Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

Sozialwerk Heuser "Pädagogium Schwarzatal"

Sozialwerk Heuser "Pädagogium Schwarzatal"
 
Ansprechpartner_in
Frau Thomae, Herr Müller
Strasse und Hausnummer
Esplanade 1
Postleitzahl, Ort
07422 Bad Blankenburg
Telefonnummer
036741/56810
Fax
036741/568120
Homepage
www.swh-group.com/eingliederungshilfe-paedagogium
Dachverband
- kein Dachverband -
 

Kurzbeschreibung

Wir bieten hier eine Heilpädagogisch-therapeutische Fördereinrichtung nach §34 und 35a SGB VIII für 20 Kinder und Jugendliche in ruhiger Lage und einer reizvollen Umgebung mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Gemeinschaftsräumen und gepflegten Spiel- und Sportstätten. Sie ist geeignet für Jungen und Mädchen von 6 bis 18 Jahren mit neurotischen und/oder psychosomatisch manifestierten Störungen und auch für junge Menschen, deren Herauslösung aus dem bisherigen sozialen Umfeld notwendig ist, um einer weiteren Gefährdung der Persönlichkeitsentwicklung entgegenzuwirken. Für jeden unserer jungen Bewohner, steht ein Einzelzimmer bereit und ein multi-professionelles Therapeutenteam plant und unterstützt den Förder- und Entwicklungsprozess. Wir arbeiten dabei nach den Grundlagen und Vorgaben der Milieutherapie nach Irene Heuser®.​

Folgende Ziele bilden die Schwerpunkte der pädagogisch- therapeutischen Arbeit:

  • Klärung von Beziehungen zur Umwelt (Elternhaus, Schule, Umwelt)

  • Auflösen von Ängsten und Verdrängungsmechanismen

  • Positive Denkweise zur Problembewältigung anbahnen

  • Bessere Verarbeitung der Antriebs- und Impulswelt

  • Objektivere Realitätseinschätzung, optimistische Umweltsicht

  • Aktivierende Maßnahmen zur Überwindung von Leistungsrückständen

 

Langfristig sollen den Kindern und Jugendlichen Handlungs- und Verhaltensmuster vermittelt werden, die es ihnen ermöglicht, am schulischen und sozialen Leben der Gesellschaft teilzunehmen. Dafür steht ein ausgebildetes Therapieteam zur Verfügung, bestehend aus einer Psychologin, Heilpädagogin, Kunsttherapeutin u. einer Ergotherapeutin.