Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

Westfälisches Kinderdorf e.V.

Westfälisches Kinderdorf e.V.
 
Ansprechpartner_in
Heike Sommerkamp
Strasse und Hausnummer
Haterbusch 32
Postleitzahl, Ort
33102 Paderborn
Telefonnummer
05251-89710
Mobile Nummer
0176-57840205
Fax
05251-897120
Homepage
www.wekido.de
Dachverband
Paritätischer Wohlfahrtsverband
 
 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Regelwohngruppe in Dissen

Detailansicht

aktualisiert am 18.11.2022

0 freie Plätze
 
Träger:
Westfälisches Kinderdorf e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
 
Projektausrichtung
Keine Spezialisierung
 
Alter:
5 - 17 Jahre
Standort:
Landkreis Osnabrück
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
244.34 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Insa Steinmeyer, Dorfleitung
 
Telefon
05421 - 94 24-13
 
Fax
05421 -94 24-20
 
E-Mail
insa.steinmeyer@wekido.de
 

Standort des Angebotes

Vor dem Kamphof 14, 49201 Dissen a. T. W.
 
 

Kurzbeschreibung

In unserer Regelwohngruppe leben bis zu acht altersgemischte Kinder und Jugendliche.

Fünf pädagogische Fachkräfte begleiten die Kinder nach dem Bezugsbetreuersystem und geben einen geeigneten Rahmen für kindliche Bedarfe, Entwicklung und Förderung. Ein fester Tagesablauf gibt ihnen Orientierung und Unterstützung.

Regelmäßig gibt es gemeinsame Freizeitaktivitäten, die allen Freude machen.
 
 

aktualisiert am 18.11.2022

Kinderdorf-Familie in Dissen

Detailansicht

aktualisiert am 18.11.2022

0 freie Plätze
 
Träger:
Westfälisches Kinderdorf e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
 
Projektausrichtung
Keine Spezialisierung, Aktive Freizeitgestaltung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Tagesstrukturangebote (intern)
 
Alter:
0 - 10 Jahre
Standort:
Landkreis Osnabrück
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
13
 
Kostensatz:
241.55 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Insa Steinmeyer, Dorfleitung
 
Telefon
05421 - 94 24-13
 
Fax
05421 -94 24-20
 
E-Mail
insa.steinmeyer@wekido.de
 

Standort des Angebotes

Wallisstraße, 49201 Dissen a. T. W.
 
 

Kurzbeschreibung

Unsere drei Kinderdorf-Familien mit insgesamt 13 Plätzen sind so individuell wie andere Familien auch.

Aufgenommen werden Jungen und Mädchen ab 3 Jahre, die sich in einem familiären Setting wohlfühlen.

Bei Neuaufnahmen achten wir auf die zwischenmenschliche und pädagogische Passung zwischen Kinderdorf-Eltern, den bereits in der Familie lebenden Kindern und dem neu aufzunehmenden Kind.
 
 

aktualisiert am 18.11.2022

Heilpädagogische Wohngruppe in Dissen

Detailansicht

aktualisiert am 18.11.2022

0 freie Plätze
 
Träger:
Westfälisches Kinderdorf e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Keine Spezialisierung, Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Heilpädagogischer Ansatz, Tagesstrukturangebote (intern), Verhaltensauffälligkeit
 
Alter:
5 - 15 Jahre
Standort:
Landkreis Osnabrück
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
21
 
Kostensatz:
286.71 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Insa Steinmeyer, Dorfleitung
 
Telefon
05421 - 94 24-13
 
Fax
05421 -94 24-20
 
E-Mail
insa.steinmeyer@wekido.de
 

Standort des Angebotes

Wallisstraße, 49201 Dissen a. T. W.
 
 

Kurzbeschreibung

In unseren drei Heilpädagogischen Wohngruppen leben - pro Haus - bis zu sieben Kinder und Jugendliche mit heilpädagogischem Förderbedarf. Ein fester Tagesablauf gibt ihnen Orientierung und Unterstützung.

Heilpädagogische Angebote fördern die Kinder individuell und unterstützen sie, ihre Stärken und Ressourcen zu nutzen.

Regelmäßig gibt es gemeinsame Freizeitaktivitäten, die allen Freude machen
 
 

aktualisiert am 18.11.2022