Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

vista - Verbund für integrative soziale und therapeutische Arbeit gGmbH

vista - Verbund für integrative soziale und therapeutische Arbeit gGmbH
 
Ansprechpartner_in
Nina Pritszens, Werner Brose
Strasse und Hausnummer
Donaustr. 83
Postleitzahl, Ort
12043 Berlin
Telefonnummer
030-400 370 100
Fax
030-400 370 199
Homepage
www.vistaberlin.de
Dachverband
Paritätischer Wohlfahrtsverband
 

Kurzbeschreibung

vista bietet vielfältige Angebote im Bereich der Suchthilfe und in angrenzenden Tätigkeitsfeldern wie der Jugend- und Familienhilfe, der Wohnungslosenhilfe sowie der beruflichen Qualifizierung und Integration von Menschen in psychosozialen Notlagen. In über 30 Einrichtungen an 14 Standorten bietet vista Menschen in Berlin wohnortnahe, kompetente und kultursensible Beratung und Betreuung.

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Wigwam Support - Familienberatung, Kindergruppe und Elterninformationsabende

Detailansicht

aktualisiert am 24.03.2023

kapazitaeten freie Plätze
ab 24.03.2023
 

Offene Sprechstunde Donnerstags 10.00-12.00

Träger:
vista - Verbund für integrative soziale und therapeutische Arbeit gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 16)Familienbildung
(§ 28)Erziehungsberatung
(§ 29)Soziale Gruppenarbeit
 
Projektausrichtung
Gruppe / soziale Kompetenzen
 
Alter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Mitte
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nicht erforderlich
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Claudia Warncke
 
Telefon
030 -224451400
 
Mobile Nummer
01723819419
 
Fax
030 - 224451 - 499
 
E-Mail
claudia.warncke@vistaberlin.de
 

Standort des Angebotes

Stromstraße 47, 10551 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Wigwam Support bietet Eltern (-teilen) Beratung zu allen Fragen runde um familiäre Belastungen im Zusammenhang mit Suchtgefährdung und süchtigem Verhalten in der Familie.
Kindergruppe für das Alter 7 bis 12 Jahre für Kinder aus suchtbelasteten Familien,
Elterninformationsveranstaltungen zu Erziehungsthemen
 
 

aktualisiert am 24.03.2023