Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

Sozialwerk Sauerland GmbH

Sozialwerk Sauerland GmbH
 
Ansprechpartner_in
Herr Benjamin Strien-Bartelt, Frau Saskia Schröer
Strasse und Hausnummer
Am Schwesternheim 7
Postleitzahl, Ort
59939 Olsberg
Telefonnummer
02962/979110
Mobile Nummer
01704300940
Fax
02962/97911-10
Homepage
www.sozialwerk-sauerland.de
Dachverband
- kein Dachverband -
 

Kurzbeschreibung

Seit nunmehr über 40 Jahren ist das Sozialwerk Sauerland Träger für innovative Angebote im Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe mit Verwaltungssitz in Olsberg.Das Sozialwerk Sauerland entwickelte als einer der ersten Jugendhilfeträger ein modernes Konzept zur pädagogischen Förderung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Zielsetzung dieses Konzeptes war es, dass Kinder und Jugendliche entgegen der bis dahin üblichen Heimerziehung in großen Institutionen, in kleinen, familienähnlichen Umgebungen individuell gefördert werden. Zur Realisierung dieser individuellen Förderung von Kindern und Jugendlichen wurde im Jahre 1976 die erste familienorientierte Wohngruppe in Olsberg eröffnet. Hier lebten die Kinder gemeinsam mit dem Heimleiterehepaar in einem geräumigen Wohnhaus, in familienähnlicher Atmosphäre zusammen.Aufgrund der positiven Entwicklung in der familienorientierten pädagogischen Förderung wurden in den folgenden Jahren drei weitere stationäre Wohngruppen, mit inzwischen an die Bedarfe der Gegenwart angepassten Konzeptionen in Winterberg, Brilon und Wiemeringhausen eröffnet.

Diese pädagogische Förderung und Betreuung wurde durch individuelle Wohn- und Lebensgemeinschaften (IWL) konzeptionell weiterentwickelt. Die Kinder leben mit den pädagogischen Betreuer*innen als konstante Bezugsperson in deren Wohn- und Lebensumfeld zusammen. Neben zahlreichen IWL in Nordrhein-Westfalen, befinden sich auch Wohn- und Lebensgemeinschaften in Hessen und Rheinland-Pfalz in der Trägerschaft des Sozialwerkes.Die Eröffnung einer Mutter-Vater Kind Einrichtung in Meschede – Calle im Jahre 2014 rundet das aktuelle stationäre Angebot ab.

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Sozialpädagogisch betreutes Wohnen für Familien

Detailansicht

aktualisiert am 23.12.2022

3 freie Plätze
ab 01.08.2022
 

Bis zu drei Plätze in einer Wohnung für eine Familie

Träger:
Sozialwerk Sauerland GmbH
 
Hilfeform:
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
 
Projektausrichtung
Alleinerziehend, Familienerhalt, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter / Vater-Kind, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Alter:
keine Einschränkung
Standort:
Kreis Hochsauerlandkreis
 
Geschlecht:
nur Familien
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
nur Familien
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Hildegard Wenkel
 
Telefon
02962 979 11 23
 
Mobile Nummer
0151 58 23 19 46
 
E-Mail
hildegard.wenkel@sozialwerk-sauerland.de
 

Standort des Angebotes

Am Schwesternheim 7, 59939 Olsberg
 
 

Kurzbeschreibung

Die Casa de Familia ist im Gegensatz zur Eltern-Kind-Einrichtung ein Angebot auf der Grundlage des sozialpädagogisch betreuten Familienwohnens, welches die schrittweise Verselbständigung im Anschluss an eine Betreuung aus einer intensiveren Betreuungsform ermöglicht. Eltern erleben dort eine schrittweise Verselbständigung auf dem Weg aus der „Rundum-Betreuung“ zum selbständigen Leben in der eigene
 
 

aktualisiert am 23.12.2022

Jugendwohngemeinschaft Haus Sonnenschein

Detailansicht

aktualisiert am 08.03.2023

0 freie Plätze
 

1 freier Platz im Wohngruppenbereich

Träger:
Sozialwerk Sauerland GmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Erlebnispädagogik, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Tiergestützte Pädagogik, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
 
Alter:
13 - 18 Jahre
Standort:
Kreis Hochsauerlandkreis
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
12
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Herr Benjamin Strien-Bartelt
 
Telefon
02962 979 11 27
 
Mobile Nummer
0170 4300940
 
E-Mail
benjamin.strien@sozialwerk-sauerland.de
 

Standort des Angebotes

Am Hollemann 31, 59929 Brilon
 
 

Kurzbeschreibung

Wohngruppe für Jugendliche mit Option in Richtung Beheimatung, Rückführung in Herkunftsfamilie oder Verselbstständigung. Tiergestützes arbeiten mit den KIndern und Jugendlichen. Inklusives, partizibierendes Konzept.
 
