Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote
Prenzlmäuse gGmbH
- Ansprechpartner_in
- Frau Janine Franke-Schütt, Herr Oliver Schütt
- Strasse und Hausnummer
- Kniprodestr.20
- Postleitzahl, Ort
- 10407 Berlin
- Telefonnummer
- 030/49089384
Kurzbeschreibung
Die Prenzlmäuse fanden ihren Anfang als privates Dienstleistungsunternehmen, in dem Kinder nach individuellem Bedarf betreut und gefördert wurden. Frau Franke-Schütt erfüllte sich damit einen Traum, Kinder gemäß ihrer Neugierde und ihren Fähigkeiten zu betreuen und zu fördern. Wichtigster Leitsatz war: Betreuung ist nicht Aufbewahrung, sondern Wahrnehmung und Unterstützung von Kindern in ihrer Entwicklung. Nach einer Inspektion im August 2012 bekam sie aufgrund des hohen angebotenen Betreuungsstandards die Empfehlung, daraus eine staatlich geförderte Kindertageseinrichtung zu machen. Um die hierfür bestehenden räumlichen Richtlinien zu erfüllen, wurde der Standort Lieselotte- Herman wegen kindgerechten und sicherheitsbedingten Umbauzwecken für fünf Monate geschlossen. Seit der Wiedereröffnung im Januar 2013 betreuen und fördern wir Kinder nach dem Vorbild des Berliner Bildungsprogramms, sowie des Situationsansatzes. Aufgrund des hohen Personalschlüssels und stetiger Fortbildung des pädagogischen Fachpersonals bieten wir eine sich stets verbessernde Qualität unserer Arbeit. Angesichts der zahlreichen Anfragen nach einem Betreuungsplatz für Kinder, die die „Prenzlmäuse“ gGmbH wegen der begrenzten Kitaplätze nicht annehmen konnten, eröffnete der Träger mit der „Kita Cotheniusstrolche“ eine zweite Einrichtung, nach dem Vorbild der ersten.
Mitte 2015 haben wir mit dem Aufbau einer Wohngruppe für 7 Kinder und Jugendlichen begonnen und im November 2015 wurde diese fertiggestellt. Die Wohngruppe befindet sich in der Gemeinde Schwielowsee, Ortsteil Ferch. Hier verfügen wir sowohl über eine anspruchsvoll gestaltete Einrichtung in einem vollständig sanierten Gebäude als auch über eine sehr gute Lage im Ort selbst. Der Ortsteil Ferch liegt direkt im Erholungsgebiet Schwielowsee und verfügt daher über ein ansprechendes natürliches Umfeld und umfangreiche Naherholungsangebote in direkter Umgebung.
Wir bieten in dieser Einrichtung:
- sieben vollständig eingerichtete Kinderzimmer mit einer Größe von mindestens 10 qm
- eine großzügige Wohnküche mit Esstisch und Couchecke
- einen Büroraum für Angestellte
- einen separaten Ruheraum für Entspannung oder Therapiesitzungen
- getrennte und moderne WC-und Duschräume
- einen Streetball-und einen Spielplatz auf dem Grundstück
Unsere Zielsetzung ist es, zu einem bedarfsgerechten und qualitätsorientierten Ausbau der Betreuungsangebote für Kinder beizutragen. Wir möchten uns für die Förderung von Mädchen und Jungen einsetzen und gute Bedingungen für die Entwicklung von Kindern bereit- und sicherstellen.
Die Wohngruppe versteht sich als sichere Konstante im Leben für die hier untergebrachten Kinder. Jeder junge Mensch soll individuell mit einem Rüstzeug für sein späteres Leben ausgestattet werden. Dazu gehören Werte wie bspw. Zuverlässigkeit Pünktlichkeit, aber auch Vertrauen, Offenheit und Wertschätzung des Gegenübers und seiner Selbst.
Gesetzliche Grundlagen der Kinder- und Jugendarbeit
Die Betreuung in unserer Einrichtung wird durch die gesetzlichen Grundlagen im SGB VIII geregelt.
