Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

SIN e.V.

SIN e.V.
 
Ansprechpartner_in
Kay Weber, Armin Wegner
Strasse und Hausnummer
Schmellwitzer Straße 30
Postleitzahl, Ort
03044 Cottbus
Telefonnummer
0355 4887110
Fax
0355 4887112
Homepage
www.sin-ev.de/
Dachverband
Paritätischer Wohlfahrtsverband
 

Kurzbeschreibung

Der SIN e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Cottbus. Der Leitbildgedanke des Trägers fußt auf der Anerkennung des Menschen in seiner Vielfalt und Individualität und in seiner Fähigkeit und Fertigkeit, seine Entwicklung bewusst selbst beeinflussen zu können. Die  Teams der verschiedenen Fachbereiche setzen sich aus motivierten Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Professionen, Lebenserfahrungen und Ideen zusammen. Jeder einzelne Mitarbeiter arbeitet flexibel, mit hoher Eigenkompetenz und Autonomie. Diese Teamstruktur und Arbeitsweise ermöglicht es, bedarfsgerecht auf kurzfristige Anforderungen seitens potenzieller Zielgruppen, Adressaten und öffentlicher Träger effektiv zu reagieren.

Als Mitglied des paritätischen Wohlfahrtsverbandes vertreten wir insbesondere die Belange sozial Benachteiligter und von Mitmenschen die von Ungleichheit und Ausgrenzung betroffen sind. Mit unseren Angeboten und Projekten unterstützen wir eine Sozialpolitik, die die Ursachen von Benachteiligung beseitigt sowie jedem ein selbst bestimmtes Leben ermöglicht, und die sachgerechte Rahmenbedingungen für eine hochqualitative und effiziente Sozialarbeit schafft. In unserer täglichen Arbeit versuchen wir Problemlagen zu erkennen und nach deren Analyse hochwertige Dienstleistungen und Produkte anzubieten, die sich aus unseren freiwillig gewählten Arbeitsfeldern und Qualitätsstandards ergeben. Wir sehen unsere Ressourcen in unserer beständigen Arbeit, in der wir auf ein Netzwerk der partnerschaftlichen Kooperation mit anderen Professionen, externen Partnern, Institutionen, Trägern und Vereinen zurückgreifen können. Wir nutzen unsere Kreativität und Flexibilität in allen relevanten Bereichen unseres täglichen Handelns. Mit internen, externen und persönlichen Weiterbildungen festigen und aktualisieren wir ständig unser fachliches Wissen und erweitern unsere Methodenvielfalt.

Die Entwicklung des SIN e.V. beginnt im Jahr 2001 mit dem Arbeitsfeld der Schuldner- und Insolvenzberatung. Der Verein ist durch das Land Brandenburg als geeignete Stelle im Verbraucherinsolvenzverfahren zugelassen und engagiert sich bei der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. Er berät und betreut seither Bürger, die sich in finanziellen Notlagen befinden und ihre Verbindlichkeiten im Rahmen eines außergerichtlichen Einigungsversuchs mit ihren Gläubigern regulieren wollen. Neben der regionalen Arbeit in der Stadt Cottbus ist der Träger auch überregional im gesamten Land Brandenburg tätig. Dabei liegt sein besonderes Augenmerk auf der aktiven Straffälligenhilfe in allen Justizvollzugsanstalten des Landes Brandenburg. Aber auch über die Landesgrenzen hinaus entfaltet der SIN e.V. mit hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern seine Tätigkeitsfelder in Berlin und Sachsen.

Im Jahr 2007 erweiterte sich das Leistungsangebot des Trägers um das Arbeitsfeld der Hilfen zur Erziehung mit stationären und ambulanten Angeboten. Verbunden mit der Anerkennung durch das Landesamt für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg bieten wir seit 2007 ebenfalls Hilfen zur Eingliederung und Inklusion nach dem SGB XII an. Hier insbesondere Hilfen nach §§ 53, 54 SGB XII für Menschen mit Behinderungzur sowie Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten nach § 67 SGB XII.

