VAXA Jugendhilfe GmbH

VAXA Jugendhilfe GmbH
 
Ansprechperson
Herr S. Pernitzsch, Frau I. Pernitzsch
Strasse und Hausnummer
Gutshof 1
Postleitzahl, Ort
16269 Wriezen OT Schulzendorf
Telefonnummer
01735311359
Mobile Nummer
01735311359
Dachverband
- kein Dachverband -
 

Kurzbeschreibung

*Aufnahmestart: 01.10.2025*

Was steht für & hinter VAXA?

Vaxa ist die isländische Übersetzung des deutschen Wortes "Wachsen" -  Etwas einbringen, hegen und pflegen von dem gesetzten Samen bis zur kräftigen Pflanze. 

Innovative Strategien - Betreuung gem. §§27, 34, 35, 36, 41 SGB VIII /

Intensiv Sozialpädagogische Einzelbetreuung ISE / Jugendwohngruppe nach KJSG SGB VIII in Märkisch Oderland

Wer sind wir...

Wir das Team von VAXA, sind ein innovatives, junges & dynamisches Team aus Erlebnispädagog/innen, SP - Pädagog/innen, mit einem breiten Fähigkeit -und Fertigkeitsspektrum sowie einer umfangreichen Vita aus der Mitte der Gesellschaft. Wir sind hochmotiviert und können Jeder für sich, auf weit mehr als 15 Jahre Berufserfahrung vorweisen. 

Wir sind sehr aktiv in der Weiterentwicklung von pädagogischen Prozessen, Konzepten, Dokumenten der didaktischen Arbeit und Umsetzungsstrategien.

Wir sind spezialisiert auf Klient/innen, die in der Kinder & Jugendhilfe als "nichtvermittelbar" gelten. (Zusatzleistung* - seperate Leistung)  

Über Uns

"Wachstum sollte eine Einbahnstraße sein, wir helfen Dir dabei, in ihr nicht zu wenden oder sie Rückwärts wieder heraus zufahren."​​(R.Holgerson)

Die VAXA Jugendhilfe GmbH wurde im Mai 2025 gegründet. Sie entspringt aus einer pädagogischen Familie, mit jahrzehntelanger Expertise, einem umfangreichen Know How und breit aufgestellten Pädagogenpool. Wir pflegen ein stabiles Hilfenetzwerk aus der Kinder & Jugendlandschaft in Deutschland. 

In der sich stetig verändernden sozialpädagogischen Landschaft der Kinder und Jugendhilfe, möchten wir als Team VAXA, ein neues & innovativ - modernes  Konzept der Unterbringung Jugendlichen umsetzen. Die Klient/innen, denen aus unterschiedlichsten Gründen verwehrt bleibt, bei ihren Eltern leben oder aufwachsen zu können, möchten wir vielseitig, flexibel, wissensstark sowie Top vorbereitet in die Gesellschaft entlassen. 

Unsere Trainingswohngruppe "Bifröst"

Bifröst, auch als schwankende Himmelsstraße & Schutzpforte bekannt. Aus der Mythologie ist sie die dreistrahlige Regenbogenbrücke zwischen zwei Welten und damit die Verbindung zwischen der Erdenwelt und dem Himmelsreich. Unsere Jugendlichen sind meist auch auf der Suche nach einem Weg, einer Brücke die sie trägt, ein Heim das sie schützt & einen Ort an den sie reisen können ohne Vorbehalte.
Unser Ziel ist es, einen Zugang zu legen zwischen den gedanklichen Welten der Jugend & die der Erwachsenenwelt, um eine bestmögliche Brücke für die Zukunft zu bauen. Weiter erschaffen wir einen Ort, den sog. "Bifröst", einen pädagogischen Raum in dem sie Fehler machen können, um zu wachsen. 

Die TWG  befindet sich im Landkreis Märkisch Oderland.

