Zukunft 2.0 e.V.
	
			
	
	 
	
	
	
	
	
		- Ansprechperson
 
		- Tina Senst
 
		- Strasse und Hausnummer
 
		- Mauerstraße 13 b
 
		- Postleitzahl, Ort
 
		- 14943 Luckenwalde
 
		- Telefonnummer
 
		- 03371-6954824
 
		
		
		
		 
		
		- Fax
 
		- 03371-6954899
 
		- Dachverband
 
		- Paritätischer Wohlfahrtsverband
 
	
		
		 
		 
	 
		
			
	
	 
 
		
		
		
		
		
	
 
 
		
	
				
		
		
	
  Angebote des Trägers
                                	
		
		
		
		
		
	
		
		
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Beratungsleistungen gem. §§67 ff SGB XII, § 90 SGB IX, § 99 SGB IX                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 14.10.2025
			 
			
	
			
				
			
	
									
													
					
					freie Plätze						
										
						ab 11.03.2025
					
									
				 
			 
					
					 
				
			
			
					
		
					
					
					
		
					
					
					
				
				
				
				
			 
		
				
							 
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Zukunft 2.0 e.V.
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					Eingliederungshilfe				
 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Autismus-Spektrum-Störung, Autismus, Depressive Störung, Inklusion, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Multiprofessionelles Team, Personenzentrierte Förderung, Psychosoziale Diagnostik, Sinnstiftende Tätigkeit, Soziale Phobie, Soziale Landwirtschaft, Sucht /  Suchterkrankung, Tagesstrukturangebote (intern), Therapeutische Ausrichtung, Tiergestützte Pädagogik, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung, Zwangsstörung				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- 21 - 100 Jahre
 
			
			
				- Einsatzgebiet:
 
				- 
					Sachsen / Landkreis Nordsachsen				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- ambulant
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- Auf Anfrage
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- nicht erforderlich
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Stefanie Pätzold
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- 03371-6954825
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- 015225691773
 
			
			 
			
				- Fax
 
				- 03371-6954899
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- beratung@zukunft2punkt0.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Große Weinbergstraße 35, 14943 Luckenwalde
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- Einzelfallhilfen, Eingliederungshilfen nach den §§ 67 ff. SGB XII, § 90 SGB IX, § 99 SGB IX und den § 78 SGB IX, handelt es sich um ein Angebot für volljährige Personen, deren besondere Lebensverhältnisse auf eine Weise mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind, dass die Betroffenen diese nicht aus eigener Kraft und ohne fachliche Hilfen überwinden können.
 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 14.10.2025
	 
		 
 
 
	14943,Luckenwalde , Große Weinbergstraße 35
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Beratungsleistungen gem. §§67 ff SGB XII, § 90 SGB IX, § 99 SGB IX                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 14.10.2025
			 
			
	
			
				
			
	
									
													
					
					freie Plätze						
										
						ab 11.03.2025
					
									
				 
			 
					
					 
				
			
			
					
		
					
					
					
		
					
					
					
				
				
				
				
			 
		
				
							 
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Zukunft 2.0 e.V.
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					Eingliederungshilfe				
 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Autismus-Spektrum-Störung, Autismus, Depressive Störung, Doppeldiagnosen, Eigengefährdung, Inklusion, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, Psychosoziale Diagnostik, Soziale Phobie, Soziale Landwirtschaft, Therapeutische Ausrichtung, Tiergestützte Pädagogik, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit, Zwangsstörung				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- 21 - 100 Jahre
 
			
			
				- Einsatzgebiet:
 
				- 
					Sachsen-Anhalt / Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Landkreis Wittenberg				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- ambulant
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- Auf Anfrage
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- nicht erforderlich
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Stefanie Pätzold
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- 03371-6954825
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- 015225691773
 
			
			 
