Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote
Projekt-Q GmbH
- Ansprechpartner_in
- Daniel Zimmermann, Manuela Zimmermann
- Strasse und Hausnummer
- Hagenstraße 21a
- Postleitzahl, Ort
- 14542 Werder
- Telefonnummer
- +49 1717481302/ +49 1748886516
Kurzbeschreibung
Betreute Wohnform gemäß § 34, 35, 35a SGB VIII
Unsere Arbeit richtet sich an folgenden Leitgedanken aus:
- Kinder und Jugendliche sind autonome Menschen mit individuellen Bedürfnissen und Wünschen
- Beziehungsarbeit bildet das Fundament pädagogischer Tätigkeit
- Ein erfolgreicher Hilfeprozess benötigt die aktive Partizipation aller Beteiligten
- Bildung und Qualifikation sind Grundvoraussetzungen für soziale Integration
Systemtheoretische und systemische Ansätze bilden die Grundlage unserer Arbeit. Mittels u.a. nachfolgender Methoden und Maßnahmen bieten wir Unterstützung an:
- Ressourcen- und lösungsorientierte Arbeit
- Erlebnis- und Sportpädagogik
- Elternarbeit
Ziel unserer Arbeit ist es, Kinder und Jugendliche unterstützend dabei zu begleiten, eine Persönlichkeit zu entwickeln, die es ihnen erlaubt, offen und mit Neugier für die Möglichkeiten des vor ihnen liegenden Lebensweges in die Zukunft zu blicken. Dabei ist es essentiell, aufkommende Herausforderungen angemessen bewältigen zu können.
Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen erarbeiten wir einerseits in einem rekursiven Lernprozess sozial adäquate Kommunikations- und Handlungsmuster, andererseits gilt es, Bedingungen zu schaffen, in denen die so erlernten Verhaltensweisen erprobt und stetig neu ausgehandelt werden können. Dabei setzen wir stets auf die Ressourcen der Kinder und Jugendlichen.
Auch die Zusammenarbeit mit staatlichen Institutionen sowie Organisationen der freien Wirtschaft vor Ort ist ein Baustein unserer erfolgreichen Arbeit, denn sie stellt die ortsnahe Integration der jungen Menschen in Schulen und Berufsbildungseinrichtungen und damit die Schaffung von Zukunftsperspektiven sicher.
Für unsere erfolgreiche Arbeit vereinen wir unter einem Dach SozialpädagogInnen, ErzieherInnen sowie an einigen Standorten auch systemische BeraterInnen, FamilientherapeutInnen, TraumapädagogInnen und eine Diplom-Psychologin.
Angebote des Trägers
Projekt-Q Linum
Detailansicht
aktualisiert am 11.05.2023
- Träger:
- Projekt-Q GmbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Kinder- und Jugendlichentherapie, Lebenspraktische Unterstützung, Psychosoziale Diagnostik, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
- Alter:
- 10 - 16 Jahre
- Standort:
-
Landkreis Oberhavel, Landkreis Ostprignitz-Ruppin
- Geschlecht:
- nur Jungen / Männer
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- nur Jungen / Männer
- Gesamtkapazität:
- 9
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Angelina Maaß
- Mobile Nummer
- 0151 2950 7263
- E-Mail
- fallanfragen@projekt-q.com
Standort des Angebotes
Nauener Str. 41, 16833 Fehrbellin OT Linum
Kurzbeschreibung
- Das ca. 5000 qm große Gelände befindet sich im Storchendorf Linum und bietet neben dem Wohnhaus u.a. mit einem weiteren ehemaligen Wohntrakt und Garage die Möglichkeit, um vielfältige Angebote und Projekte mit den Jugendlichen umzusetzen. Das Haupthaus bietet bis zu zehn Einzelzimmer, die bei Bedarf auch als Doppelzimmer genutzt werden können.
aktualisiert am 11.05.2023
16833,Fehrbellin OT Linum , Nauener Str. 41