Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

Seeschule Rangsdorf e.V.

Seeschule Rangsdorf e.V.
 
Ansprechpartner_in
Melanie Roy
Strasse und Hausnummer
Stauffenbergallee 6
Postleitzahl, Ort
15834 Rangsdorf
Telefonnummer
033708/440625
Fax
033708/44948
Homepage
www.seeschule.de
Dachverband
- kein Dachverband -
 

Kurzbeschreibung

Die Seeschule Rangsdorf e.V. ist Träger einer freien Oberschule und eines freien Gymnasiums ab Klassenstufe 7 mit angeschlossenem Wocheninternat auf dem Gelände. Wir sind seit 2003 eine anerkannte Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe. Wir arbeiten mit einem integrativen Modell und können in unseren Wohngruppenhäusern 27 Plätze auf Grundlage der § 27 i.V.m. den §§ 34, 35a und 41 SGB VIII mit Schülern der 7.-12. Klasse belegen. Die Wohngruppen- und InternatsbewohnerInnen leben gemeinsam in den Häusern, was schlussendlich allen zugutekommt.
Bei uns genießen die jungen Menschen von Sonntagabend bis Freitagabend und an 18 geöffneten Wochenenden im Jahr eine intensive Förderung und Betreuung und verbringen die übrigen Wochenenden und Ferien zu Hause.
Aufgenommen werden Kinder und Jugendliche, bei denen davon auszugehen ist, dass eine Unterbringung in einer Wohngruppe für die persönliche und schulische Entwicklung förderlich ist, wie diejenigen, deren schulische Entwicklung durch verschiedene Faktoren erheblich belastet wurde. Dies schließt auch Kinder und Jugendliche ein, die aufgrund multipler familiärer und/oder sozialer Konflikte und/oder traumatischer Erfahrungen, trotz allgemein guter intellektueller Voraussetzungen ohne zusätzliche pädagogisch-therapeutische Betreuung keinen, ihren Möglichkeiten entsprechenden Schulabschluss erreichen können, bzw. dieser in Gefahr ist.
Unser Setting ist geeignet für alle Kinder und Jugendlichen, die einen Halt gebenden Rahmen benötigen und eine Balance in ihren Lebens- und/oder Persönlichkeitsbereichen wiederherstellen müssen. Wenn Ihre Kinder Unterstützung benötigen bei Problemen wie:
Schuldistanz
Schulangst
schädlichem Medienkonsum
Depression
starkem Rückzugsverhalten
sozialen Ängsten
Mobbingerfahrung
Bewältigung des Schulwegs, bspw. aufgrund von Angst- und Panikstörungen
Zwängen
Persönlichkeitsstörungen
Autismus
oder Sie selbst Unterstützung benötigen durch eine Entlastung des Familiensystems und fachliche Beratung, bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an durch:
engmaschige pädagogische Betreuung
regelmäßige Elternarbeit
systemische Einzeltherapie
Ernährungsberatung
DBT-A
soziales Kompetenztraining
Beratung von Eltern zu verschiedenen Themen
Psychoedukation
Wir regen die konstruktive Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie und der Erkrankung an. Ferner fördern wir:
die Entwicklung von Interessen und Eigeninitiative
lebenspraktische Fähigkeiten
die Absprachefähigkeit
das Bewusstsein für die eigenen Rechte und Pflichten
eine aktive Freizeitgestaltung
Ordnung und Hygiene
die Beziehungsfähigkeit
Für die Jugendhilfe gilt unsere Leistungsvereinbarung mit dem Landkreis Teltow-Fläming.
Aufnahmeverfahren
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihr zuständiges Jugendamt und bitten den Sachbearbeiter um eine Fallanfrage an die Wohngruppenleitung. Sie werden dann zu einem Kennenlerntermin eingeladen (Wohngruppe + Schule). Der junge Mensch muss bereit sein, drogen- und gewaltfrei in der Einrichtung zu leben und sich an Absprachen zu halten. Grundlage der gemeinsamen Arbeit ist die Mitwirkung an der Hilfeplanung, ggf. Therapiebereitschaft, die Anerkennung der Internats- und Schulordnung, incl. der Zustimmung zu unangekündigten Drogentests.
Kinder und Jugendliche, die eine selbst- oder fremd gefährdende Dynamik aufweisen, wie extreme Formen von Realitätsverkennungen, hohes Risikoverhalten, akute Suizidalität oder schwerwiegende Selbstverletzungen können wir nicht aufnehmen.
Hinweis: Die Schule ist keine spezialisierte Förderschule (Hochbegabung, ADS/ADHS, Autismus, LRS, Dyskalkulie). Eine Teilnahme am Unterricht sollte prinzipiell möglich sein. Die Schule nimmt Rücksicht auf individuelle Besonderheiten und wir arbeiten gemeinsam an einer tragfähigen Beschulung.
Die Seeschule liegt im Grünen direkt am Rangsdorfer See, mit einer guten Verbindung nach Berlin und ins Umland. Der Austausch zwischen Schule und Wohngruppe ist intensiv. Der Erwerb des Schulabschlusses wird in kleinen Klassen vorbereitet.
Ihr Seeschul-Team