Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

sozialpädagogisches jugendwohnen e.V.

sozialpädagogisches jugendwohnen e.V.
 
Ansprechpartner_in
Christine Schwarz, Antonius Westerhoff
Strasse und Hausnummer
Hermannstr. 12
Postleitzahl, Ort
12049 Berlin
Telefonnummer
030 - 621 33 21
Fax
030 - 627 33 869
Homepage
www.sozialpaedagogisches-jugendwohnen.de
Dachverband
Paritätischer Wohlfahrtsverband
 

Kurzbeschreibung

sozialpädagogisches jugendwohnen e.V. arbeitet seit mehr als 40 Jahren im Bereich des Betreuten Jugendwohnens und bietet vier Mädchen*- und zwei Jungen*wohnprojekte mit insgesamt 36 Plätzen an.

Die Mädchen*wohngruppen sind Schutz- und Freiräume, in denen geschlechtsspezifische Rollenerwartungen hinterfragt werden und Mädchen* bzw. junge Frauen* ein positives Selbstwertgefühl entwickeln können.

In den Jungen*wohngruppen wird den Jugendlichen vermittelt, dass sie nicht immer die Helden sein müssen. Die Jungen* werden von männlichen Sozialpädagogen betreut und bei der Entwicklung eines bewussten Umgangs mit der eigenen männlichen Identität unterstützt.

Auf der Grundlage geschlechtsbewusster Pädagogik sind die geschlechtsdifferenzierten Wohngruppen ein Angebot, sich von vorgeprägten Rollenzuschreibungen zu entlasten. Der Alltag wird unter der Berücksichtigung der unterschiedlichen Lebenswelten reflektiert.

Rassismuskritische Arbeit mit Jugendlichen/ jungen Erwachsenen bedeutet für uns, auf verschiedene Erfahrungen und Hintergründe einzugehen und beispielsweise Rassismuserfahrungen mitzudenken, den jungen Menschen parteilich beiseite zu stehen und ihnen unabhängig ihrer Herkunft den gleichen Zugang zu den Ressourcen der Gesellschaft zu ermöglichen.

Familienarbeit ist fester Bestandteil der Beratungsarbeit. Ein Ziel besteht in der Klärung der Familienbeziehungen im Sinne einer positiven altersgemäßen Ablösung. Dieses Ziel soll in konstruktiver Kooperation mit den Angehörigen erreicht werden.

Das Team besteht aus qualifizierten sozialpädagogischen Fachkräften und legt Wert auf die Beschäftigung von Mitarbeiter*innen mit unterschiedlichen Biographien, Herkünften und diversen Perspektiven. Die Mitarbeiter*innen sind zu regelmäßiger Fortbildung verpflichtet. Im Rahmen kollegialer Beratung sowie externer Supervision wird die pädagogische Arbeit kontinuierlich reflektiert. Alle Mitarbeiter*innen sind an der ständigen Qualitätsentwicklung beteiligt.

 

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Mädchen*wohngemeinschaft Glasbläserallee

Detailansicht

aktualisiert am 30.09.2023

0 freie Plätze
 
Träger:
sozialpädagogisches jugendwohnen e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Selbstverletzendes Verhalten, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
 
Alter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Friedrichshain-Kreuzberg
 
Geschlecht:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Koslowski, Frau Hündorf
 
Telefon
030 6224600
 
E-Mail
glasblaeserallee@spjw.de
 

Standort des Angebotes

Glasbläserallee 21, 10245 Neukölln
 
 

Kurzbeschreibung

Den Mädchen* wird mit einer wertschätzenden Haltung begegnet, um eine vertrauensvolle Betreuungsbeziehung zu entwickeln.Wöchentlich finden Gruppen- und Einzelgespräche statt. Regelmäßige Elternarbeit ist dauerhafter Bestandteil der Betreuung. Jährlich findet eine gemeinsame Gruppenreise statt. Es besteht Erfahrung in der Betreuung minderjähriger unbegleiteter Flüchtlinge.
 
 

aktualisiert am 30.09.2023

Mädchen*wohngemeinschaft Neukölln

Detailansicht

aktualisiert am 18.08.2023

0 freie Plätze
 
Träger:
sozialpädagogisches jugendwohnen e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Systemischer Ansatz
 
Alter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Neukölln
 
Geschlecht:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Kahns, Frau Kahmann
 
Telefon
030 - 686 43 05
 
E-Mail
reuter3@spjw.de
 

Standort des Angebotes

Reuterstraße, 12053 Berlin-Neukölln
 
 

Kurzbeschreibung

rassismuskritischer Ansatz, geschlechtsspezifischer Ansatz, systemischer Ansatz, Verselbstständigung, schulische, beruflich Perspektive
 
 

aktualisiert am 18.08.2023

Betreutes Einzelwohnen für Mädchen*

Detailansicht

aktualisiert am 31.07.2023

0 freie Plätze
 

in Neukölln, Projekt Glasbläserallee, Te: 030 622 46 00

Träger:
sozialpädagogisches jugendwohnen e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Systemischer Ansatz, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
 
Alter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Neukölln
 
Geschlecht:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Koslowski, Frau Hündorf
 
Telefon
030-622 46 00
 
E-Mail
glasblaeserallee@spjw.de
 

Standort des Angebotes

Hermannstr., 12049 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Sie finden hier die freien Plätze der zu den Wohngemeinschaften gehörenden 1-Raum-Wohnungen.
Diese Plätze können wahlweise als Betreutes Einzelwohnen oder als Verselbstständigungsplatz benutzt werden.
Die Anbindung an die Gruppe in der Wohngemeinschaft kann flexibel in Abhängigkeit von den jeweiligen pädagogischen Erfordernissen gestaltet werden.
 
