Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

Seelenstärker Felia gemeinnützige GmbH

Seelenstärker Felia gemeinnützige GmbH
 
Ansprechpartner_in
Julia, Stapel
Strasse und Hausnummer
Theresienstr. 49a
Postleitzahl, Ort
04129 Leipzig
Telefonnummer
034123807487
Homepage
seelenstaerker-felia.de/
Dachverband
- kein Dachverband -
 

Kurzbeschreibung

Wir haben zum 01.01. dieses Jahres unsere erste Wohngruppe eröffnet. Momentan haben wir drei Kinder (Mäd-5, Ju-10, Ju-5) aufgenommen und können uns nun sehr gut vorstellen weitere Kinder aufzunehmen. Unsere Wohngruppe ist ausgelegt für 8 Kinder. Wir bieten für jedes Kind ein Einzelzimmer. Unser Aufnahmealter liegt zwischen 4 und 10 Jahren,  das Betreuungsalter zwischen 4 und 18 Jahren. Wir haben ein traumapädagogisches Konzept (Grundlagenseminar haben alle Mitarbeiter*innen bereits gemacht, Aufbauseminare werden alle nach und nach machen) und einen separaten Elternbereich, in welchem ausschließlich die Elternkontakte stattfinden. Die Wohngruppe befindet sich in der Raupenhainer Straße 16 in Borna. Wir sind hier schon gut vernetzt (Schulen, Ärzte, Kitas…). Unser Kostensatz liegt aktuell bei 328,06 €, wird aber perspektivisch sinken, da ab Sommer eine höher Auslastung verhandelt wird. 

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Seelenstärker Felia gGmbH

Detailansicht

aktualisiert am 18.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
Seelenstärker Felia gemeinnützige GmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Traumatisierung
 
Alter:
4 - 10 Jahre
Standort:
Landkreis Leipzig
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
328.06 EUR /
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Julia Stapel
 
Telefon
034332649907
 
Mobile Nummer
017674746164
 
E-Mail
Julia.Stapel@seelenstaerker-felia.de
 

Standort des Angebotes

Raupenhainer Straße 16, 04552 Borna
 
 

Kurzbeschreibung

Wir sind eine Neueröffnung der Kinder- und Jugendhilfe und unsere Konzeptschwerpunkte liegen in der Traumapädagogik und Digitalisierung. Wir haben ein separates Elternzimmer, in welchem auch eine Elternaktivierung stattfinden kann, wenn gewünscht. Wir arbeiten im Bezugserzieher*innensystem. Die Stadt Borna bietet viele Vernetzungspartner und damit kurze Wege für die Kinder und Jugendlichen.
 
 

aktualisiert am 18.06.2024