Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote
Villa Waschbär
- Ansprechpartner_in
- Gregor Mosblech
- Strasse und Hausnummer
- Hauptstr. 14
- Postleitzahl, Ort
- 14822 Niederwerbig
- Telefonnummer
- 033843/189055
Kurzbeschreibung
Die Einrichtung - Wohngruppen in der "Villa Waschbär" - wurde 1998 von der Familie Gensecke auf einem ehemals Vier-Seiten-Bauernhof errichtet. Mit viel Engagement wurde aus dem verwilderten Grundstück mit 15.000 m² und dem verwahrlosten Haus ein Ort für Kinder und Jugendliche, die nicht mehr oder zeitweise nicht mehr bei ihren Eltern leben können. Insgesammt verteilen sich die Einzelzimmer inklusive des Wohn-Trainings-Bereiches auf über 500 m². Die Villa Waschbär ist im idyllischen ländlichen Raum Brandenburgs, Potsdam Mittelmark, angesiedelt. Südwestlich gelegen und direkt angrenzend an die Bundeshauptstadt Berlin, sowie an die Landeshauptstadt Potsdam, bietet der Landkreis Potsdam-Mittelmark eine abwechslungsreiche, eiszeitlich geprägte Landschaft, die im Westlichen zweigroßen Naturräumen zuzuordnen ist, dem Fläming und dem Havelland. Die Villa befindet sich ca. 3 km südlich der Autobahnabfahrt A9 Linthe/ Brück, in der Nähe der Orte, Linthe, Brück und Treuenbrietzen. In unmittelbarer Nähe der Einrichtung sind große Wald- und Wiesenflächen, wo die Bewohner die Natur hautnah erleben können. In Jeserig direkt gibt es ebenso einen großen Pferdehof. Der kleine Ort zeichnet sich durch freundliche und verständnisvolle Nachbarschaft aus.
Unser Ziel ist es benachteiligten, jungen Menschen Startchancen für ein selbstverantwortetes Leben in einer demokratischen Gesellschaft, mit allen Möglichkeiten der Beteiligung, Partizipation und dem Nutzen von Chancengerechtigkeit zu ermöglichen. Die Kinder und Jugendlichen erlernen lebenspraktische Fertigkeiten sowie Kompetenzen und durch die Bereitstellung intensiver Beziehungsmöglichkeiten selbstbewusst, selbstbestimmt zu handeln. Wir geben die Möglichkeit soziale Beziehung durch Sicherheit, Vertrauen und inszenierte Gruppenprozesse aufbauen zu können. Wachsende Fähigkeiten und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen zu selbständigem und verantwortungsbewusstem Handeln, werden von uns partizipativ gefördert. Individuelle Lebensentwürfe und Weltanschauungen respektieren wir. Wir stellen den Kindern und Jugendlichen, die zur Förderung ihrer Entwicklung erforderlichen Angebote der Jugendhilfe zur Verfügung und begleiten sie konsequent im Rahmen unseres pädagogischen Konzeptes. Wir orientieren uns dabei an den Interessen und Ressourcen der Kinder und Jugendlichen. Partizipation in allen Fragestellungen und der Hilfeplanung sind für uns selbstverständlich. Das Erlernen sozialer Kompetenzen befähigt die Kinder und Jugendlichen selbstbewusste und kritische Bürger einer Zivilgesellschaft zu werden.
Angebote des Trägers
Regelwohngruppe in der Villa Waschbär
Detailansicht
aktualisiert am 16.05.2022
1
freier Platz
ab 01.06.2022
Familiäre Wohngruppe auf dem Bauernhof
- Träger:
- Villa Waschbär
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Reizarme Umgebung, Rückführung, Soziale Landwirtschaft, Tiergestützte Pädagogik, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Alter:
- 6 - 18 Jahre
- Standort:
-
Potsdam-Mittelmark
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 9
- Kostensatz:
- 113.84 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Gregor Mosblech
- Telefon
- 033843/189055
- Fax
- 033843/189056
- E-Mail
- paedagogischeleitung@villawaschbaer.de
Standort des Angebotes
Hauptstr. 14, 14822 Mühlenfließ / GT Jeserig
Kurzbeschreibung
- Die Villa Waschbär nimmt Kinder und Jugendliche im Rahmen des § 27 SGB VIII i.V.m.
§ 34, und § 35a
Wir Bieten:
Intensive professionelle Beziehungsarbeit, Ressourcenorientierung, pädagogischen Schonraum, aushalten von Reinszenierungsprozessen der Kinder und Jugendlichen, begleitende Elternarbeit, nähe zu Tieren auf dem Bauernhof, eine reizarme Umgebung und ein familiäres Setting.
aktualisiert am 16.05.2022
14822,Mühlenfließ / GT Jeserig , Hauptstr. 14