 - 972146619
- E-Mail
- georg.dorausch-griebel@awo-hs.org
Standort des Angebotes
Marshallstr. 1+3, 35394 Gießen
Kurzbeschreibung
- Die Betreute Wohnen ist binnendifferenziert in 4 Plätze angegliedert an die Wohngruppe, ein Apartmenthaus mit 5 Plätzen sowie 6 Plätzen im Einzelbetreuten Wohnen in Trägerwohnungen. Der Basisbetreuungsschlüssel für das Betreute Wohnen ist 1:5, bei Bedarf können andere Betreuungsschlüssel vereinbart werden. Eine Nachbetreuung nach §30 SGB VIII auf Fachleistungsstunden Basis ist möglich.
aktualisiert am 23.04.2025
35394,Gießen , Marshallstr. 1+3
AWO Jugendhilfe Gießen Wohn– und Verselbstständigungsgruppe
Detailansicht
aktualisiert am 23.04.2025
1
freier Platz
ab 01.05.2025
1
- Träger:
- AWO Perspektiven gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Besondere Sprachkenntnis, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Kunstpädagogisch gestützte Arbeit, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Musikgestützte Arbeit, Rückführung, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Sport, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung, Wochenende
- Aufnahmealter:
- 12 - 21 Jahre
- Standort:
-
Hessen / Landkreis Gießen
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 17
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Herr Georg Dorausch-Griebl
- Telefon
- 0641 - 972146617
- Mobile Nummer
- 0160 - 96932358
- Fax
- 0641 - 972146619
- E-Mail
- georg.dorausch-griebel@awo-hs.org
Standort des Angebotes
Marshallstr. 1+3, 35394 Gießen
Kurzbeschreibung
- Die Wohn– und Verselbstständigungsgruppe ist binnendifferenziert in zwei Gruppen davon 12 Plätzen Wohngruppe mit einem Betreuungsschlüssel von 1:1,8 und 5 Plätzen in Apartments für die Verselbständigung mit einem Betreuungsschlüssel von 1;3
Die Trommelgruppe „die Welt“ mit Teilnehmer*innen aus allen Angeboten der AWO Jugendhilfe Gießen hat regelmäßig Auftritten in Stadt- und Landkreis Gießen.
aktualisiert am 23.04.2025
35394,Gießen , Marshallstr. 1+3
AWO Jugendhilfe Herborn Wohngruppe
Detailansicht
aktualisiert am 27.03.2025
1
freier Platz
ab 31.03.2025
heterogene Gruppe, 13-18 Jahre, Aufnahmealter bis 17 Jahre
- Träger:
- AWO Perspektiven gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Delinquenz, Eigengefährdung, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Psychische Erkrankung, Rückführung, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Sport, Stärkung Erziehungskompetenz, Suizidalität, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung, Wochenende
- Aufnahmealter:
- 14 - 18 Jahre
- Standort:
-
Hessen / Landkreis Lahn-Dill-Kreis
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 12
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Christina Fiedler
- Telefon
- 02772 55385
- Fax
- 02772 55650
- E-Mail
- christina.fiedler@awo-hs.org
Standort des Angebotes
Berliner Straße 19, 35745 Herborn Merkenbach
Kurzbeschreibung
- Das Hilfeangebot mit dem Betreuungsschlüssel 1:2 hat das Ziel, die Rückkehr in die Herkunftsfamilie zu erreichen oder auf ein eigenverantwortliches Leben vorzubereiten. Die Einrichtung arbeitet in Kooperation mit der ortsansässigen Kinder- und Jugendpsychiatrie/psychiatrischen Ambulanz, die zielgerichtete Fachberatungen und psychiatrische und psychologische Hilfen für unsere jungen Menschen biete.
