Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

Trollkohnskoppel - Kinderhäuser und Wohnstätten

Trollkohnskoppel - Kinderhäuser und Wohnstätten
 
Ansprechpartner_in
Michael Rimkus
Strasse und Hausnummer
Schmeedstraat 13
Postleitzahl, Ort
24392 Boren
Telefonnummer
046419861110
Fax
046419861128
Homepage
www.trollkohnskoppel.de/
Dachverband
Forum Sozial e.V.
 

Kurzbeschreibung

Die Leistungspalette der Trollkohnskoppel hat sich über die gut 30 Jahre des Bestehens stetig weiterentwickelt. Angefangen hat alles als Familiengruppe unter dem Dach einer anderen großen Einrichtung. Nach sechs Jahren wurde die Einrichtung im Jahr 1992 unter privater Trägerschaft weitergeführt:

Das Kinderhaus Trollkohnskoppel war geboren.Der Name der Einrichtung stammt vom Flurstück auf dem das Stammhaus steht und könnte übersetzt werden mit: Die Trolle tanzen/spielen auf der Koppel (ob dies stimmt können wir jedoch nicht bestätigen)! Die Kultur einer Familiengruppe, in der zusammen gelebt und gearbeitet wird, wo zusammen gefeiert aber auch getrauert wird, sehen wir immer noch als unseren Kern und so legen wir einen großen Wert auf das Gemeinsame.Es entwickelten sich daher, neben allen herkömmlichen Fest- und Feiertagen neue Feste, die nun mehr fest in unserer Einrichtungskultur verankert sind und die gewachsene Einrichtung immer weiter zusammenführen:

  • Trollcup (Fußballturnier in dem jede Einrichtung eine Mannschaft stellt)
  • Sommerfest (Fest des Trollprojekts)

Aus pädagogischer Sicht hat sich die Einrichtung sehr vielfältig entwickelt. Hier eine verkürzte zeitlich Aufstellung:

  • 1992-2005 Ausbau der Jugendhilfe
  • 1998 Gründung des Trollprojekts (einrichtungsinterne Tagesgruppe mit schulischem Schwerpunkt)
  • 2000 Auszugs des innewohnenden Trägers in ein Nachbardorf
  • 2006 Aufbau der Eingliederungshilfe
  • 2008 Trägerwechsel von Gerrit ter Avest an Arthur ter Avest und Qualitätsimpulsen mittels: 
    • GAB – Verfahren
    • Kernqualitäten
    • QMC-Software
  • 2009 Gründung der Mutter-(Vater)-Kind Hilfe, Umzug des Trollprojekts in die ersten eigenen Räumlichkeiten, Gründung des deBoom – Verlags
  • 2009 – heute 
    • weiterer Ausbau der Jugend- und Eingliederungshilfe
    • Differenzierung der Hilfeangebote durch Spezialisierung
    • gezielte Implementierung von Hilfen im „Übergang“ zwischen verschiedenen Hilfeformen und im Hinblick auf eine größtmögliche Selbstständigkeit
 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Troll Stammhaus Alter Teil

Detailansicht

aktualisiert am 10.06.2024

1 freier Platz
ab 09.05.2023
 
Träger:
Trollkohnskoppel - Kinderhäuser und Wohnstätten
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Arbeitstrainingsmaßnahmen (intern), Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interne (Integrations-)Beschulung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Medienkompetenz, Schuldistanz / Schulprojekt, Sport, Tagesstrukturangebote (intern), Traumatisierung
 
Alter:
12 - 18 Jahre
Standort:
Kreis Schleswig-Flensburg
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
 
Telefon
04641/9861110
 
E-Mail
aufnahmeanfrage@trollkohnskoppel.de
 

Standort des Angebotes

Möhlenstraat 2, 24392 Kiesby
 
 

Kurzbeschreibung

Im Alten Teil des Stammhauses in Boren/Kiesby bieten wir 10 Plätze für Jugendliche im Alter von 12-18 Jahre. Die Regelgruppe ist koedukativ und Trauma pädagogisch ausgerichtet. Alle Jugendliche verfügen über ein Einzelzimmer. Im Dorf gibt es einen Kindergarten, eine Sporthalle und einen Sportplatz. Hinter dem Haus bietet ein großer naturbelassener Garten Spiel- und Bewegungsraum für die Kinder.
 
 

aktualisiert am 10.06.2024

Wohnverbund Scholderup

Detailansicht

aktualisiert am 10.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
Trollkohnskoppel - Kinderhäuser und Wohnstätten
 
Hilfeform:
Wohnheim
 
Projektausrichtung
Autismus, Doppeldiagnosen, Eigengefährdung, Gruppe, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, Reizarme Umgebung, Selbstverletzendes Verhalten, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Alter:
18 - 99 Jahre
Standort:
Kreis Schleswig-Flensburg
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
14
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
 
Telefon
04641/9861110
 
E-Mail
aufnahmeanfrage@trollkohnskoppel.de
 

Standort des Angebotes

Westend 16, 24893 Scholderup
 
 

Kurzbeschreibung

Der Wohnverbund Scholderup besteht aus dem eigentlichen Haupthaus (10 Plätze) und einem in der Nachbarschaft befindlichen Einfamilienhaus (4 Plätze) bietet im Rahm der Eingliederungshilfe Unterstützung für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Die Gruppe ist koedukativ.
 
 

aktualisiert am 10.06.2024