Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote
SWAT Kinder- und Jugendhilfe GbR
- Ansprechpartner_in
- Marco Lüneberg, Meike Meyer
- Strasse und Hausnummer
- Ubbendorf 18
- Postleitzahl, Ort
- 27318 Hilgermissen
- Telefonnummer
- 04251/9838411
- Mobile Nummer
- 0172/4524484
- Fax
- 04251/9837787
- Homepage
- www.swat-kjh.de/
- Dachverband
- VPK (Verband Privater Träger)
Kurzbeschreibung
Die SWAT Kinder- und Jugendhilfe GbR ist ein junger freier Träger, der im Juni 2018 gegründet wurde. Am 06 November 2018 erhielt die erste stationäre Wohngruppe "Haus zum Lüneberg" ihre Betriebserlaubnis. Hier könnnen bis zu 10 Kinder im Alter von 5-12 Jahren beiderlei Geschlechts aufgenommen werden, die aus verschiedensten Gründen nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie verbleiben können. Jedem Kind steht ein geräumiges Einzelzimmer zur Verfügung.
Wie aus unserem Trägernamen ersichtlich (SWAT Kinder – und Jugendhilfe) = Sozial Wertschätzende und Aktiv Teilhabende Kinder und Jugendhilfe) steht für uns das positive Miteinander und eine aktive Beteiligung der Kinder und Jugendlichen im Fokus und bildet daher unser pädagogisches Grundgerüst. Die aktive Teilhabe findet in vieler Hinsicht Platz. So geht es uns zum Einem darum, die Kinder/Jugendlichen aktiv in das Alltagsgeschehen miteinzubeziehen und zum Anderen sie aktiv in ihrer persönlichen Lebensplanung zu hören, mitentscheiden und handeln zu lassen. Dadurch sammeln sie positive und negative Erfahrungen, die auf ihren Entscheidungen und Handlungen beruhen und lernen mit diesen umzugehen. Hierbei sind neben gesellschaftlichen Werten und Normen auch Regeln und Grenzen in diesen Prozessen zu berücksichtigen. Auch werden die Kinder/Jugendlichen bei Rückschlägen in ihrer Toleranz- und Frustrationsgrenze gefordert und letztlich durch die pädagogische Begleitung gestärkt.
Das Haus zum Lüneberg befindet sich mittig von Niedersachsen, wodurch trotz der ländlichen Umgebung größere Orte und Städte, wie beispielsweise Nienburg, Verden aber auch Bremen und Hannover schnell erreicht werden können. Das zweistöckige Gebäude verfügt über 10 Einzelzimmer. Neben den Gemeinschaftsräumen (Essküche, Wohnzimmer, Kreativraum) bietet das großzügige Grundstück mit mehr als 6300 Quadratmetern viel Platz zum spielerischen entfalten. Zudem bringt der angestellte Arbeitspädagoge für interessierte Kinder im Handwerksberuf seine Ressourcen ein.
Die größten Schwerpunkte unserer Arbeit beziehen sich auf das tiergestütze, sowie partizipative Arbeiten mit Kindern. Die Tiere leben direkt auf dem Hof der Wohngruppe und werden durch die Betreuer, Fachkräfte für Tiere und den Kindern betreut, gepflegt und versorgt. Für Kinder, die Interesse an Pferden haben, ist ein Reiplatz auf unserem Hof zu finden. Der Umgang mit den Pferden oder Alpakas wird durch eine Pferdewirtin oder durch geschultes pädagogisches Personal im Umgang mit Pferden/Alpakas begleitet, so dass auch Einsteiger den Umgang mit diesen Tieren erlernen können.
Weitere Schwerpunkte können bei Interesse gerne erfragt oder in unserer Leistungsbeschreibung nachgelesen werden.
Das Grundstück, welches ursprünglich als Bauernhof genutzt wurde, greift auf die Ressourcen der Vergangenheit zurück. So finden auch weiterhin vielfältige Tiere wie beispielsweise Pferde, Alpakas und Hühner ihren Platz. Auch die Bestandsobstbäume werden gepflegt und tragen einen Teil der Nahrungsbeschaffung bei. Weitere Beetanlagen ergänzen dies. Diese ländliche Prägung spiegelt sich sowohl in der konzeptionellen als auch in der alltäglichen Arbeit wieder
Regional wird die tiergestützte Arbeit mit Alpakas von keinem anderen Träger angeboten. Dieses grenzt uns klar von anderen Trägern in der tiergestützten Pädagogik ab. Hierdurch schaffen wir ein Alleinstellungsmerkmal.
Weitere und ausführlichere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite www.swat-kjh.de .
Rechtsgrundlage: §§ 27,34,41 und 42 des SGB VIII
Angebote des Trägers
Stationäre Wohngruppe, tiergestützte Pädagogik mit den auf dem Hof lebenden Alpakas und Hühnern etc.
Detailansicht
aktualisiert am 25.08.2023
- Träger:
- SWAT Kinder- und Jugendhilfe GbR
- Hilfeform:
-
(§ 18.3)Begleiteter Umgang
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Individuelle Förderung, Reizarme Umgebung, Soziale Landwirtschaft, Tiergestützte Pädagogik, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- 5 - 9 Jahre
- Standort:
-
Landkreis Nienburg (Weser)
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Marco Lüneberg
- Telefon
- 04251/9838411
- Mobile Nummer
- 0172/4524484
- Fax
- 04251/9837787
- E-Mail
- m.lueneberg@swat-kjh.de
Standort des Angebotes
Ubbendorf 18, 27318 Hilgermissen
Kurzbeschreibung
- Die SWAT Kinder- und Jugendhilfe GbR bietet mit dem „Haus zum Lüneberg“ seit November 2018 eine stationäre Wohngruppe für 10 Kinder im Alter von 5 – 18 Jahren beiderlei Geschlechts.
Schwerpunkte der Arbeit: Partizipation und tiergestütztes Arbeiten mit den auf dem Hof lebenden Alpakas und Hühnern.
EIN LEBEN WIE AUF EINEM BAUERNHOF.....
aktualisiert am 25.08.2023
27318,Hilgermissen , Ubbendorf 18