aktualisiert am 27.03.2025
35745,Herborn Merkenbach , Berliner Straße 19
AWO Wohngruppe Weiterstadt
Detailansicht
aktualisiert am 21.01.2025
- Träger:
- AWO Perspektiven gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Besondere Sprachkenntnis, Bezugsbetreuersystem, Delinquenz, Eigengefährdung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Rückführung, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Sport, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Tiergestützte Pädagogik, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Wochenende
- Aufnahmealter:
- 13 - 21 Jahre
- Standort:
-
Hessen / Kreisfreie Stadt Darmstadt, Landkreis Darmstadt-Dieburg
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 12
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Herr Christian Hausner
- Telefon
- 06150 - 13099-0
- Fax
- 06150 - 1309920
- E-Mail
- christian.hausner@awo-hs.org
Standort des Angebotes
Georg-Storm-Straße 29, 64331 Weiterstadt
Kurzbeschreibung
- Das Hilfeangebot mit dem Betreuungsschlüssel 1:2 ist ein auf Zeit angelegtes familienergänzen-des bzw. –ersetzendes Angebot, wenn ein weiterer Verbleib in der Familie aktuell nicht möglich ist. Ziel der Stationären Jugendhilfe ist es, die Rückkehr in die Herkunftsfamilie zu erreichen oder auf ein eigenverantwortliches und selbstständiges Leben vorzubereiten.
aktualisiert am 21.01.2025
64331,Weiterstadt , Georg-Storm-Straße 29
AWO Mädchenwohngruppe Grünberg
Detailansicht
aktualisiert am 14.01.2025
- Träger:
- AWO Perspektiven gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Eigengefährdung, Fremdgefährdung, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Menschen mit seelischer Behinderung, Migration, Rückführung, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Sexueller Missbrauch, Sexuell übergriffiges Verhalten, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung, Wochenende
- Aufnahmealter:
- 12 - 21 Jahre
- Standort:
-
Hessen / Landkreis Gießen
- Zielgruppe:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 11
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Sabine Köhler
- Telefon
- 06401 912512
- Fax
- 06401 7265
- E-Mail
- sabine.koehler@awo-hs.org
Standort des Angebotes
35305 Grünberg
Kurzbeschreibung
- Das Hilfeangebot mit dem Betreuungsschlüssel 1:1,8 hat das Ziel, die Rückkehr in die Herkunftsfamilie zu erreichen oder auf ein eigenverantwortliches Leben vorzubereiten, wozu wir aus dem Team heraus ein mehrstufiges Verselbständigungsmodell mit Betreuten Wohnen in eigens angemieteten Trägerwohnungen sowie ggfls. eine Nachbetreuung nach §30 SGB VIII auf Fachleistungsstunden Basis anbieten.
aktualisiert am 14.01.2025
AWO Jugendhilfe Herborn Betreutes Wohnen
Detailansicht
aktualisiert am 15.11.2024
ab 18 Jahre, keine Inobhutnahme, Einzelwohnungen
- Träger:
- AWO Perspektiven gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Careleaver, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Aufnahmealter:
- 17 - 21 Jahre
- Standort:
-
Hessen / Landkreis Lahn-Dill-Kreis
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 12
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Melanie Weigel
- Telefon
- 02772 5814-10
- Mobile Nummer
- 01705791081
- Fax
- 02772 5814-29
- E-Mail
- melanie.weigel@awo-hs.org
Standort des Angebotes
Bahnhofstraße 19, 35745 Herborn
Kurzbeschreibung
- Der Basisbetreuungsschlüssel für das Betreute Wohnen ist 1:4, bei Bedarf können andere Betreuungsschlüssel vereinbart werden. Wir verfügt über eine Vielzahl von Trägerwohnungen, sowohl Einzelwohnungen als auch zweier-WGs, in unmittelbarer Innenstadtnähe zu Herborn. Ferner bieten wir eine Trainingswohnen mit dem Betreuungsschüssel 1:3 mit enger Anbindung an die Wohngruppe in Merkenbach an.
aktualisiert am 15.11.2024
35745,Herborn , Bahnhofstraße 19