Unter Berücksichtigung marktwirtschaftlicher Prozesse in der sozialen Arbeit ist es unser Ziel, durch qualitativ hochwertige, professionelle Tätigkeit unsere Position in diesem Marktsegment kontinuierlich zu festigen und zielgerichtet auszubauen. Wesentlicher Bestandteil dabei ist die regelmäßige Evaluation der Prozesse und der damit im Zusammenhang stehenden Erarbeitung möglicher weiterer Bedarfe. Hinzu kommt die aktive Mitarbeit im Jugendhilfeausschuss und in anderen Gremien des politischen Raumes sowie in Arbeitsgruppen des öffentlichen Trägers.

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Eltern-Kind-Wohnen EKH I

Detailansicht

aktualisiert am 05.06.2024

1 freier Platz
ab 01.07.2024
 
Träger:
SIN e.V.
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Alter:
keine Einschränkung
Standort:
Kreisfreie Stadt Cottbus, Kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder), Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Spree-Neiße
 
Geschlecht:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Kay Weber
 
Telefon
0355 28914608
 
E-Mail
k.weber@sin-ev.de
 

Standort des Angebotes

Wilhelmstraße 03, 03046 Cottbus
 
 

Kurzbeschreibung

- Mutter- / Vater-Kind-Wohnen
- Kinderschutz
- Integrative Wohnform
- Inklusion und Integration
- Förderung der Familie
- Rollenfindung und Ausübung
- Unterstützung bei der Konfliktbewältigung
- Strukturierung des Alltages
-zeitweilige Kinderbetreuung in bes. Situationen
- Anleitung bei Pflege der Kinder
 
 

aktualisiert am 05.06.2024

Junge-Mütter-Wohngruppe

Detailansicht

aktualisiert am 19.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
SIN e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
 
Projektausrichtung
Alleinerziehend, Kunstpädagogisch gestützte Arbeit, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung
 
Alter:
keine Einschränkung
Standort:
Kreisfreie Stadt Cottbus, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Spree-Neiße
 
Geschlecht:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Kay Weber
 
Telefon
0355 28914608
 
Fax
0355 28914604
 
E-Mail
k.weber@sin-ev.de
 

Standort des Angebotes

Wilhelmstraße 03, 03046 Cottbus
 
 

Kurzbeschreibung

Die Junge-Mütter-Wohngruppe soll Mädchen und junge Frauen in der Schwangerschaft und in der herausfordernden Zeit nach der Entbindung unterstützen und neben der Erziehungsfähigkeit besonders deren eigene Persönlichkeitsentwicklung und Bedarfe in den Blick nehmen.
 
 

aktualisiert am 19.06.2024

Schulbegleitung / Eingliederungshilfe SIN e.V.

Detailansicht

aktualisiert am 19.06.2024

kapazitaeten freie Plätze
 
Träger:
SIN e.V.
 
Hilfeform:
(§ 35a)Ambulante Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Keine Spezialisierung
 
Alter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Kreisfreie Stadt Cottbus
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Kay Weber
 
Telefon
0355 28914608
 
E-Mail
k.weber@sin-ev.de
 

Standort des Angebotes

Wilhelmstraße 03, 03046 Cottbus
 
 

Kurzbeschreibung

Die angebotene Eingliederungshilfe findet in Form einer Schulbegleitung in Cottbus statt. Dabei werden Kinder/Jugendliche mit entsprechendem Bedarf in ihren Schulen durch einen ausgebildeten Einzelfallhelfer vertrauensvoll begleitet und unterstützt. Ziel ist eine angemessene Teilhabe am Unterricht, an Bildungsangeboten sowie an sozialen Kontakten.
 
