Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

Pflegefamilien Hessen, St. Elisabeth-Verein e.V. Marburg

Pflegefamilien Hessen, St. Elisabeth-Verein e.V. Marburg
 
Ansprechpartner_in
Kristin Mandler, Rahma Ataie
Strasse und Hausnummer
Neuhöfe 19
Postleitzahl, Ort
35041 Marburg
Telefonnummer
06421948420
Homepage
www.pflegefamilien-hessen.de
Dachverband
Diakonie
 

Kurzbeschreibung

Der St. Elisabeth-Verein, das ist sozial-diakonische Arbeit in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, der Sozialpsychiatrie sowie in der Altenhilfe seit dem Jahr 1879.Gegründet am 19. November, dem Tag der Heiligen Elisabeth von Thüringen, von der Industriellentochter Julie Spannagel sowie weiteren Mitstreitern aus Marburg, hat es sich der Verein von Anfang an zum Ziel gesetzt, sich für Kinder, Jugendliche, psychisch Kranke und ältere Menschen zu engagieren.Im Laufe der Jahrzehnte erweiterte der St. Elisabeth-Verein e.V. sein pädagogisches und pflegerisches Angebot kontinuierlich in den Bereichen der Kinder-, Jugend-, Familien- und Altenhilfe sowie der Sozialpsychiatrie.Heute leben in Hessen, Thüringen und Sachsen mehr als 700 Kinder und Jugendliche, die durch die Mitarbeitenden des Vereins betreut und versorgt werden. Kleine, überschaubare Systeme und Familien bieten ihnen ein verlässliches Beziehungsangebot. Zusätzlich entwickeln sich zunehmend aufsuchende und gemeindenahe Angebote in der Jugendarbeit und der Sozialarbeit an Schulen.In Wetter/Hessen hat der St. Elisabeth-Verein ein modernes Angebot  in der Altenhilfe geschaffen, das neben stationärer Pflege auch Betreuung zu Hause, betreutes Wohnen und ambulante Dienste bietet.Vom Oikos Sozialzentrum im Schwalm-Eder-Kreis werden mehr als 300 Menschen mit psychischen Erkrankungen in unterschiedlichen ambulanten Settings unterstützt, beraten, begleitet und gepflegt. Die fortgeschrittene Sozialpsychiatrie arbeitet vernetzt, personenzentriert und unter Berücksichtigung der UN-Behindertenrechtskonvention.

Der Fachbereich Pflegefamilien betreut in knapp 120 Familien ca. 200 Kinder und Jugendliche in Hessen und Umgebung. Die Pflegefamilien werden von einem Fachberatungsteam begleitet und unterstützt. Zu dem stehen Fortbildung, Supervision und Regionalgruppen zur Verfügung. Über unsere Pflegefamilien Akademie (www.pflegefamilien-akademie) werden Pflegefamilien aus ganz Deutschland fortgebildet. Zu dem haben wir im März 2019 einen Förderverein zur Unterstützung von Pflegekindern in Deutschland gegründet (www.foerderverein-pflegekinder-deutschland.de). Mit ihm fördern wir Pflegekinder in ganz Deutschland, wenn die öffentlichen Träger und Kassen die Kosten nicht übernehmen.