Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

Wohngruppe Soltau

Wohngruppe Soltau
 
Ansprechpartner_in
Kai von der Brelie, Pascal Nogens
Strasse und Hausnummer
Tetendorfer Str. 7
Postleitzahl, Ort
29614 Soltau
Telefonnummer
0519171891
Mobile Nummer
015209052472
Homepage
www.wohngruppe-soltau.de
Dachverband
VPK (Verband Privater Träger)
 

Kurzbeschreibung

Bitte beachten Sie, dass die Inobhutnahmestelle Schutzhaus 63 nur über die Aufnahmetelefonnummer 0170-5541056 zu erreichen ist.
Die Wohngruppe Soltau ist als stationäre Jugendhilfe-Einrichtung seit über 25 Jahren in Soltau etabliert und verfügen über 10 Plätze für junge Menschen ab 10 Jahren. Hier bieten wir Hilfen nach §34, 35a und 41 SGB VIII an.
Unser Angebot wird ergänzt durch ein Verselbstständigungs-Haus mit 4 Plätzen sowie eine Verselbstständigungs-Wohnung mit 2 Plätzen. Eine Aufnahme ist bei diesen beiden Gruppen ab 16 Jahren möglich. Das Verselbstständigungs-Haus befindet sich direkt neben der Wohngruppe Soltau, während die Verselbstständigungs-Wohnung 5 Minuten fußläufig vom Hauptgelände entfernt liegt. Beide Angebote bieten Hilfen nach §34, 35a und 41 SGB VIII an.
Seit Januar 2024 umfasst unser Angebot auch das Schutzhaus 63, eine Inobhutnahmestelle zur Krisenintervention und Clearing. Das Schutzhaus 63 bietet 7 Plätze nach §42, ggf. auch §34 mit gesondertem Clearingauftrag SGB VIII an. Dieses Angebot richtet sich an junge Menschen zwischen 10 und 16 Jahren. Wir bieten bei Bedarf Geschwisterzimmer an.
Eine Aufnahme ist hier rund um die Uhr möglich.
 
Unser Team besteht seit vielen Jahren aus den selben Mitarbeitenden über alle Angebote hinweg. 
Wir haben ein multiprofessionelles Team aus Sozialpädagogen, Pädagogen, Erziehern, Bewegungspädagogen sowie einer Therapeutin.

Alle unsere Angebote liegen nahe am Zentrum von Soltau und sind gut mit dem Auto oder durch die Bahn zu erreichen.

Hier sind alle Schularten zu finden, die immer zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht werden können. Es gibt eine Kooperation den Wohngruppen Soltau mit einem Träger, der für Schulverweigerer eine Schulersatzmaßnahme anbietet.

Im Raum Soltau besteht ein reichhaltiges Angebot an Aus- und Weiterbildungsstellen. Sowie von der Agentur für Arbeit geförderten Bildungsmaßnahmen nach der Schulzeit.

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Wohngruppe Soltau

Detailansicht

aktualisiert am 18.06.2024

1 freier Platz
ab 24.06.2024
 

Gruppe mit 10 Plätzen, ab 12 Jahren. Nicht Intensivpäd.

Träger:
Wohngruppe Soltau
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Beziehungsaktiver Umgang, Diabetes, Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Rückführung, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Trebegang, Verselbstständigung, Wochenende
 
Alter:
10 - 27 Jahre
Standort:
Landkreis Heidekreis
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Kai von der Brelie und Pascal Nogens
 
Telefon
05191 71891
 
Mobile Nummer
015209052472
 
E-Mail
mail@wohngruppe-soltau.de
 

Standort des Angebotes

Tetendorfer Str. 7, 29614 Soltau
 
 

Kurzbeschreibung

Wohngruppe mit 10 Plätzen, 24 Stunden Betreuung. In der Wohngruppe bieten wir einen strukturierten Rahmen und Begleitung. Hier finden die jungen Menschen verlässliche Ansprechpartner. In der Wohngruppe Soltau vermitteln wir den jungen Menschen persönlichkeitsbildende Elemente wie lebenspraktische Kompetenzen, Medienumgang, Freizeitgestaltun usw.. Wir bieten zudem eine wertschätzende Elternarbeit.
 
 

aktualisiert am 18.06.2024

Wohngruppen Soltau Verselbstständigungs-Wohnung

Detailansicht

aktualisiert am 18.06.2024

1 freier Platz
ab 01.08.2024
 

Ab 16 Jahren, weitgehende Selbstständigkeit vorausgesetzt.

Träger:
Wohngruppe Soltau
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Ambulante Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Careleaver, Diabetes, Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Alter:
16 - 27 Jahre
Standort:
Landkreis Heidekreis
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
2
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Kai von der Brelie und Pascal Nogens
 
Telefon
05191 71891
 
Mobile Nummer
015209052472
 
E-Mail
mail@wohngruppe-soltau.de
 

Standort des Angebotes

Neue Straße 19, 29614 Soltau
 
 

Kurzbeschreibung

Schwerpunkt ist die Verselbstständigung und Vorbereitung auf das selbstständige Leben als Careleaver. Voraussetzung zur Aufnahme sind Eigenmotivation zum besuch einer Schulmaßnahme oder Ausbildung sowie ohne Begleitung aufstehen zu können. Aufnahme ab 16 Jahren möglich.
 
 

aktualisiert am 18.06.2024

Wohngruppen Soltau Schutzhaus 63

Detailansicht

aktualisiert am 05.06.2024

0 freie Plätze
 

Wir bieten Geschwisterzimmer bei Bedarf.

Träger:
Wohngruppe Soltau
 
Hilfeform:
(§ 8a)Kinderschutz
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Anonymisierte Wohnform, Clearing, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Sport, Tagesstrukturangebote (intern)
 
Alter:
10 - 16 Jahre
Standort:
Landkreis Heidekreis
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Kai von der Brelie und Pascal Nogens
 
Telefon
01705541056
 
Mobile Nummer
01705541056
 
E-Mail
inobhutnahme@wohngruppe-soltau.de
 

Standort des Angebotes

Walsroder Straße 63, Soltau Soltau
 
 

Kurzbeschreibung

Das Schutzhaus 63 ist die Inobhutnahmestelle der Wohngruppen Soltau mit 7 Plätzen und der Möglichkeit zur Unterbringung von Geschwistern im gemeinsamen Zimmer. Wir bieten 24 Stunden Betreuung und Erreichbarkeit. Eine Aufnahme kann zu jeder Tages- und Nachtzeit realisiert werden. Hierzu bitte ausschließlich die Nummer 0170 5541056 benutzen.
Anonyme Unterbringung ist nach Absprache möglich.
 
 

aktualisiert am 05.06.2024

Wohngruppen Soltau Verselbstständigungs-Haus

Detailansicht

aktualisiert am 19.04.2024

0 freie Plätze
 

Für junge Menschen ab frühestens 16 Jahren. Selbstständig.

Träger:
Wohngruppe Soltau
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Diabetes, Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Alter:
16 - 27 Jahre
Standort:
Landkreis Heidekreis
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Kai von der Brelie oder Pascal Nogens
 
Telefon
05191-71891
 
Mobile Nummer
015209052472
 
E-Mail
mail@wohngruppe-soltau.de
 

Standort des Angebotes

Tetendorfer Str. 5, 29614 Soltau
 
 

Kurzbeschreibung

Aufnahme ab 16 Jahren möglich.
Konzept zur Verselbständigung mit direkter Anbindung zum Haupthaus und 24 Std. Erreichbarkeit über das Haupthaus.
 
 

aktualisiert am 19.04.2024