Es gelten die Paragraphen:
- § 27 SGB VIII Hilfe zur Erziehung
- § 34 SGB VIII Heimerziehung, sonstige betreute Wohnformen
- § 35 SGB VIII Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung
- § 35a SBG VIII Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
- § 45 KJHG Kinder und Jugendliche, die der professionellen Frenderziehung bedürfen
- § 72 BSHG Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
Angebote des Trägers
Betreutes Einzelwohnen in eigener Wohnung, angegliedert an WG
Detailansicht
aktualisiert am 11.01.2023
1
freier Platz
ab 01.01.2023
- Träger:
- Prenzlmäuse gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)HaushaltsOrganisationsTraining (HOT)
(§ 27.3)Therapeutische Leistung
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Therapeutischer Ansatz, Verselbstständigung
- Alter:
- 16 - 25 Jahre
- Standort:
-
Potsdam-Mittelmark
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 2
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Lia Laaser
- Telefon
- 030 4705 4905
- Fax
- 030 4705 4906
- E-Mail
- lia.laaser@prenzlmaeuse.de
Standort des Angebotes
Ahornstraße 10, 14547 Beelitz OT Fichtenwalde
Kurzbeschreibung
- -direkt an die WG Fichtenwalde angegliedert, somit ist jederzeit Personal in Notsituationen anwesend
- Angebote in der WG können mitgenutzt werden
- festgesetzte Stundenkontingente für die Betreuung (im
besten Fall durch bisherigen Bezugsbetreuer/in)
- Begleitung in der Verselbstständigung
- tehrapeutische Begleitung je nach Bedarf
Leistungen
- vielfältige, individuell angepasste Therapien
aktualisiert am 11.01.2023
14547,Beelitz OT Fichtenwalde , Ahornstraße 10
Wohngruppe Fichtenwalde, stationäre Unterbringung von 7 Kindern und Jugendlichen Angebot ist online
Detailansicht
aktualisiert am 11.01.2023
1
freier Platz
ab 01.01.2023
Einrichtung in Fichtenwalde - Beelitz
- Träger:
- Prenzlmäuse gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.3)Therapeutische Leistung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Familienerhalt, Heilpädagogischer Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Reisen / gem. Gruppenreisen, Sport, Therapeutischer Ansatz, Verselbstständigung, Wochenende
- Alter:
- 6 - 14 Jahre
- Standort:
-
Potsdam-Mittelmark
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 7
- Kostensatz:
- 213.96 EUR / auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Janine Franke-Schütt
- Telefon
- 0176/84436708
- Fax
- 030/47054906
- E-Mail
- prenzlmaeuse@gmail.com
Standort des Angebotes
Ahornstraße 10, 14549 Beelitz OT Fichtenwalde
aktualisiert am 11.01.2023
14549,Beelitz OT Fichtenwalde , Ahornstraße 10
Wohngruppe Ferch, stationäre Unterbringung von 7 Kindern und Jugendlichen
Detailansicht
aktualisiert am 11.01.2023
1
freier Platz
ab 01.11.2022
Teamintegrierte Psychologin
- Träger:
- Prenzlmäuse gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.3)Therapeutische Leistung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Familienerhalt, Heilpädagogischer Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Reisen / gem. Gruppenreisen, Sport, Therapeutischer Ansatz, Videohometraining, Wochenende
- Alter:
- 6 - 14 Jahre
- Standort:
-
Potsdam-Mittelmark
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 7
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Janine Franke-Schütt
- Telefon
- 0176/84436708
- E-Mail
- prenzlmaeuse@gmail.com
Standort des Angebotes
Burgstraße 1, 14548 Schwielowsee OT Ferch
Kurzbeschreibung
- Die Jugendhilfeeinrichtung unserer Wohngruppe in Ferch ist eine langzeittherapeutische Einrichtung mit dem Ziel, den Kindern und Jugendlichen eine nachhaltige Entwicklung und emotionale Festigung zu ermöglichen.
Abseits des Einsatzgebietes und des Aufnahmealters sind wir in jedem Fall offen für ein Aufnahmegespräch.
aktualisiert am 11.01.2023
14548,Schwielowsee OT Ferch , Burgstraße 1