Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

Wildeswasser GmbH

Wildeswasser GmbH
 
Ansprechpartner_in
André Glagla, Maike Glagla
Strasse und Hausnummer
Hochstrasse 22
Postleitzahl, Ort
51545 Waldbröl
Telefonnummer
02291 6000
Mobile Nummer
0151 2017 77 19
Fax
02291 6009
Homepage
www.wildeswasser.com
Dachverband
- kein Dachverband -
 

Kurzbeschreibung

Wir sind als ambulanter sowie stationärer Jugendhilfeträger seit mehr als 10 Jahren in Waldbröl etabliert und verfügen derzeit über 16 Plätze (ab März 2023 20 Plätze, davon sind künftig 6 Verselbstständigungsplätze) für Mädchen.
 
Unser Team besteht seit vielen Jahren aus den selben Mitarbeitern. 
Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Erziehern, heilerziehungspfleger, Therapeutinnen.

Unsere Wohngruppen liegen zentrumsnah, jedoch ländlich, in Waldbröl.

Hier sind alle Schularten zu finden, die immer zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht werden können.

Es gibt eine zusätzliche Schulform für Förderschüler mit dem Schwerpunkt sozial/emonional.

Im Oberbergischen Kreis besteht ein reichhaltiges Angebot an Aus- und Weiterbildungsstellen. Sowie von der Agentur für Arbeit geförderten Bildungsmaßnahmen nach der Schulzeit.

Unsere Wohngruppen umfassen eine Wohn- und Nutzfläche von rund 280 qm auf Grundstücken mit je über 2500 qm Fläche.

Für alle Bewohner stehen Einzelzimmer zur Verfügung.

Als Zwischenstufe und Vorbereitung auf das Betreute Wohnen stehen ab November 2020 zwei Appartements mit separaten Eingängen im Haus zur Verfügung.
Gern beantworten wir Ihre Fragen auch im persönlichen Gespräch.
 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Wohngruppe PUELLA UNO

Detailansicht

aktualisiert am 02.03.2023

1 freier Platz
ab 01.04.2023
 
Träger:
Wildeswasser GmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Fetales Alkoholsyndrom, Gewalt, Individuelle Förderung, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Menschen mit seelischer Behinderung, Sexueller Missbrauch, Traumatisierung, Verselbstständigung
 
Alter:
16 - 18 Jahre
Standort:
Kreis Oberbergischer Kreis
 
Geschlecht:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
16
 
Kostensatz:
183.91 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Herr Glagla
 
Telefon
02291 6000
 
Mobile Nummer
015120177719
 
E-Mail
andre@wildeswasser.com
 

Standort des Angebotes

Hochstrasse 22, 51545 Waldbröl
 
 

Kurzbeschreibung

Autarkes Trainingswohnappartment innerhalb der Wohngruppe PUELLA.
 
 

aktualisiert am 02.03.2023

Jugendwohngemeinschaft PASSO

Detailansicht

aktualisiert am 02.03.2023

0 freie Plätze
 
Träger:
Wildeswasser GmbH
 
Hilfeform:
(§ 13.3) Sozialpäd. begleitete Wohnform
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Ambulante Eingliederungshilfe
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 35a)Teilstationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Fetales Alkoholsyndrom, Individuelle Förderung, Rückführung, schulische / berufliche Perspektive, Sexueller Missbrauch, Traumatisierung, Verselbstständigung
 
Alter:
16 - 27 Jahre
Standort:
Kreis Oberbergischer Kreis
 
Geschlecht:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
Teilstationär-ambulante Intensivhilfe
 
Geschlecht allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
2
 
Kostensatz:
179.76 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
André Glagla
 
Telefon
02291 92 89 052
 
Mobile Nummer
0151 2017 7719
 
Fax
02291 91 84 999
 
E-Mail
andre@wildeswasser.com
 

Kurzbeschreibung

Die Jugendwohngemeinschaft Passo richtet sich an jugendliche und junge volljährige Mädchen in der Phase der Verselbstständigung. Die Hauptzielgruppe tritt mit 16 bis 18 Jahren in diese Hilfeform ein. In Einzelfällen ist auch der Eintritt jüngerer Jugendlicher in diese Hilfeform möglich, Mindesteintrittsalter von 16 Jahren sollte jedoch in der Regel nicht unterschritten werden.
 
 

aktualisiert am 02.03.2023

Wohngruppe PUELLA

Detailansicht

aktualisiert am 02.03.2023

0 freie Plätze
 
Träger:
Wildeswasser GmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Anonymisierte Wohnform, Begleitende Elternarbeit, Fetales Alkoholsyndrom, Gewalt, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Menschen mit seelischer Behinderung, Sexueller Missbrauch, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Alter:
13 - 18 Jahre
Standort:
Kreis Oberbergischer Kreis
 
Geschlecht:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
185 EUR /
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Herr Andre Glagla / Frau Maike Glagla
 
Telefon
02291 92 89 052
 
Mobile Nummer
015141919200
 
E-Mail
andre@wildeswasser.com
 

Standort des Angebotes

51545 Waldbröl
 
 

Kurzbeschreibung

Trauma pädagogisch gestütze Mädchenwohngruppe mit heranführung zur Verselbstständigung
 
 

aktualisiert am 02.03.2023

Wohngruppe VIA

Detailansicht

aktualisiert am 01.11.2022

0 freie Plätze
 
Träger:
Wildeswasser GmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Familienerhalt, Fetales Alkoholsyndrom, Gewalt, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Sexueller Missbrauch, Traumatisierung
 
Alter:
7 - 14 Jahre
Standort:
Kreis Oberbergischer Kreis
 
Geschlecht:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
203.81 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Herr Andre Glagla
 
Telefon
02291 92 89 052
 
Mobile Nummer
015141919200
 
E-Mail
andre@wildeswasser.com
 

Standort des Angebotes

51545 Waldbröl
 
 

Kurzbeschreibung

Die Wohngruppe VIA bietet Mädchen, die in extrem belastenden Lebenssituationen aufwachsen, eine auf sie
abgestimmte, ihren Bedürfnissen entsprechende, 24 Stunden Betreuung. Hierzu werden ihnen
traumapädagogische Hilfemaßnahmen von den Fachkräften angeboten.
Das Angebot der Wohngruppe VIA umfasst ein vollstationäres Setting, für Mädchen im Alter von 7 – 14 Jahren.
 
 

aktualisiert am 01.11.2022