Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

St. Martin StattRand gGmbH

St. Martin StattRand gGmbH
 
Ansprechpartner_in
Frau Anna Zirps
Strasse und Hausnummer
Muskauer Straße 122
Postleitzahl, Ort
02943 Weißwasser
Telefonnummer
03576 28 08 28
Fax
03576 28 08 19
Homepage
www.st-martin-stattrand.de/
Dachverband
Diakonie
 

Kurzbeschreibung

StattRand gemeinnützige GmbH im Landkreis Görlitz als freier Träger der Jugendhilfe

Seit 17 Jahren arbeitet die StattRand gemeinnützige GmbH im Landkreis Görlitz als freier Träger der Jugendhilfe und Mitglied im Diakonischen Werk Berlin - Brandenburg - schlesische Oberlausitz. Dem Kinder-, Jugend- und Familienhaus mit Sitz in Weißwasser sind landkreisweit mehrere Außenbereiche angegliedert. StattRand bietet unter der konzeptionellen Leitidee von flexiblen, integrierten und sozialraumorientierten Hilfen verschiedene ambulante und stationäre Angebote nach dem SGB VIII an.

Mit seinen ambulanten und stationären Angeboten (siehe Einzelbeschreibungen) möchte StattRand dem Anspruch eines Kinder,- Jugend- und Familienhauses gerecht werden, alte Heimstrukturen auflösen und sich als ressourcenorientiertes, flexibles und integriertes Angebot sozialräumlich einfügen.

Vor dem Hintergrund der verschiedenen Bereiche/Projekte StattRands werden unterschiedliche Handlungskonzepte und Methoden gearbeitet. Die jeweiligen Teams sind zumeist interdisziplinär besetzt, was Vielfalt im Hinblick auf Meinungen, Verständnis, Austausch, Herangehensweise, Interventionen ermöglichen soll.

Im Rahmen der pädagogischen Arbeit im Mutter-/ Vater - Kind - Bereich wurde die fachlich fundierte Mütter-/ Väterarbeit initiiert und mit Hilfe verschiedener, methodischer Ansätze und Angebote in den stationären Angeboten des Bereiches umgesetzt.

Die StattRand gemeinnützige GmbH ist danach ausgerichtet, Lösungen zu entwickeln, die sich am Willen der Betroffenen orientieren und die Ressourcen des sozialen Raums integrieren.  StattRand versteht sich als „lernende“ Einrichtung, die sich in Feedbackrunden mit den hauptbelegenden Jugendämtern Anregungen zur Weiterentwicklung der Angebote entsprechend der sozialräumlichen Bedarfe erfragt und sich als wachsendes Familienhaus unter dem Einfluss erforderlicher Veränderungen versteht.

Folgende Angebote/ Einrichtungen des Trägers StattRand gemeinnützige GmbH finden sich an den aufgeführten Standorten:

Görlitz:

  • gemischtgeschlechtliche Kinder-& Jugendwohngruppe (3 - 17 Jahre) mit 5 Plätzen
  • gemischtgeschlechtliche Kinder- & Jugendwohngruppe (3 - 17 Jahre) mit 5 Plätzen
  • Mutter-/ Vater - Kind Wohnen (ab 16 Jahre) mit 5 Plätzen
  • Mutter-/ Vater - Kind Wohnen für Eltern mit suchtspezifischem Hintergrund (ab 16 Jahre) mit 3 Plätzen
  • Angebot der Integrativen Familienbegleitung

Rothenburg:

        * Mutter-/ Vater - Kind Wohnen in separaten Mietwohnungen (ab 16 Jahre) 4 Plätze

Niesky:

  • gemischtgeschlechtliche Kinder- & Jugendwohngruppe (6 - 17 Jahre) mit 6 Plätzen
  • intensivpädagogisches Wohnen gem. § 34 SGB VIII iVm. § 35a SGB VIII ab 6 Jahre für 3 Plätze

Sohland am Rotstein:

  • intensivpädagogisches Wohnen gem. § 34 SGB VIII iVm. § 35a SGB VIII ab 6 Jahre für 4 Plätze

Weißwasser:

  • gemischtgeschlechtliche Kinder- und Jugendwohngruppe (6 - 17 Jahre) mit 8 Plätzen
  • Kleinkindwohngruppe (0 - 7 Jahre) mit 6 Plätzen
  • Inobhutnahmestelle mit stationärem Clearing (2 - 17 Jahre) mit 4 - 6 Plätzen
  • Mutter-/ Vater - Kind Wohnen (stationär, ab 16 Jahre) mit 10 Plätzen
  • Verselbständigungswohnen in angemieteten Wohnungen für Mütter/ Väter mit ihrem Kind/ ern, 3 Plätze

Hoyerswerda:

