Projekt"Zurück in die Zukunft" gGmbH

Angebote des Trägers
Stationäre Unterbringung
- Träger
- Projekt"Zurück in die Zukunft" gGmbH
- Hilfeform
-
§ 27.2 HaushaltsOrganisationsTraining (HOT)
§ 27.2 Hilfen zur Erziehung
§ 27.3 Therapeutische Leistung
§ 34 Erziehungswohngruppe
§ 34 Heimerziehung
§ 35a Therapeutische Leistung
§ 41 Hilfe für junge Volljährige
§ 42 Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
- Projektausrichtung
- Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Diabetes, Eigengefährdung, Essstörung, Fremdgefährdung, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Kinder- und Jugendlichentherapie, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Menschen mit seelischer Behinderung, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Stoffwechselerkrankung, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
2
freie Plätze
verfügbar ab 01.02.2019
verfügbar ab 01.02.2019
Schwerpunkt Diabetes Typ I und Adipositas
- Alter
- 9 - 15 Jahre
- Geschlecht
- gemischt / keine Einschränkungen
- Standort
- Märkisch-Oderland
stationäre Unterbringung
- Träger
- Projekt"Zurück in die Zukunft" gGmbH
- Hilfeform
-
§ 30 Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
§ 34 Erziehungswohngruppe
§ 34 Jugendwohngemeinschaft
§ 35a Stationäre Eingliederungshilfe
§ 35a Therapeutische Leistung
§ 41 Hilfe für junge Volljährige
§ 42 Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
- Projektausrichtung
- Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Delinquenz, Diabetes, Fremdgefährdung, Gewalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Heilpädagogischer Ansatz, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Kinder- und Jugendlichentherapie, Krisenintervention, Kunstpädagogisch gestützte Arbeit, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Tiergestützte Pädagogik, Trebegang, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
1
freier Platz
verfügbar ab 01.02.2019
verfügbar ab 01.02.2019
Deeskalation
- Alter
- 14 - 18 Jahre
- Geschlecht
- nur Jungen / Männer
- Standort
- Märkisch-Oderland