Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
	
				
		
	
	 
	
	
	
	
	
		- Ansprechperson
 
		- Hans Klusch, Mandy Schlicht
 
		- Strasse und Hausnummer
 
		- Bodelschwinghstr. 27
 
		- Postleitzahl, Ort
 
		- 16321 Bernau bei Berlin (Rüdnitz)
 
		- Telefonnummer
 
		- 03338-66623
 
		
		
		
		 
		
		- Fax
 
		- 03338-66622
 
		- Dachverband
 
		- Diakonie
 
	
		
		 
		 
	 
Kurzbeschreibung
 
		Die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal mit sozialen Einrichtungen in Berlin und Brandenburg bietet die Vorteile eines etablierten Trägers mit verbindlichen Systemen der Mitbestimmung und der sozialen Sicherung. Am Standort Rüdnitz (bei Bernau) befindet sich WENDEPUNKT, unsere vollstationäre Jugendhilfeeinrichtung für junge Menschen mit seelischen und sozialen Herausforderungen.
Wendepunkt ist eine intensiv-therapeutische vollstationäre Einrichtung für bis zu 18 junge Menschen zwischen 12 und 17 Jahren (Aufnahmealter). Der milieu- und einzelpsychotherapeutische Ansatz begleitet die pädagogische Arbeit - hier bestehen neben einem strukturiertem Ansatz, ein erlebnispädagogischer Schwerpunkt, Arbeitspädagogik, eine Skilltrainingsgruppe ( ab April 2019 ), sowie interne Beschulungsmöglichkeiten.
Die traumapädagogisch orientierte,  vollstationäre Einrichtung „Trau Dich!“ definiert sich als lebensweltorientierter und pädagogisch qualifizierter Lebensraum für 13  junge Menschen, die vorübergehend oder langfristig nicht mehr in ihren Herkunfts- oder Pflegefamilien verbleiben können. Auch hier begleitet der milieu- und einzelpsychotherapeutische Ansatz die pädagogische Arbeit auf den beiden Gruppen der 2020 neu gebauten Einrichtung.
 Angeboten wird im Rahmen der Nachsorge / Verselbständigung auch ein an betreutes Einzelwohnen (BEW) angelehntes Konzept, welches wir "Therapeutisches-Jugend-Wohnen" TJW nennen. Wir verfügen über Wohnungen in Berlin und Bernau und im Umfeld der per S-Bahn angebundenen Kleinstadt im Norden Berlins. Die psychotherapeutische begleitete Betreuungs- und Beratungsarbeit findet sowohl in Bernau wie auch in Berlin für insgesamt 30 junge Menschen statt.
In Berlin  stellen wir 8 Plätze für junge Menschen zwischen 15 und 19 Jahren in einer therapeutischen Wohngemeinschaft in Mitte (Nordbahnhof) zur Verfügung. Das Betreuungskonzept verbindet 24-Stunden-Betreuung (an 2 bis 3 Tagen in der Woche) mit betreutem Wohnen (Aufsuchen der Klient/innen zu Terminen an allen anderen Tagen und Rufbereitschaft). Insbesondere für ausbildungswillige, aber noch nicht ganz selbständige junge Menschen mit Schwierigkeiten nach Traumatisierungen bieten wir hier ein passgenaues Angebot.
Fünfzehn  Erziehungstellen runden das Angebot ab und bieten über eine therapeutische Begleitung die Möglichkeit eines familienanalogen Lebens auch für "schwierigere Kinder" - das Alter der Klient/innen sollte zwischen 0 und 9 Jahren liegen.
Bei „Familie leben – heilpädagogischer Pflegekinderdienst“ handelt es sich um einen Fachdienst, der sich auf die Vermittlung von Kindern mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung in Pflegefamilien sowie auf die Begleitung dieser Familien spezialisiert hat. Viele Kinder mit Behinderung, die nicht bei ihren Eltern leben können, werden oftmals aufgrund fehlender Alternativen in stationären Einrichtungen untergebracht. Für diese Kinder will Familie leben eine Perspektive in einem familiären Umfeld schaffen. Familie leben vermittelt Kinder in eigens für diese Zielgruppe akquirierte und überprüfte Familien. Es besteht aber auch die Möglichkeit, bei bereits bestehenden Pflegeverhältnisse die Begleitung zu übernehmen, z.B. um Abbrüche zu vermeiden. Gesetzliche Grundlage der Maßnahme ist entweder § 33, Satz 2 SGB VIII (auch in Verbindung mit § 35 Abs. 2) oder § 54, Abs. 3 SGB XII.
 	