​Eine Aufnahme kann ab dem 15. Lebensjahr erfolgen.(m,w,d)

​In der Trainingswohngruppe gibt es insgesamt 4 Plätze. Die Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen haben zwei Wohnbereiche zur verfügung, die je 2 Einzelzimmer beinhalten. Die Jugendzimmer sind modern & vielseitig technisch ausgestattet. Der gesamte Wohn -und Bewegungsraum unterteilt sich in eine offene Wohnküche mit anschließenden Aufenthaltsbereich, einem großen Flur und Eingangsbereich, 2 seperate Bädern mit Dusche & WC. In der warmen Jahreszeit können die Jugendlichen eine gemütliche Sitzgruppe mit Garten nutzen sowie den Outdoor Fitness -und Sportbereich.

Das bieten Wir an:

  • Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit liegt auf einer selbständigen Lebensführung, Festigung lebenspraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten und Wissenaneignung essenzieller Themenbereiche / Phasen A, B, C und D der Verselbständigung mit "Checkheft" Trainingswohnen, Bifröst Haushaltsbuch, führen eines persönlichen Erfolgsordners u.a.m.

  • Individueller VAXA - Verstärkerplan

  • Individuelle Planung der Tages-, Wochen- und Monatsstruktur

  • Auswahl geeigneter Schul- und Ausbildungsformen ggf. unter Einbeziehung schulrelevanter Diagnostik, Feststellungsverfahren arbeitspsychologischer Dienst (Agentur für Arbeit)

  • Netzwerknutzung des Trägers (Vitamin B) zur Praktikasuche sowie für die Vermittlung in Lehrstellenangebote

  • Unterstützung beim Umgang mit Behörden (Beantragungen)

  • Persönliche Zukunftsplanung "Erschaffe dir eine Brücke zum Ziel" zu jedem Hilfeplangespräch

  • Tägliche pädagogische Nachweisführung über das System "Kilanka"

  • Weiterführung biographisches Fallverstehen, Genogrammarbeit, Fallberatungen

  • Sicherstellen notwendiger Therapien, körperliche und gesundheitliche Diagnostik, Gesundheitsvorsorge

  • 24/7 Messenger über das System "Kilanka"

  • Kontraktpädagogik

  • Regelmäßige Kursteilnahme für die erweiterte Ersthilfe (Ersthelfer A & B)

  • Mobilitätsprogramm ggf. Fahrtraining für Führerscheine A1, B (ADAC) - örtliche Fahrschulen

  • Interne & Externe Anti Aggressionstrainingskurse & teilhabe an einer sportlichen Aktivität innerhalb der TWG oder im örtlichen Fitnessstudio etc.

  • individuelle interessenorientierte Projektverwirklichung innerhalb und außerhalb des Bifröst

  • Calisthenics Outdoor Fitness Parcours / Trainingsgeräte / Boxsack Outdoor (Auf dem Gelände der TWG - Bifröst)

  • individuelles Ernährungsprogramm "Like NNG" - Nur Noch Gesund (Regionale Produktepalette) 

  • Module Kinderschutzkonzept, Medienkonzept, Elternarbeit und Sexualpädagogisches Konzept

  • Bewerbungstraining entsprechend Berufswahlpass

  • Moderne Aussatttung an Medientechnik wie: Lern - Laptop, Drucker, Scanner sowie einen festen Mac Tower

  • Regelmäßiges "Feedback Meeting" als Gruppenritual/Einzelkontakte sowie persönliche Gespräche mit dem Bezugsbetreuer/innen

  • Bedarfsorientierte Eltern- und Familienarbeit

  • Planung von individuellen Freizeitaktivitäten, Ferienreisen und Teilnahme an erlebnispädagogischen Events innerhalb des Grünen Colosseum​

  • Umzug in eigenen Wohnraum mit Nachbetreuung als Zusatzleistung über Fachleistungsstunde

 

Angebote des Trägers