			
				- Fax
 
				- 03371-6954899
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- beratung@zukunft2punkt0.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Große Weinbergstraße 35, 14943 Luckenwalde
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- Eingliederungshilfen nach den §§ 67 ff. SGB XII, § 90 SGB IX, § 99 SGB IX und den § 78 SGB IX, handelt es sich um ein Angebot für volljährige Personen, deren besondere Lebensverhältnisse auf eine Weise mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind, dass die Betroffenen diese nicht aus eigener Kraft und ohne fachliche Hilfen überwinden können.
 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 14.10.2025
	 
		 
 
 
	14943,Luckenwalde , Große Weinbergstraße 35
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Beratungsleistungen gem. §§67 ff SGB XII, § 90 SGB IX, § 99 SGB IX                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 14.10.2025
			 
			
	
			
				
			
	
									
													
					
					freie Plätze						
										
						ab 11.03.2025
					
									
				 
			 
					
					 
				
			
			
					
		
					
					
					
		
					
					
					
				
				
				
				
			 
		
				
							 
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Zukunft 2.0 e.V.
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					Eingliederungshilfe
Einzelfallhilfe				 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Autismus-Spektrum-Störung, Autismus, Depressive Störung, Doppeldiagnosen, Inklusion, Junge Erwachsene, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Personenzentrierte Förderung, Psychische Erkrankung, Psychosoziale Diagnostik, Soziale Phobie, Soziale Landwirtschaft, Sucht /  Suchterkrankung, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- 21 - 100 Jahre
 
			
			
				- Einsatzgebiet:
 
				- 
					Brandenburg / Kreisfreie Stadt Potsdam, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- ambulant
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- Auf Anfrage
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- nicht erforderlich
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Stefanie Pätzold
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- 03371-6954825
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- 015225691773
 
			
			 
			
				- Fax
 
				- 03371-6954899
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- beratung@zukunft2punkt0.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Große Weinbergstraße 35, 14943 Luckenwalde
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- Beratungsangebot bzw. den Einzelfallhilfen der Eingliederungshilfen nach den §§ 67 ff. SGB XII, § 90 SGB IX, § 99 SGB IX und den § 78 SGB IX, für volljährige Personen, deren besondere Lebensverhältnisse auf eine Weise mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind, dass die Betroffenen diese nicht aus eigener Kraft und ohne fachliche Hilfen überwinden können.
 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 14.10.2025
	 
		 
 
 
	14943,Luckenwalde , Große Weinbergstraße 35
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Ambulante Begleitete Elternschaft                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 14.10.2025
			 
			
	
			
				
			
	
									
													
					
					freie Plätze						
										
						ab 04.12.2024
					
									
				 
			 
					
					 
				
			
			
					
		
					
					
					
		
					
					
					
				
				
				
				
			 
		
				
							 
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Zukunft 2.0 e.V.
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					Eingliederungshilfe
Einzelfallhilfe				 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit seelischer Behinderung				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- keine Einschränkung
 
			
			
				- Einsatzgebiet:
 
				- 
					Brandenburg / Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Teltow-Fläming				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- ambulant
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- Auf Anfrage
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- ja
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Tina Senst & Julia Jakob
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- 03371-6954824
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- 015204473801
 
			
			 
			
				- Fax
 
				- 03371-6954899
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- t.senst@zukunft2punkt0.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Mauerstraße 13 b, 14943 Luckenwalde
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- Jugendhilfe kombiniert werden. Ziel ist, den Eltern soziale Teilhabe zu ermöglichen und zugleich die elterlichen
Kompetenzen in dem Maße zu stärken, dass die Bedürfnisse der Kinder Berücksichtigung finden, die Kinder
ausreichende Förderung erhalten und sich zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten
entwickeln können. 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 14.10.2025
	 
		 
 
 
	14943,Luckenwalde , Mauerstraße 13 b
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Ambulante Hilfen / SPFH, Erziehungsbeistand                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 14.10.2025
			 
			
	
			
				
			
	
									
													
					
					freie Plätze						
										
						ab 04.12.2024
					
									
				 
			 
					
					 
				
			
			
					
		
					
					
					
		
					
					
					
				
				
				
				
			 
		
				