	
	
		
		
			
	
	 
 
		
		
		
		
		
	
 
 
		
	
				
		
		
	
  Angebote des Trägers
                                	
		
		
		
		
		
	
		
		
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Therapeutisches Jugendwohnen in Bernau (BEW)                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 28.10.2025
			 
			
	
			
				
			
	
																1
								
					
					freier Platz						
										
						ab 01.11.2025
					
									
				 
			 
					
					 
				
			
			
					
		
					
					
					
		
					
					
					
				
				
				
				
			 
		
				
				Mindestalter 16 Jahre - Verselbständigung in Trägerwohnung
			 
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					(§  27.3)Therapeutische Leistung
(§  34 )Betreutes Einzelwohnen
(§  34 )Jugendwohngemeinschaft
(§  35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§  41) Hilfe für junge Volljährige				 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Individuelle Förderung, Kinder- und Jugendlichentherapie, Menschen mit seelischer Behinderung, Multiprofessionelles Team, Psychische Erkrankung, Psychoedukation, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Soziale Phobie, Systemischer Ansatz, Therapeutischer Ansatz, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- 16 - 21 Jahre
 
			
			
				- Standort:
 
				- 
					Brandenburg / Landkreis Barnim				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Gesamtkapazität:
 
				- 20
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- 0.00 EUR / pro Tag und Platz
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- ja
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Jessica Papke
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- 03338-6691110
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- 015127197899
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- aufnahmeTJWBarnim@lobetal.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Bürgermeisterstraße 8, 16321 Bernau
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- Betreuung in insgesamt 14 Wohnungen im Raum Bernau bei Berlin . Das Modularsystem im Kostensatz richtet sich nach den Bedarfen der jungen Menschen und bewegt sich zwischen wöchentlich 10h/3,5h  und 23/7h kombiniert pädagogisch/therapeutischer Unterstützung. Individuelle Unterstützung nach Hilfeplan. Freiwilliges Angebot zur Gruppentherapie nach DBT-A.
 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 28.10.2025
	 
		 
 
 
	16321,Bernau , Bürgermeisterstraße 8
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Therapeutisch-Sozialpädagogische Wohngemeinschaft Berlin Mitte (TWG Berlin-Mitte)                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 12.09.2025
			 
			
	
			
				
			
	
																2
								
					
					freie Plätze						
										
						ab 01.10.2025
					
									
				 
			 
					
					 
				
			
			
					
		
					
					
					
		
					
					
					
				
				
				
				
			 
		
				
				Intensive Betreuung, Psychotherapie & betreuungsfreie Zeiten
			 
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					(§  34 )Jugendwohngemeinschaft
(§  35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§  41) Hilfe für junge Volljährige				 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Begleitende Elternarbeit, Intensivgruppe /  Intensivwohnform, Kinder- und Jugendlichentherapie, Psychische Erkrankung, Systemischer Ansatz, Therapeutischer Ansatz, Traumatisierung				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- 15 - 20 Jahre
 
			
			
				- Standort:
 
				- 
					Berlin / Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- nur Mädchen / Frauen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Gesamtkapazität:
 
				- 8
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- 219.16 EUR / pro Tag und Platz
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- ja
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Martin Fuchs
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- 030-46705231
 
			
			 
