ASB Regionalverband Mittel-Brandenburg e.V.
	
				
		
	
	 
	
	
	
	
	
		- Ansprechperson
 
		- Frau Grabow-Krüger
 
		- Strasse und Hausnummer
 
		- Erich-Weinert-Straße 45
 
		- Postleitzahl, Ort
 
		- 15711 Königs Wusterhausen
 
		- Telefonnummer
 
		- 03375 / 25 78 - 0
 
		
		
		
		 
		
		- Fax
 
		- 03375 / 25 78 - 12
 
		- Dachverband
 
		- - kein Dachverband -
 
	
		
		 
		 
	 
Kurzbeschreibung
 
		Wir helfen hier und jetzt
Der ASB Regionalverband Mittel-Brandenburg e.V. ist als gemeinnützige Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation im Herzen Brandenburgs tätig. Er ist sowohl politisch als auch konfessionell unabhängig. Der Arbeiter-Samariter-Bund und seine Mitglieder engagieren sich im gesamten Spektrum der sozialen Hilfe.  
Mit unseren stationären Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten sowie vielen anderen Angeboten unterstützen wir Senioren und hilfsbedürftige Menschen. Die Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderungen sowie von Kindern und Jugendlichen, vielfältige Beratungen und innovative Projekte gehören ebenfalls zu unseren Aufgaben.
Darüber hinaus engagieren wir uns in vielen Bereichen des Rettungsdienstes - von Rückholdienst über den Katastrophenschutz und die Wasserrettung bis hin zur Ausbildung in Erster Hilfe.  
Unser Regionalverband ist seit dem 20. September 1990 in der Region tätig, zählt mittlerweile über 5.300 Mitglieder und gehört mit seinen mehr als 50 Einrichtungen zu den großen Arbeitgebern südlich von Berlin.
Wir bieten Interessierten vielfältige Möglichkeiten, sich selbst aktiv an der Arbeit des ASB zu beteiligen - sei es ehrenamtlich, im Rahmen eines Praktikums oder eines Freiwilligen Sozialen Jahres bzw. im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes.
 	
	
	
		
		
			
	
	 
 
		
		
		
		
		
	
 
 
		
	
				
		
		
	
  Angebote des Trägers
                                	
		
		
		
		
		
	
		
		
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Kinder- und Jugendnotdienst                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 21.10.2025
			 
			
	
			
				
			
	
																2
								
					
					freie Plätze						
										
						ab 21.10.2025
					
									
				 
			 
					
					 
				
			
			
					
		
					
					
					
		
					
					
					
				
				
				
				
			 
		
				
							 
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- ASB Regionalverband Mittel-Brandenburg e.V.
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					(§  42) Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst				
 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Clearing, Kinderschutz /  Kindeswohlgefährdung				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- 4 - 17 Jahre
 
			
			
				- Standort:
 
				- 
					Brandenburg / Landkreis Dahme-Spreewald				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- stationär (24h)
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Gesamtkapazität:
 
				- 5
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- Auf Anfrage
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- ja
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- M. Grabow-Krüger
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- 03375 - 21 31 334
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- 0172 - 80 77 035
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- leitung-jugendhaus-kw@asb-mb.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Bettina-von-Arnim-Str.1, 15711 Königs Wusterhausen
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- - Inobhutnahme
- Bedarfsermittlung
- Bedarfsfeststellung 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 21.10.2025
	 
		 
 
 
	15711,Königs Wusterhausen , Bettina-von-Arnim-Str.1
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Regelgruppe mit heilpädagogischen Interventionen im ASB Kinder- und Jugendhaus Königs Wusterhausen OT Niederlehme                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 10.09.2025
			 
			
	
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- ASB Regionalverband Mittel-Brandenburg e.V.
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					(§  27.2)Hilfen zur Erziehung
(§  34 )Erziehungswohngruppe
(§  34)Heimerziehung
(§  35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§  41) Hilfe für junge Volljährige				 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Bezugsbetreuersystem, Gruppe /  soziale Kompetenzen, Heilpädagogischer Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- 4 - 14 Jahre
 
			
			
				- Standort:
 
				- 
					Brandenburg / Landkreis Dahme-Spreewald				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- stationär (24h)
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Gesamtkapazität:
 
				- 9
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- Auf Anfrage
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- ja
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Manuela Grabow-Krüger
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- 03375 / 21 313-44
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- 0172 - 8077035
 
			
			 
			
				- Fax
 
				- 03375 / 21 313-45
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- leitung-jugendhaus-kw@asb-mb.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Paul-Malzahn-Str. 3, 15713 Königs Wusterhausen OT Niederlehme
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- Bei uns finden Kinder und Jugendliche ein sicheres Zuhause mit zahlreichen Unterstützungsformen und Freizeitangeboten. Hier erfahren sie Schutz und Geborgenheit, wenn ein Leben in der Familie nicht möglich ist. Dabei begleiten wir sie auf ihrem Weg zurück in die Familie oder, wenn notwendig, bis ins Erwachsenenleben.
 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 10.09.2025
	 
		 
 
 
	15713,Königs Wusterhausen OT Niederlehme , Paul-Malzahn-Str. 3