							 
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Zukunft 2.0 e.V.
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					(§  8a) Kinderschutz
(§  27.2)Hilfen zur Erziehung
(§  30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§  31)Familienhilfe
(§  35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)				 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Alleinerziehend, Begleitende Elternarbeit, Careleaver, Familienerhalt, Frühförderung, Gewalt				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- keine Einschränkung
 
			
			
				- Einsatzgebiet:
 
				- 
					Brandenburg / Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Teltow-Fläming				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- ambulant
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- 64.19 EUR / 
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- ja
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Frau Tina Senst & Frau Julia Jakob
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- 03371-6954824
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- 01520-4473801
 
			
			 
			
				- Fax
 
				- 03371-6954899
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- t.senst@zukunft2punkt0.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Mauerstraße 13 b, 14943 Luckenwalde
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- Förderung von Selbsthilfe, Beteiligung der Klienten unter Beachtung der Autonomie
• Ressourcen- und lösungsorientiertes Arbeiten
• Formulierung von Zielen und Lösungsvorstellungen
• Anerkennung unterschiedlicher Perspektiven aller Beteiligten
• Stärkung der Elternkompetenzen
• Einbeziehung und Zusammenarbeit aller relevanten Systeme
• Kontingent-Kompetenz
• flexibles und reflektiertes Eingehen auf 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 14.10.2025
	 
		 
 
 
	14943,Luckenwalde , Mauerstraße 13 b
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Jugendwohngemeinschaft Lichtblick                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 14.10.2025
			 
			
	
			
				
			
	
																3
								
					
					freie Plätze						
										
						ab 20.11.2024
					
									
				 
			 
					
					 
				
			
			
					
		
					
					
					
		
					
					
					
				
				
				
				
			 
		
				
							 
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Zukunft 2.0 e.V.
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					(§  8a) Kinderschutz
(§  13.3) Sozialpäd. begleitete Wohnform
(§  27.2)Hilfen zur Erziehung
(§  34 )Jugendwohngemeinschaft
(§  42) Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst				 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Careleaver, schulische / berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- 14 - 21 Jahre
 
			
			
				- Standort:
 
				- 
					Brandenburg / Landkreis Teltow-Fläming				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Gesamtkapazität:
 
				- 10
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- Auf Anfrage
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- ja
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Frau Lucienne Wiesing & Frau Tina Senst
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- 03371-6954824
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- 015204473801
 
			
			 
			
				- Fax
 
				- 03371-6954899
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- t.senst@zukunft2punkt0.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Riedstraße 4, 14943 Luckenwalde
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- Traumatisierungen durch Krieg, Gefängnis, Folter, Bedrohung oder Verlust von Angehörigen, mit Gewalt- und Missbrauchserfahrungen sowie daraus entstandenen körperlichen und psychischen Symptomen und/oder Schul- und Bildungsprobleme haben, z.B. Analphabetismus, mangelnde Deutschkenntnisse, unklare Schullaufbahnen und ggf. Schul- und Versagensängste.
 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 14.10.2025
	 
		 
 
 
	14943,Luckenwalde , Riedstraße 4
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Jugendwohngruppe Zukunft                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 14.10.2025
			 
			
	
			
				
			
	
																2
								
					
					freie Plätze						
										
						ab 20.11.2024
					
									
				 
			 
					
					 
				
			
			
					
		
					
					
					
		
					
					
					
				
				
				
				
			 
		
				
							 
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Zukunft 2.0 e.V.
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					(§  8a) Kinderschutz
(§  27.2)Hilfen zur Erziehung
(§  34 )Jugendwohngemeinschaft
(§  41) Hilfe für junge Volljährige
(§  42) Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst				 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Bezugsbetreuersystem, Migration, Therapeutischer Ansatz, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- 14 - 21 Jahre
 
			
			
				- Standort:
 
				- 
					Brandenburg / Landkreis Teltow-Fläming				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- stationär (24h)
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Gesamtkapazität:
 
				- 9
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- 180.48 EUR / pro Tag und Platz
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- ja
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Frau Tina Senst & Frau Ewa Berus
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- 03371-6954824
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- 0178-6629678
 