 

aktualisiert am 08.03.2023

Kinderwohngruppe Haus Sonnenhof

Detailansicht

aktualisiert am 08.03.2023

0 freie Plätze
 
Träger:
Sozialwerk Sauerland GmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Migration, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Alter:
6 - 18 Jahre
Standort:
Kreis Hochsauerlandkreis
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Herr Benjamin Strien-Bartelt
 
Telefon
02962 979 11 27
 
Mobile Nummer
01704300940
 
E-Mail
benjamin.strien@sozialwerk-sauerland.de
 

Standort des Angebotes

Lingelscheid 18, 59939 Olsberg
 
 

Kurzbeschreibung

Koedukative Wohngruppe für acht Kinder und Jugendliche ab dem Grundschulalter.
Einliegerwohnung für zwei Jugendliche/ junge Erwachsene im Souterrain
 
 

aktualisiert am 08.03.2023

Jungenwohngruppe Haus Sonnenblick

Detailansicht

aktualisiert am 08.03.2023

0 freie Plätze
 
Träger:
Sozialwerk Sauerland GmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Migration, Reizarme Umgebung, Rückführung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Alter:
6 - 18 Jahre
Standort:
Kreis Hochsauerlandkreis
 
Geschlecht:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Herr Benjamin Strien-Bartelt
 
Telefon
02962 979 11 27
 
Mobile Nummer
0170 4300940
 
E-Mail
benjamin.strien@sozialwerk-sauerland.de
 

Standort des Angebotes

Regelland 10, 59939 Olsberg- Wiemeringhausen
 
 

Kurzbeschreibung

Haus Sonnenblick bietet Platz für sieben Kinder und Jugendliche ab dem Grundschulalter. Für drei Jugendliche / junge Erwachsene steht im Anbau ein separater Wohnbereich, mit Küche und gemeinsamen Wohnzimmer zu Verfügung, in dem auf der Basis eines Verselbständigungskonzeptes erste Schritte hin zu einem eigenständigen Leben eingeübt werden.
 
 

aktualisiert am 08.03.2023

Jugendwohngruppe Haus Sonnenhang

Detailansicht

aktualisiert am 08.03.2023

0 freie Plätze
 
Träger:
Sozialwerk Sauerland GmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Migration, Rückführung, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Trennung / Scheidung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Alter:
12 - 18 Jahre
Standort:
Kreis Hochsauerlandkreis
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Herr Benjamin Strien-Bartelt
 
Telefon
02962 979 11 27
 
Mobile Nummer
0170 4300940
 
E-Mail
benjamin.strien@sozialwerk-sauerland.de
 

Standort des Angebotes

Fichtenweg 44, 59955 Winterberg
 
 

Kurzbeschreibung

Wohngruppe für Jugendliche mit Option in Richtung Beheimatung, Rückführung in Herkunftsfamilie oder Verselbstständigung
 
 

aktualisiert am 08.03.2023

Eltern-Kind-Einrichtung

Detailansicht

aktualisiert am 08.12.2022

0 freie Plätze
 

Max. 1-2 Eltern und 2-3 Kinder aufzunehmen als Familie

Träger:
Sozialwerk Sauerland GmbH
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§ 20)Betreuung, Versorgung des Kindes in Notsituation
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Frühförderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Mutter / Vater-Kind, Patchworkfamilie, Soziale Landwirtschaft
 
Alter:
keine Einschränkung
Standort:
Kreis Hochsauerlandkreis
 
Geschlecht:
nur Familien
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
12
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Heike Blanke
 
Telefon
01716489161
 
Mobile Nummer
01607259936
 
E-Mail
heike.blanke@sozialwerk-sauerland.de
 

Standort des Angebotes

Zum Hunstein 10- 12 / Twiertweg 3, 59872 Meschede- Calle
 
 

Kurzbeschreibung

Leben auf dem Bauernhof für junge Mütter/Väter mit besonderen sozialen Schwierigkeiten. "Casa Calle" liegt in ruhiger, dörflicher Lage, direkt auf einem landwirtschaftlichen Vollerwerbs- u. Ausbildungsbetrieb, 6 km von der Kreisstadt Meschede entfernt. Das pädagogische Team bietet in vier Wohneinheiten Unterstützung und Begleitung für die neue Lebenssituation an.
 
 

aktualisiert am 08.12.2022