 

aktualisiert am 31.07.2023

Betreutes Einzelwohnen für Mädchen* in 2er-Gruppen Selchower Straße

Detailansicht

aktualisiert am 15.06.2023

0 freie Plätze
 
Träger:
sozialpädagogisches jugendwohnen e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Besondere Sprachkenntnis, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Sexueller Missbrauch, Traumatisierung, Verselbstständigung
 
Alter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Neukölln
 
Geschlecht:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Lindner, Frau Ritzenthaler
 
Telefon
030-621 41 10 oder 030- 709 66 530
 
E-Mail
selchower@spjw.de
 

Standort des Angebotes

Selchower Straße, 12049 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Parteilichkeit für Mädchen, Transparenz der pädagogisches Prozesse und Partizipation sind Grundpfeiler unserer Arbeit. Wir arbeiten mit einem ausgeprägten gruppenpädaggogisches Ansatz, die Mädchen sind täglich gemeinsam im Treffpunkt. Jährlich findet eine gemeinsame Gruppenreise statt. Elternarbeit ist regelmäßiger Bestandteil der Arbeit.
 
 

aktualisiert am 15.06.2023

Mädchen*wohngemeinschaft Dolziger Straße

Detailansicht

aktualisiert am 09.06.2023

0 freie Plätze
 
Träger:
sozialpädagogisches jugendwohnen e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Essstörung, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Kunstpädagogisch gestützte Arbeit, Lebenspraktische Unterstützung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Sexueller Missbrauch, Traumatisierung, Verselbstständigung
 
Alter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Friedrichshain-Kreuzberg
 
Geschlecht:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Zipser, Frau Löw
 
Telefon
030 422 47 61
 
E-Mail
dolziger@spjw.de
 

Standort des Angebotes

Dolziger Straße, 10243 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Mit einem parteilich feministischen Grundverständnis sollen die Mädchen* und jungen Frauen* gestärkt werden. Die Ressourcen und kreativen Potentiale der Mädchen* und jungen Frauen* werden gefördert. Gegenseitige Verantwortung, Empathie und Toleranz wird gefördert und gefordert. Ein besonderes Augenmerk gilt der intensive Unterstützung und psychosozialen Stabilisation von Mädchen* und jungen Frauen
 
 

aktualisiert am 09.06.2023

Betreutes Einzelwohnen für Jungen

Detailansicht

aktualisiert am 15.05.2023

0 freie Plätze
 

in Schöneberg Nähe U- Bahn Kleistpark / in Neukölln

Träger:
sozialpädagogisches jugendwohnen e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Systemischer Ansatz, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
 
Alter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Neukölln
 
Geschlecht:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
 
Telefon
030-621 33 21 oder 030-627 29 028
 
E-Mail
geschaeftsstelle@spjw.de
 

Standort des Angebotes

Hermannstr. 12, 12049 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Sie finden hier die freien Plätze der zu den Wohngemeinschaften gehörenden 1-Raum-Wohnungen.
Diese Plätze können wahlweise als Betreutes Einzelwohnen oder als Verselbstständigungsplatz benutzt werden.
Die Anbindung an die Gruppe in der Wohngemeinschaft kann flexibel in Abhängigkeit von den jeweiligen pädagogischen Erfordernissen gestaltet werden.
 
 

aktualisiert am 15.05.2023

Jungen*wohngemeinschaft Hermannstraße

Detailansicht

aktualisiert am 15.05.2023

0 freie Plätze
 
Träger:
sozialpädagogisches jugendwohnen e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gewalt, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Sexueller Missbrauch, Sport, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Alter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Neukölln
 
Geschlecht:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Geschlecht allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Herr Paulig, Herr Boll
 
Telefon
030 - 627 07 625
 
E-Mail
hermannstr@spjw.de
 

Standort des Angebotes

Hermannstraße, 12049 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Gewaltfreiheit, Vertrauen und Respekt sind die Grundsätze des Alltags. Diese werden ständig erprobt u.a. im Sport, in Teamspielen oder beim Boxen. Hier gilt, eigene Stärken zu erkennen und einzusetzen, Grenzen zu erfahren und zu überwinden.
In einer vertrauensvollen Atmospähre wird soziales Verhalten erlernt und erfahren. Mit Schulen und Ausbildungsstellen wird eng kooperiert.
 
 

aktualisiert am 15.05.2023

Jungen*wohngemeinschaft Hauptstraße

Detailansicht

aktualisiert am 15.05.2023

0 freie Plätze
 
Träger:
sozialpädagogisches jugendwohnen e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Verselbstständigung
 
Alter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Tempelhof-Schöneberg
 
Geschlecht:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Herr Göring, Herr Westerhoff
 
Telefon
030 - 781 33 41
 
E-Mail
hauptstr@spjw.de
 

Standort des Angebotes

Hauptstraße, 10781 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Wir unterstützen die Jungen bei der Entwicklung lebensnotwendiger sozialer Kompetenzen. Ausgehend von den Ressourcen der Jugendlichen fördern wir das Miteinander in der Gruppe, die Empathie und das Verantwortungsgefühl. Selbstverständlich ist das Zusammenleben von heterosexuellen und schwulen Jugendlichen in der WG. Wir arbeiten eng mit Therapeuten, Schulen und Ausbildungsplätzen zusammen.
 
 

aktualisiert am 15.05.2023