Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

Schloss Varenholz GmbH - Internatsgesellschaft für Kinder- und Jugendhilfe

Schloss Varenholz GmbH - Internatsgesellschaft für Kinder- und Jugendhilfe
 
Ansprechpartner_in
Christine Day, Manuela Mai
Strasse und Hausnummer
Schloss Varenholz
Postleitzahl, Ort
32689 Kalletal/NRW
Telefonnummer
0 57 55 962 0
Fax
0 57 55 424
Homepage
www.schloss-varenholz.de
Dachverband
VPK (Verband Privater Träger)
 

Kurzbeschreibung

Die Jugendhilfeeinrichtung mit Internat Schloss Varenholz bietet stationäre und ambulante Hilfen zur Erziehung an, verfügt über eine eigene private Sekundarschule und betreibt eine Schulstation. Als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe (gemäß § 75 SGB VIII) steht die Einrichtung allen öffentlichen Trägern der Jugendhilfe zur Belegung offen. Im Rahmen der Hilfen zur Erziehung nach §§ 27, 34, 35a, 36 und 41 SGB VIII werden auf Schloss Varenholz Kinder und Jugendliche aus nahezu allen Bundesländern mit Hilfe eines pädagogisch abgestimmten Erziehungs- und Schulkonzeptes in der an die Einrichtung angeschlossenen Privaten Sekundarschule beschult und gemäß Hilfeplanung individuell betreut und gefördert.

Im Angebotsportfolio unterscheiden wir im Hinblick auf die bestmögliche Betreuungsform für ein Kind oder einen Jugendlichen nach der notwendigen Betreuungsintensität und der damit verbundenen Höhe des Personalschlüssels. Unser Portfolio reicht dabei von der Ganzjahresbetreuung im Regelangebot bis hin zur 5-Tage-Gruppe mit regelmäßigen Wochenend- und Ferienaufenthalten der Kinder und Jugendlichen in ihrer Familie. Weitere Betreuungsformen, zum Beispiel das Wohnen in einer sonstigen betreuten Wohnform (SBW) oder im ambulanten Bereich der Besuch unserer Privatschule als Tagesschüler/in, ergänzen unser Angebot. Im ambulanten Bereich bieten wir verschiedene Formen von systemischer Beratung/Therapie, Familientherapie sowie Schulbegleitung an.

In Einrichtung und Schule können wir insbesondere Kinder und Jugendliche mit allgemeinen Lern- und Leistungsproblemen, Schulverweigerung, Teilleistungsschwächen, Verhaltensauffälligkeiten oder Entwicklungsstörungen wie ADHS oder Autismus optimal fördern und zum gewünschten Abschluss führen. Darüber hinaus sind uns Beziehungsarbeit, systemisches Denken, Elternarbeit und Partizipation besonders wichtig.

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Staionäre HzE: Flexible Hilfe mit 299 Betreuungstagen

Detailansicht

aktualisiert am 19.06.2024

1 freier Platz
ab 01.07.2024
 
Träger:
Schloss Varenholz GmbH - Internatsgesellschaft für Kinder- und Jugendhilfe
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Keine Spezialisierung, Autismus-Spektrum-Störung, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interne (Integrations-)Beschulung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Schuldistanz / Schulprojekt, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verhaltensauffälligkeit, Wochenende
 
Alter:
10 - 17 Jahre
Standort:
Kreis Lippe
 
Geschlecht:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Christine Day
 
Telefon
05755 - 96268
 
Fax
05755-424
 
E-Mail
aufnahmeanfrage@schloss-varenholz.de
 

Standort des Angebotes

Schloss Varenholz, 32689 Kalletal
 
 

Kurzbeschreibung

Stationäre HzE im Rahmen der flexiblen Hilfen mit 299 Betreuungstagen, incl. Besuch der an die Jugendhilfeeinrichtung angeschlossenen privaten Sekundarschule
 
 

aktualisiert am 19.06.2024