			
			 
			
				- Fax
 
				- 03371-6954899
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- e.berus@zukunft2punkt0.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Mauerstraße 13 b, 14943 Luckenwalde
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- - Traumatisierungen durch Krieg, Gefängnis, Folter, Bedrohung oder Verlust von Angehörigen
- mit Gewalt- und Missbrauchserfahrungen sowie daraus entstandenen körperlichen und psychischen Symptomen und/oder Schul- und Bildungsprobleme haben, z.B. Analphabetismus, mangelnde Deutschkenntnisse, unklare Schullaufbahnen und ggf. Schul- und Versagensängste 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 14.10.2025
	 
		 
 
 
	14943,Luckenwalde , Mauerstraße 13 b
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Stationäre Begleitete Elternschaft                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 14.10.2025
			 
			
	
			
				
			
	
																4
								
					
					freie Plätze						
										
						ab 29.10.2024
					
									
				 
			 
					
					 
				
			
			
					
		
					
					
					
		
					
					
					
				
				
				
				
			 
		
				
							 
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Zukunft 2.0 e.V.
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					Betreute Wohngemeinschaft				
 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Autismus-Spektrum-Störung, Familienanaloger Ansatz, Frühförderung, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit geistiger Behinderung, Multiprofessionelles Team, Tiergestützte Pädagogik				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- keine Einschränkung
 
			
			
				- Einsatzgebiet:
 
				- 
					Brandenburg / Landkreis Teltow-Fläming				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- besondere Wohnform (SGB IX)
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Gesamtkapazität:
 
				- 9
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- Auf Anfrage
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- ja
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Frau Tina Senst & Frau Julia Jakob
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- 03371-69 54 824
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- 015204473801
 
			
			 
			
				- Fax
 
				- 03371-6954899
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- leuchtfeuer@zukunft2punkt0.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Grüna 8, 14913 Jüterbog
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- - stationäre Begleitete Elternschaft unterstützt die Eltern bei der Ausübung ihrer elterlichen
Aufgaben und Pflichten im Rahmen ihrer Möglichkeiten
- gemeinsame Wohnform (Eltern mit geistiger Beeinträchtigung
- Unterstützung von Familien bereits während der Schwangerschaft (frühestens ab dem 6.Schwangerschaftsmonat) beginnen - nach der Geburt 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 14.10.2025
	 
		 
 
 
	14913,Jüterbog , Grüna 8
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Jugendwohngemeinschaft Horizonte                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 14.10.2025
			 
			
	
			
				
			
	
																2
								
					
					freie Plätze						
										
						ab 01.01.2025
					
									
				 
			 
					
					 
				
			
			
					
		
					
					
					
		
					
					
					
				
				
				
				
			 
		
				
							 
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- Zukunft 2.0 e.V.
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					(§  8a) Kinderschutz
(§  27.2)Hilfen zur Erziehung
(§  34 )Jugendwohngemeinschaft
(§  41) Hilfe für junge Volljährige				 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Careleaver, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- 14 - 21 Jahre
 
			
			
				- Standort:
 
				- 
					Brandenburg / Landkreis Teltow-Fläming				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Gesamtkapazität:
 
				- 5
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- Auf Anfrage
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- ja
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Tina Senst
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- 03371-6954824
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- 015204473801
 
			
			 
			
				- Fax
 
				- 03371-6954899
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- t.senst@zukunft2punkt0.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Mauerstraße 13 b, 14943 Luckenwalde
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- -Jugendliche, die aufgrund von Krisensituationen im familiären Umfeld dort nicht mehr ausreichend und adäquat versorgt werden können
- junge Menschen, die aufgrund der Situation in ihrem Heimatland (Krieg, Verfolgung, Armut) von dort geflüchtet sind, ohne Eltern bzw. Personenberechtigte in Deutschland leben und nicht mehr oder zeitweise nicht mehr in ihr Heimatland zurückkehren können 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 14.10.2025
	 
		 
 
 
	14943,Luckenwalde , Mauerstraße 13 b