Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote
Stiftung Jona
- Ansprechpartner_in
- Prof. Dr. Angelika Bier, Christina Dietrich
- Strasse und Hausnummer
- Kurfürstendamm 213
- Postleitzahl, Ort
- 10719 Berlin
- Telefonnummer
- 030 882 1418
Kurzbeschreibung
Die gemeinnützige und mildtätige Stiftung Jona besteht seit 2005. Sie wurde in privater Initiative von Prof. Angelika und Prof. Jürgen Bier gegründet. Ihr Ziel ist, auf Grundlage christlicher Nächstenliebe die Lebensbedingungen und Zukunftsperspektiven von Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien nachhaltig zu verbessern. Diesen Zweck verwirklicht die Stiftung seit 2006 in der offenen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung „Jona’s Haus“ in Berlin-Staaken.
Neben der offenen Kinder- und Jugendarbeit werden in „Jona’s Haus“ verschiedene Bildungsprojekte durchgeführt.
Für den Ausbau des Engagements konnte 2017 das Nachbargrundstück von „Jona’s Haus“ erworben werden. Im Sommer 2019 erfolgte hier die Baufertigstellung eines Neubaus für „Jona’s Kinderwohngruppe“.
Die Stiftung Jona ist staatlich anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe und Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg Schlesische Oberlausitz.
Angebote des Trägers
Jona's Kinderwohngruppe
Detailansicht
aktualisiert am 09.05.2023
1
freier Platz
ab 04.05.2023
- Träger:
- Stiftung Jona
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung
- Alter:
- 6 - 14 Jahre
- Standort:
-
Spandau
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- 147.84 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Prof. Dr. Angelika Bier, Christina Dietrich
- Telefon
- 030 882 1418
- Fax
- 030 881 4465
- E-Mail
- buero@stiftung-jona.de
Standort des Angebotes
Schulstraße 28K, 13591 Berlin
Kurzbeschreibung
- - Gruppe mit gutem, gefestigten Zusammengehörigkeitsgefühl
- großes privates Außengelände mit Natur
- Sportplatz, Riesentrampolin, Fahrstrecke mit Fahrrädern, Kettcars, Inlinern & Co.
- Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung auf dem Nachbargelände mit u.a. Musikstudio, Bastelraum mit Brennofen, Kletterwand u.v.m.
- sehr hohe Sozialraumorientierung
- zusätzl. Unterstützung bei §35a SGB VIII
aktualisiert am 09.05.2023
13591,Berlin , Schulstraße 28K