Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

SoA Soziale Ader

SoA Soziale Ader
 
Ansprechpartner_in
Herr Winkelmann, Frau Rosenberg
Strasse und Hausnummer
Kurstr. 04
Postleitzahl, Ort
13585 Berlin
Telefonnummer
017681464573
Homepage
www.soziale-ader.com
Dachverband
VPK (Verband Privater Träger)
 

Kurzbeschreibung

SoA Soziale Ader GmbH ist eine Soziale Organisation, welche sich darin versteht Menschen in unserer Gesellschaft adäquat zu unterstützen. Darunter verstehen wir eine bedarfsgerechte und qualitative Leistungserbringung für den Adressaten in unserer Arbeit.

Die Bedarfslage kann mit dem Adressaten und relevanten Bezugspersonen ermittelt werden, dazu nutzen wir unter Anderem diverse Methoden aus der Biographiearbeit.

„Biographiearbeit ist die Einbeziehung der Vergangenheit in die augenblickliche Gegenwart und die mögliche Zukunft“.(Kerkhoff/Halbach, 2002: S. 13 zitiert nach Lattschar/Wiemann, 2013: S. 75)

Um den Adressaten professionell begleiten zu können bedarf es die Wahrnehmung, das Herausarbeiten und das Verstehen subjektiver Sinnstrukturen, welche auf Ereignisse des Adressaten und seinem konditionierten Handlungs-, Interaktion-, und Deutungsmuster zurückzuführen sind. In Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit und der aktuellen Gegenwart, können Chancen zur Verarbeitung und Neubewertung eröffnet werden.

In Bezug auf die Identitätsentwicklung durch den Ansatz der Biographiearbeit („Wo gehöre ich hin?“, „Was tue ich hier?“ und „Wie sehen mich andere?“) können gemeinsam realistische Perspektiven aufgezeigt und entwickelt werden. Konditionierte Bewältigungsstrategien können überdacht und Ressourcen können aktiviert und fokussiert werden, um die Handlungsfähigkeit zu stärken. In Partizipation durch initiative und intensive Möglichkeiten zur Mitwirkung an der Gestaltung des pädagogischen Tagesablaufes, erhalten unsere Adressaten Chancen ihre eigene Lebenswelt auszugestalten.

Eine qualitative Leistungserbringung zeichnet sich durch einen Plan ab (Hilfeplan), welcher mit dem Adressaten abgestimmt und in Absprache mit dem Leistungserbringer ausgestaltet wird. Die Umsetzung wird von professionellen Fachkräfte unterstützt, welche sich durch praktische Fähigkeiten und qualifizierte Aus- und Weiterbildungen auszeichnen. Durch „dem Lernen am Modell“, kann es unseren Adressaten gelingen, positive Handlungsprinzipien zu erfahren und anteilig selbst zu übernehmen. 

Regelmäßige Teambesprechungen, Supervision und eine fortlaufende Konzeptionsarbeit mit den pädagogischen Mitarbeitern sichern den qualitativen Anteil in der Arbeit mit unseren Adressaten.

Die im Sozialraum erschlossenen Netzwerke von „SoA Soziale Ader GmbH“ werden im Rahmen unserer Arbeit mit dem Adressaten aktiv genutzt. So gelingt es uns zeitnah in unmittelbarer Umgebung Angebote zu nutzen, von denen wir und unsere Adressaten profitieren können.