 

aktualisiert am 19.06.2024

Eltern-Kind-Haus für Menschen mit Behinderung EKH II

Detailansicht

aktualisiert am 19.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
SIN e.V.
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit körperlicher Behinderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Mutter / Vater-Kind, Verselbstständigung
 
Alter:
keine Einschränkung
Standort:
Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt Cottbus, Kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder), Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Spree-Neiße
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Kay Weber
 
Telefon
035528914608
 
E-Mail
k.weber@sin-ev.de
 

Standort des Angebotes

Karl-Marx-Straße 14, 03044 Cottbus
 
 

Kurzbeschreibung

Eltern-Kind-Haus für Eltern mit festgestellter Behinderung.
2 Familienplätze
Werktags Vor- und Nachmittags für 2 Stunden Bildung zur Teilhabe am Leben und zur Vorbereitung der Rückkehr ins Berufsleben
 
 

aktualisiert am 19.06.2024

Sozialpädagogische Familienhilfe / Flexible ambulante Hilfe

Detailansicht

aktualisiert am 19.06.2024

kapazitaeten freie Plätze
 
Träger:
SIN e.V.
 
Hilfeform:
(§ 13.2) Ausbildungs- / Beschäftigungsmaßnahme
(§ 27.2)Familienrat
(§ 31)Familienhilfe
(§ 35a)Ambulante Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Besondere Sprachkenntnis, Familienerhalt, Interkultureller Ansatz, Krisenintervention, Kunstpädagogisch gestützte Arbeit, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter- / Vater-Kindbindung, Patchworkfamilie, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Trennung / Scheidung, Verselbstständigung
 
Alter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Kreisfreie Stadt Cottbus, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Spree-Neiße
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Kay Weber
 
Telefon
0355 / 28914608
 
E-Mail
k.weber@sin-ev.de
 

Standort des Angebotes

Wilhelmstraße 03, 03046 Cottbus
 
 

Kurzbeschreibung

Die Flexible Hilfe ist ein am Bedarf des Einzelfalles orientiertes das ganze familiäre System in den Blick nehmendes Angebot Hilfen zur Erziehung.
Sie ist darauf ausgerichtet, Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern so zu stützen, dass das familiäre System wenn möglich erhalten bleibt.
 
 

aktualisiert am 19.06.2024

Betreutes Einzelwohnen / Trainingswohnen SIN e.V.

Detailansicht

aktualisiert am 19.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
SIN e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Alter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Kreisfreie Stadt Cottbus, Kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder), Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Spree-Neiße
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Geschlecht allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Kay Weber
 
Telefon
0355 28914608
 
E-Mail
k.weber@sin-ev.de
 

Standort des Angebotes

Schmellwitzer Straße 30, 03044 Cottbus
 
 

Kurzbeschreibung

Betreutes Einzelwohnen für (weibliche/männliche) Jugendliche und junge Erwachsene, werdende Mütter sowie Mütter und Väter mit deren Säuglingen oder Kleinkindern gemäß SGB VIII § 27 Hilfe zur Erziehung und ergänzende Leistungen i.V.m. §§ 34, 41 Hilfen für junge Volljährige und § 19 Angebote zur Förderung der Erziehung in der Familie.
Trainingswohnen
Verselbständigung
Flexible Betreuungszeiten
 
 

aktualisiert am 19.06.2024

Kinder- und Jugendwohngruppe SIN e.V.

Detailansicht

aktualisiert am 19.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
SIN e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Alter:
11 - 18 Jahre
Standort:
Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt Cottbus, Kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Kay Weber
 
Telefon
0355 28914608
 
E-Mail
k.weber@sin-ev.de
 

Standort des Angebotes

Schmellwitzer Straße 30, 03044 Cottbus
 
 

Kurzbeschreibung

Kinder- und Jugendwohngruppe
Seelische Behinderung
Verselbständigung
Rückführung
Jugendwohngruppe
 
 

aktualisiert am 19.06.2024