  • Mutter-/ Vater- Kind Wohnen für Eltern mit Suchtspezifik (stationär, ab 16 Jahre) mit 6 Plätzen
  • 1 Platz Verselbständigung Mutter/ Vater - Kind Wohnen

 

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Mutter-/ Vater - Kind Wohnen für Eltern mit suchtspezifischem Hintergrund

Detailansicht

aktualisiert am 22.05.2024

1 freier Platz
ab 15.05.2024
 

Anfragen bitte an bl-mvk@st-martin-stattrand.de

Träger:
St. Martin StattRand gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Doppeldiagnose, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Sucht / Suchterkrankung, Verselbstständigung, Videohometraining
 
Alter:
keine Einschränkung
Standort:
Landkreis Bautzen, Landkreis Görlitz
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Anja Koblitz
 
Telefon
03576 280814
 
Fax
03576 280819
 
E-Mail
bl-mvk@st-martin-stattrand.de
 

Standort des Angebotes

Schulstraße 5, 02977 Hoyerswerda
 
 

Kurzbeschreibung

In Hoyerswerda wird mit 6 Plätzen + 1 VSW, inGörlitz mit 3 Plätzen ein Angebot der Arbeit gem. § 19 SGB VIII für Elternteile mit suchtspezifischem Hintergrund vorgehalten. Ein Betreuungsvertrag steckt den Rahmen der Hilfe ab und informiert über die strukturellen Anforderungen. Angebote zur Tagesgestaltung, Elternbildungsarbeit & ein Krisenkonzept für Vorfälle/ Rückfälle sind Bestandteil der Hilfe.
 
 

aktualisiert am 22.05.2024

Mutter-/Vater- Kind Wohnen

Detailansicht

aktualisiert am 22.05.2024

1 freier Platz
ab 01.06.2024
 

Anfragen bitte an: bl-mvk@st-martin-stattrand.de

Träger:
St. Martin StattRand gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Psychische Erkrankung, Stärkung Erziehungskompetenz, Verselbstständigung, Videohometraining, Wochenende
 
Alter:
keine Einschränkung
Standort:
Landkreis Bautzen, Landkreis Görlitz
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
20
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anja Koblitz
 
Telefon
03576 28 08 14
 
Fax
03576 28 08 19
 
E-Mail
bl-mvk@st-martin-stattrand.de
 

Standort des Angebotes

Muskauer Straße 122, 02943 Weißwasser
 
 

Kurzbeschreibung

Mütter/ Väter erhalten Unterstützung bei der Pflege/ Erziehung ihres/r Kindes/r. Der Familienerhalt ist primäres Ziel. An verschiedenen Standorten in Rothenburg, Görlitz un Weißwasser erfolgt die individuelle Anleitung und Unterstützung im Familienleben.
Am Standort Weißwasser werden 3 Plätze zum Verselbständigungswohnen vorgehalten.
 
 

aktualisiert am 22.05.2024

Wohngruppe Weißwasser

Detailansicht

aktualisiert am 19.01.2024

0 freie Plätze
 

Anfragen an bl-hze@st-martin-stattrand.de; keine § 35a Anfr.

Träger:
St. Martin StattRand gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung, Wochenende
 
Alter:
6 - 17 Jahre
Standort:
Landkreis Görlitz
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Mandy Clemens
 
Telefon
03588 251251
 
Fax
03576 28 08 19
 
E-Mail
bl-hze@st-martin-stattrand.de
 

Standort des Angebotes

Muskauer Straße 122, 02943 Weißwasser
 
 

Kurzbeschreibung

Kinder/ Jugendliche leben in gemischtgeschlechtlicher WG zusammen und erfahren bedarfs- und bedürfnisorientierte Erziehung, Begleitung und Betreuung, nachdem sie Herkunftsfamilie und/oder soziales Umfeld verlassen mussten. Die Anbindung an Freizeitaktivitäten in Wsw und Umgebung sowie erlebnispädagogische Angebote sind elementare Bestandteile der Arbeit.
 
 

aktualisiert am 19.01.2024

Kleinkindgruppe Weißwasser

Detailansicht

aktualisiert am 16.01.2024

0 freie Plätze
 

Anfragen bitte an: bl-hze@st-martin-stattrand.de

Träger:
St. Martin StattRand gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Besondere Sprachkenntnis, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention
 
Alter:
0 - 7 Jahre
Standort:
Landkreis Görlitz
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Mandy Clemens (Bereichsleiterin)
 
Telefon
03588 251251
 
Fax
03576 28 08 19
 
E-Mail
bl-hze@st-martin-stattrand.de
 

Standort des Angebotes

Muskauer Straße 122, 02943 Weißwasser
 
 

Kurzbeschreibung

Kleinkindwohngruppe, verstanden als Schonraum für die Kinder und besondere Form der Krisenintervention mit Perspektivklärung der Rückführung, Vermittlung in Bereitschaftspflege/ Pflege, weiterführende Einrichtungen (Erziehungsstelle, Wohngruppe) bzw. Adoption sowie Wiederanbahnung Kontakt mit Eltern.
Einzelfallentscheidung, ob es sich um eine kurz-, mittel- oder langfristige Maßnahme handelt.
 
