Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

vivo GmbH

vivo GmbH
 
Ansprechpartner_in
Sabrina Pflaum
Strasse und Hausnummer
Lange Ahnung 12
Postleitzahl, Ort
66629 Freisen
Telefonnummer
06857-2060642
Fax
06857-2060643
Homepage
www.vivo-gmbh.de/
Dachverband
VPK (Verband Privater Träger)
 
 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Lampadener Kinderscheune

Detailansicht

aktualisiert am 20.03.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
vivo GmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Rückführung, Traumatisierung
 
Alter:
5 - 18 Jahre
Standort:
Landkreis Trier-Saarburg
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Selina Vogel
 
Telefon
06782- 400 960
 
E-Mail
vogel@vivo-gmbh.de
 

Standort des Angebotes

Bergstrasse 1, 54316 Lampaden
 
 

Kurzbeschreibung

Die Lampadener Kinderscheune wird als Regelgruppe geführt.
 
 

aktualisiert am 20.03.2024

stationäres Einzelwohnen (betreutes Wohnen)

Detailansicht

aktualisiert am 20.03.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
vivo GmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
 
Projektausrichtung
Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, Verselbstständigung
 
Alter:
16 - 27 Jahre
Standort:
Landkreis Neunkirchen
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Selina Vogel
 
Telefon
06782- 400 960
 
Fax
06782- 400 96 99
 
E-Mail
info@vivo-gmbh.de
 

Standort des Angebotes

Taubenaustrasse 9, 66538 Neunkirchen
 
 

Kurzbeschreibung

Das Haus umfasst 4 Einzelappartements, die von je einem/einer Jugendlichen bewohnt werden. Die Jugendlichen haben in dieser Wohnform die Möglichkeit sich mit den anderen Jugendlichen zu vernetzten und gleichzeitig die Möglichkeit sich bei Bedarf zurückzuziehen.
Die Jugendlichen haben pädagogische Ansprechpartner vor Ort.
 
 

aktualisiert am 20.03.2024