Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

Ubuntu - die Wagenburg gGmH

Ubuntu - die Wagenburg gGmH
 
Ansprechpartner_in
Herrn Daniel Hoff
Strasse und Hausnummer
Hollesenstr. 6
Postleitzahl, Ort
24768 Rendsburg
Telefonnummer
04331 667133
Fax
04331 667110
Homepage
www.ubuntu-wagenburg.de
Dachverband
Paritätischer Wohlfahrtsverband
 

Kurzbeschreibung

Ubuntu – die Wagenburg gGmbH ist eine Einrichtung der stationären Jugendhilfe. Wir bieten bis zu zehn Kindern und Jugendlichen mit Schulproblemen und anderen Auffälligkeiten im kognitiven, emotionalen oder sozialen Bereich eine Alternative zum normalen Lebensalltag. Wir erbringen unsere Leistungen auf der Grundlage der §§27 SGB VIII in Verbindung mit §34, §35a und §41.

„Hauptakteure“ in dieser Wohngruppe sind die zugehenden Fachkräfte, die die Betreuung über Tag und Nacht gewährleisten. Durch die enge Betreuung dieser Gruppe wird dem Bedürfnis nach kontinuierlicher Beziehung Rechnung getragen. Der Einsatz der Fachkräfte orientiert sich an der Gruppenkonstellation bzw. den individuellen Erfordernissen der Bewohner und wird entsprechend angepasst. Der Personalschlüssel und die Personalqualifikationen ergeben sich dabei jeweils aus der aktuellen Leistungsbeschreibung und entsprechen den Anforderungen der §§ 18, 19 KJVO in der Fassung vom 13. Juli 2016. Bei Ubuntu – die Wagenburg befinden sich auf dem Gelände ein Wohnhaus (August) und zehn Einzelwagen, in denen die Kinder und Jugendliche leben. Bei dem Wohnhaus handelt es sich um ein Einfamilienhaus in dörflicher Lage. Im Augusthaus befinden sich ausreichende Sanitärräume, getrennt für Jungen und Mädchen. Hier finden Sie eine große Küche, einige Gemeinschaftsräume, einen Besprechungs- und Hausaufgabenraum, ein großes Wohn- und Esszimmer, sowie ein Büro für die Betreuer. Auch gibt es ein großes Außengelände zur freien Verfügung. Die Wagenburg will Kindern und Jugendlichen einen Ort bieten, an dem sie bewertungsfrei angenommen, sich sicher fühlen und sich mit ihren Fähigkeiten entwickeln können. Dabei ist ein Grundgedanke, dass Circus „die Welt im Kleinen“ abbildet und jeder individuell nach seinen Möglichkeiten in diese Welt hineinwachsen kann. Unser Leitgedanke verbirgt sich hinter dem Namen UBUNTU. Ubuntu wird von uns folgend übersetzt: "Ich bin, weil wir sind und wir sind, weil ich bin."Gemeinschaft entsteht durch die Autonomie jedes Einzelnen. Durch die Erfordernisse des Zusammenlebens wird es immer wieder zu einer Notwendigkeit sich zusammen zu tun, um sämtliche Aufgaben zu erfüllen. Durch dieses Erleben bekommt Gemeinschaft einen hohen Stellenwert, es werden Vorzüge erkannt. Auch was ich als Einzelner zum Gelingen beitragen muss, damit Gemeinschaft entsteht und gelebt werden kann.