 

aktualisiert am 16.01.2024

Wohngruppe Görlitz 1

Detailansicht

aktualisiert am 22.09.2023

0 freie Plätze
 

Anfragen bitte an bl-hze@st-martin-stattrand.de

Träger:
St. Martin StattRand gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Alter:
3 - 17 Jahre
Standort:
Landkreis Görlitz
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
5
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Mandy Clemens
 
Telefon
03588 251251
 
Fax
03576 280819
 
E-Mail
bl-hze@st-martin-stattrand.de
 

Standort des Angebotes

Bautzener Straße 38, 2.OG, 02826 Görlitz
 
 

Kurzbeschreibung

"Wir holen die Kinder und Jugendlichen da ab, wo sie stehen."
Unter diesem Leitfaden wird den Heranwachsenden ein sicherer Lebensort zur Entfaltung ihres persönlichen Potentials geboten.
Die kleine Gruppe ermöglicht die individuelle Betreuung der Bewohnenden, welche in Einzelzimmern untergebracht einen Rückzugsort für sich allein vorfinden.
 
 

aktualisiert am 22.09.2023

Wohngruppe Görlitz 2

Detailansicht

aktualisiert am 29.08.2023

0 freie Plätze
 

Anfragen bitte an bl-hze@st-martin-stattrand.de

Träger:
St. Martin StattRand gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Alter:
3 - 17 Jahre
Standort:
Landkreis Görlitz
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
5
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Mandy Clemens
 
Telefon
03588 251251
 
Fax
03576 280819
 
E-Mail
bl-hze@st-martin-stattrand.de
 

Standort des Angebotes

Bautzener Straße 38, 1. OG, 02926 Görlitz
 
 

Kurzbeschreibung

Vor dem Hintergrund der Gesamtheit gelebter Sozialisationsinstanzen und Familiensysteme werden Kinder/ Jugendliche aufgenommen und mit ihnen gearbeitet. Einen besonderen Stellenwert nimmt die Kreativität in Form von Kunst, Musik und Bewegung z.B. in Form von zirkuspädagogischen Angeboten ein.
 
 

aktualisiert am 29.08.2023

intensivpädagogisches Wohnen Niesky

Detailansicht

aktualisiert am 24.03.2023

0 freie Plätze
 

geschlechtshomogene Belegung

Träger:
St. Martin StattRand gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Doppeldiagnose, Erlebnispädagogik, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Alter:
6 - 18 Jahre
Standort:
Landkreis Görlitz
 
Geschlecht:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
3
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Mandy Clemens
 
Telefon
03588 251251
 
Fax
03576 280819
 
E-Mail
bl-hze@st-martin-stattrand.de
 

Standort des Angebotes

Richard-Neumann-Straße 2/ Dorfstraße 229 in Sohland aR., 02906 Niesky
 
 

Kurzbeschreibung

In einer Gruppe erhalten Jungen/ Mädchen (geschlechtshomogene Belegung) Unterstützung im Rahmen der stationären Kinder- und Jugendhilfe im stationären Setting einer pädagogischen Wohngruppe bei entsprechend intensivpädagogischem Bedarf.
Es wird mit externen Therapeuten kooperativ zusammengearbeitet, handelt sich aber um KEINE therapeutischen Einrichtungen.
 
 

aktualisiert am 24.03.2023

Inobhutnahmestelle Weißwasser

Detailansicht

aktualisiert am 24.03.2023

0 freie Plätze
 

auf Anfrage; Durchwahl: 03576 280827

Träger:
St. Martin StattRand gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Clearing, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention
 
Alter:
2 - 17 Jahre
Standort:
Landkreis Görlitz
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Team ION
 
Telefon
03576 280827
 
Mobile Nummer
0160 6701619
 
Fax
03576 280819
 
E-Mail
gf@st-martin-stattrand.de
 

Standort des Angebotes

Muskauer Straße 122, 02943 Weißwasser
 
 

Kurzbeschreibung

Die Inobhutnahme ist eine sozialpädagogische Schutzmaßnahme. Das Wohl der Kinder/ Jugendlichen wird sichergestellt und sie erhalten eine der individuellen Notlage angemessene Krisenintervention samt Beratung und Unterstützung.
Ein Clearing von ca. 12 Wochen kann in den Räumlichkeiten der IONS und in Abprüfung des Einzelfalls auf Anfrage hin erfolgen (je nach Auslastung der IONs).
 
 

aktualisiert am 24.03.2023