Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

St. Josef Kinder- und Jugendhaus der Caritas Familien- und Jugendhilfe GGmbH

St. Josef Kinder- und Jugendhaus der Caritas Familien- und Jugendhilfe GGmbH
 
Ansprechpartner_in
Monika Kießig
Strasse und Hausnummer
Delbrückstr. 44
Postleitzahl, Ort
12051 Berlin
Telefonnummer
030 - 628 9999 17
Fax
030 - 628 9999 28
Homepage
www.caritas-cfj.de
Dachverband
Caritas
 

Kurzbeschreibung

Die Caritas Familien- und Jugendhilfe GGmbH (CFJ) wurde am 13. Juli 1976 als Tochtergesellschaft des Caritasverbandes für Berlin e.V. gegründet.
Der Träger betreibt Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Kindertagesstätte und Einrichtungen der Behindertenhilfe in Berlin und dem Land Brandenburg.
Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000 aller Einrichtungen und Dienste erfolgte erstmals im Juli 2002 und wird jährlich durch externe Auditoren überprüft.
 
Das St. Josef Kinder und Jugendhaus wurde 1905 von Ordenschwestern gegründet und 2004 in die Trägerschaft der CFJ übergeben.
Wir bieten in unserem Haus stationäre Hilfen zur Erziehung mit Angeboten nach § 36 SGB VIII und § 27 in Verbindung mit § 34 und § 41 SGB VIII an.
Es gibt es 3 Wohngruppen mit insgesamt 32 Plätzen
  • 2 Gruppen mit je 10 Plätzen
  • 1 Gruppe mit 12 Plätzen
 
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht, die Kinder und Jugendlichen mit ihren Familien in einem Rahmen von Akzeptanz, Verlässlichkeit und Geborgenheit in der Bewältigung ihrer individuellen Lebenssituation zu begleiten und zu unterstützen. Die Hilfe in unserer Einrichtung ist lebensweltbezogen, lösungs- und ressourcenorientiert und erfolgt nach einem individuellen Hilfeplan. Unsere qualifizierten Mitarbeiter leben und arbeiten mit den Kindern und Jugendlichen und stellen ihnen einen Lebensort  bereit, der geeignet ist für eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung. Die gemachten Beziehungsangebote ermöglichen dem Kind/ Jugendlichen, stabile persönliche Beziehungen aufzubauen und Sicherheit im eigenen Verhalten zu gewinnen. Durch gezielte Förderangebote werden neue adäquate Verhaltensformen erfahrbar und die Übernahme von Selbstverantwortung erlernbar. Im alltäglichen Zusammenleben wird der vertrauensvolle und partnerschaftliche Umgang der Betreuer zu den Kindern und Jugendlichen und dieser untereinander gesucht.
 
In unserer pädagogischen Arbeit legen wir Wert darauf, dass
  • die Wohngruppen heterogen zusammengesetzt sind
  • der Einzelne ein Recht auf individuelle Entwicklung hat
  • Integration für jedes Kind / jeden Jugendlichen möglich ist
  • es Mitbestimmungs- und Mitgestaltungsformen gibt
  • es altersentsprechende Handlungs- und Entscheidungskompetenzen gibt
  • durch Gemeinsamkeiten eine Gruppenidentität gefördert wird

Einfühlsam und wertschätzend sind unsere MitarbeiterInnen bemüht, die persönliche Geschichte und Entwicklung des Kindes/Jugendlichen kennen und verstehen zu lernen. Gleichzeitig betrachten wir das Kind / den Jugendlichen in seinen gesamten sozial-systemischen Bezügen (Herkunftsfamilie, Verwandte, Freunde, Schule, wirtschaftliche Lage der Familie usw.). In dieser erweiterten Betrachtungsweise der Problemlage werden Sinnzusammenhänge von Verhaltensauffälligkeiten und Krisen deutlicher und Lösungen sichtbar. Die Mitarbeiter sehen die Eltern als Partner im Prozess der Hilfegewährung und befähigen sie, soweit wie im individuellen Fall möglich, ihre Erziehungsverantwortung gegenüber dem Kind oder Jugendlichen wahrzunehmen.

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

BEW Methfesselstraße

Detailansicht

aktualisiert am 25.06.2024

0 freie Plätze
 

2 er WG, ein Platz belegt mit einem jungen Mann

Träger:
St. Josef Kinder- und Jugendhaus der Caritas Familien- und Jugendhilfe GGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Alter:
15 - 24 Jahre
Standort:
Friedrichshain-Kreuzberg
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Monika Kießig
 
Telefon
030 / 628 9999 17
 
Fax
030 / 628 9999 28
 
E-Mail
st.josef@caritas-cfj.de
 

Standort des Angebotes

Methfesselstr. 43, 10965 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

In zwei 2-Zimmer-Wohnungen im Berliner Stadtteil Kreuzberg können 4 Jugendliche und junge Erwachsene (m,w,d) ab 15 Jahren aufgenommen werden, für die aufgrund ihres Entwicklungsstandes die Betreuung in einer Einzelwohnung die geeignete Lebensform darstellt, die Betreuungsbedarf haben und Anleitung benötigen, aber der Betreuungsdichte einer 24h-Betreuung oder JugendWG entwachsen sind.
 
