Schloss Hamborn Rudolf Steiner Werkgemeinschaft e.V.
- Ansprechpartner_in
- Karin Kleine
- Strasse und Hausnummer
- Schloss Hamborn 5
- Postleitzahl, Ort
- 33178 Borchen
- Telefonnummer
- 05251-389-104
- Fax
- 05251-389-268
- Homepage
- www.schlosshamborn.de
- Dachverband
- Paritätischer Wohlfahrtsverband
Schloss Hamborn ist ein anthroposophisch orientiertes Gemeinwesen. Der Schloss Hamborn Rudolf Steiner Werkgemeinschaft e.V. ist das Bindeglied vielfältiger Initiativen in einem dorfähnlichen Zusammenhang, der geprägt ist von: stationärer Jugendhilfe. KompetenzFörderung (Individuelle Entwicklung & Berufliche Integration), Waldorfschule, Demeter-Landwirtschaft, Reha-Klinik und Altenwerk.
Homepage
besuchen
E-Mail
schreiben
Angebote des Trägers
Kinder- und Jugendhilfe Schloss Hamborn Landschulheim
- Träger
- Schloss Hamborn Rudolf Steiner Werkgemeinschaft e.V.
- Hilfeform
-
§ 34 Heimerziehung
§ 35 Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
§ 35a Stationäre Eingliederungshilfe
§ 41 Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Asperger Autismus, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe, Individuelle Förderung, Interne (Integrations-)Beschulung, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Reizarme Umgebung, Schuldistanz / Schulprojekt, schulische / berufliche Perspektive, Tiergestützte Pädagogik, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Betreuungsumfang
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität
- 125
- Kostensatz
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Karin Kleine
- Telefon
- 05251-389-104
- Fax
- 05251-389-268
- E-Mail
- k.kleine@schlosshamborn.de
Standort des Angebotes
- Adresse
- Schloss Hamborn 5
33178 Borchen
3
freie Plätze
verfügbar ab 10.03.2019
- Alter
- 7 - 23 Jahre
- Geschlecht
- gemischt / keine Einschränkungen
- Standort
-
Paderborn
- Kurzbeschreibung
- Das pädagogische Konzept der Kinder- und Jugendhilfe Schloss Hamborn basiert auf der Grundlage der Waldorfpädagogik und möchte die jungen Menschen dazu befähigen, ihr individuelles Potential zur Entfaltung zu bringen. In 10 Lebensgemeinschaften leben junge Menschen, gemeinsam mit den Gruppenleitern, in Einzelzimmern. In 7 Wohngruppen arbeitet das Team im Schichtdienstmodell.
Homepage
besuchen
E-Mail
schreiben
33178,Borchen , Schloss Hamborn 5