			
				- Fax
 
				- 030-46705232
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- m.fuchs@lobetal.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Bernauer Strasse 116, 13355 Berlin
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- Sozialpädagogisch-therapeutische Wohngemeinschaft mit einem partizipativen Ansatz. Zwei Betreuungsintensitäten werden angeboten mit 21 Wochenstunden Pädagogik und 5 Stunden  therapeutischer Arbeit (219 €) sowie 30 / 7 Stunden (304 €) - plus Miete (ca. 580€) & HzL.
Somit können die auf 2 Geschossen gelegenen WGs teilweise über Nacht begleitet werden, betreuungsfreie Zeiten sind auch vorgesehen. 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 12.09.2025
	 
		 
 
 
	13355,Berlin , Bernauer Strasse 116
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Trau Dich!  traumapädagogische Einrichtung                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 28.05.2025
			 
			
	
			
				
			
	
																1
								
					
					freier Platz						
										
						ab 01.11.2025
					
									
				 
			 
					
					 
				
			
			
					
		
					
					
					
		
					
					
					
				
				
				
				
			 
		
				
				intensivtherapeutsche Einrichtung - BEW mgl.
			 
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					(§  34 )Erziehungswohngruppe
(§  35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§  35a)Therapeutische Leistung
(§  41) Hilfe für junge Volljährige				 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Interkultureller Ansatz, Kinder- und Jugendlichentherapie, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- 14 - 19 Jahre
 
			
			
				- Standort:
 
				- 
					Brandenburg / Landkreis Barnim				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- stationär (24h)
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Gesamtkapazität:
 
				- 13
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- 306.31 EUR / pro Tag und Platz
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- ja
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Nadine Rohde
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- 03338-66456
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- 016093196746
 
			
			 
			
				- Fax
 
				- 03338/66456
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- na.rohde@lobetal.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Ladeburger Weg 2/2a, 16321 Bernau OT Lobetal
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- 2 Wohngruppen nach §34, §35a SGB VIII für  alle, mit dem Schwerpunkt traumapädagogischer, psychotherapeutisch begleiteter Angebote. Tagesstukturierende Angebote und Anbindung an internes Schulprojekt des Trägers werden bereitgestellt.
Offen für junge Menschen aus der Region Berlin/Brandenburg. Wenn keine Eltern-/Familienarbeit möglich ist, dann auch für Jugendliche aus entfernteren Bundesländern. 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 28.05.2025
	 
		 
 
 
	16321,Bernau OT Lobetal , Ladeburger Weg 2/2a
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Therapeutisches Jugendwohnen in Berlin (BEW)                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 05.03.2025
			 
			
	
			
				
			
	
																1
								
					
					freier Platz						
										
						ab 01.03.2025
					
									
				 
			 
					
					 
				
			
			
					
		
					
					
					
		
					
					
					
				
				
				
				
			 
		
				
				Mindestalter 16 Jahre - Verselbständigung in Trägerwohnung
			 
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					(§  27.3)Therapeutische Leistung
(§  34 )Erziehungswohngruppe
(§  35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§  35a)Teilstationäre Eingliederungshilfe				 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Bezugsbetreuersystem, Familientherapie, Therapeutischer Ansatz, Verselbstständigung				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- keine Einschränkung
 
			
			
				- Standort:
 
				- 
					Berlin / Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Mitte, Pankow				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Gesamtkapazität:
 
				- 10
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- Auf Anfrage
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- ja
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Frau Zimmermann
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- 030 – 46 70 52 35
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- 0151/59909632
 
			
			 
			
				- Fax
 
				- 030 – 46 70 52 32
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- a.zimmermann@lobetal.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Bernauer Str 116, 13355 Berlin
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- Betreutes Einzelwohnen (BEW) mit therapeutischer Zusatzleistung räumlich und inhaltlich mit der TWG Berlin-Mitte verbunden
 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 05.03.2025
	 
		 
 
 
	13355,Berlin , Bernauer Str 116