 

aktualisiert am 25.06.2024

St. Josef - Wohngruppe London

Detailansicht

aktualisiert am 25.06.2024

0 freie Plätze
 

Gern Geschwisterkinder, Aufnahmealter zw 8-13, weiblich

Träger:
St. Josef Kinder- und Jugendhaus der Caritas Familien- und Jugendhilfe GGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Patchworkfamilie, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Alter:
6 - 18 Jahre
Standort:
Neukölln
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Monika Kießig
 
Telefon
030 -628 9999 17
 
E-Mail
m.kiessig@caritas-cfj.de
 

Standort des Angebotes

Delbrückstr. 44, 12051 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Wir schaffen ein zu Hause für:
- 10 Jungen und Mädchen ab 6 Jahren
- in einer Rund-um-die-Uhr-Schichtdienstgruppe
- mit familiärer Rahmen und individuelle Betreuung
- Schwerpunkte sind Verselbständigung und Klärung der schulischen und beruflichen Perspektiven
- gute Zusammenarbeit mit Eltern, Schule, Therapeuten sind uns wichtig
 
 

aktualisiert am 25.06.2024

St. Josef - Wohngruppe Wilhelmshaven

Detailansicht

aktualisiert am 25.06.2024

0 freie Plätze
 

Aufnahmealter zwischen 6-11

Träger:
St. Josef Kinder- und Jugendhaus der Caritas Familien- und Jugendhilfe GGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Patchworkfamilie, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Trennung / Scheidung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung, Wochenende
 
Alter:
6 - 16 Jahre
Standort:
Neukölln
 
Geschlecht:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Monika Kießig
 
Telefon
030 -628 9999 17
 
E-Mail
m.kiessig@caritas-cfj.de
 

Standort des Angebotes

Delbrückstr. 44, 12051 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Wir schaffen ein zu Hause für:
- 10 Jungen und Mädchen ab 6 Jahren
- in einer Rund-um-die-Uhr-Schichtdienstgruppe
- mit familiärer Rahmen und individuelle Betreuung
- jüngere Geschwisteraufnahmen sind möglich
- gute Zusammenarbeit mit Eltern, Schule, Therapeuten sind uns wichtig
Wir gestalten ein stabiles, entwicklungsförderndes Wohn- und Lebensumfeld in dem sich die Kinder wohlfühlen.
 
 

aktualisiert am 25.06.2024

St. Josef - Wohngruppe Paris

Detailansicht

aktualisiert am 25.06.2024

0 freie Plätze
 

Aufnahmealter zwischen 6-13

Träger:
St. Josef Kinder- und Jugendhaus der Caritas Familien- und Jugendhilfe GGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Patchworkfamilie, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Sexueller Missbrauch, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Wochenende
 
Alter:
6 - 16 Jahre
Standort:
Neukölln
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Monika Kießig
 
Telefon
030 -628 9999 17
 
E-Mail
m.kiessig@caritas-cfj.de
 

Standort des Angebotes

Delbrückstr. 44, 12051 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Wir schaffen ein zu Hause für:
- 10 Jungen und Mädchen ab 6 Jahren
- in einer Rund-um-die-Uhr-Schichtdienstgruppe
- mit familiärer Rahmen und individuelle Betreuung
- jüngere Geschwisteraufnahmen sind möglich
- gute Zusammenarbeit mit Eltern, Schule, Therapeuten sind uns wichtig
Wir gestalten ein stabiles, entwicklungsförderndes Wohn- und Lebensumfeld in dem sich die Kinder wohlfühlen.
 
 

aktualisiert am 25.06.2024

Jugendwohngruppe Berlin

Detailansicht

aktualisiert am 25.06.2024

0 freie Plätze
 

Mädchen/Frauen bevorzugt

Träger:
St. Josef Kinder- und Jugendhaus der Caritas Familien- und Jugendhilfe GGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Alter:
keine Einschränkung
Standort:
Neukölln
 
Geschlecht:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Monika Kießig
 
Telefon
030 / 628 9999 17
 
Fax
030 / 628 9999 28
 
E-Mail
st.josef@caritas-cfj.de
 

Standort des Angebotes

Delbrückstr. 44, 12051 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Zielgruppe sind junge Menschen (m, w, d) ab 15 für die aufgrund ihres Entwicklungsstandes die Betreuung in einer soz. päd. WG die geeignete Lebensform darstellt, die der 24- Stunden-Betreuung entwachsen sind, die sich in der Verselbständigung befinden, über grundlegende praktische Fähigkeiten verfügen und einer tagesstrukturierenden Aufgabe selbstständig nachgehen (Ausbildung, Schule, Maßnahme)
 
 

aktualisiert am 25.06.2024

BEW St. Josef

Detailansicht

aktualisiert am 25.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
St. Josef Kinder- und Jugendhaus der Caritas Familien- und Jugendhilfe GGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Alter:
16 - 20 Jahre
Standort:
Neukölln
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Monika Kießig
 
Telefon
030 628999917
 
Fax
030 628999928
 
E-Mail
m.kiessig@caritas-cfj.de
 

Standort des Angebotes

Delbrückstr. 44, 12051 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

In zwei 2-Zimmer-Wohnungen sowie in zwei 1-Zimmer-Appartments inBerlin Neukölln können 6 Jugendliche und junge Erwachsene (m,w,d) ab 16 Jahren aufgenommen werden, für die aufgrund ihres Entwicklungsstandes die Betreuung in einer Einzelwohnung die geeignete Lebensform darstellt, die Betreuungsbedarf haben und Anleitung benötigen, aber keine 24h-Betreuung oder JugendWG brauchen
 
 

aktualisiert am 25.06.2024