Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH

Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
 
Ansprechpartner_in
Frau Ulrike Klotz
Strasse und Hausnummer
Christinenstraße 18/19 (Haus 14)
Postleitzahl, Ort
10119 Berlin
Telefonnummer
030-443 83-425
Fax
030-44383-100
Homepage
www.pfefferwerk.de
Dachverband
Paritätischer Wohlfahrtsverband
 

Kurzbeschreibung

Abteilung Jugendhilfe und Wohnen

Die Abteilung Jugendhilfe und Wohnen der Pfefferwerk Stadtkultur unterstützt Kinder, Jugendliche und junge Volljährige in komplexen Problem- und Lebenslagen. Unsere Einrichtungen und Leistungsangebote sind im Alltag eng vernetzt. Im Bedarfsfall stimmen sie ihre Leistungen auftragsbezogen und lösungsorientiert aufeinander ab.  Spezifisch für unsere Arbeit sind eine generelle Offenheit und Neugier für verschiedene Lebensentwürfe und eine hohe Flexibilität in den Betreuungssettings.

Zur Unterstützung der Jugendämter bei der Suche nach geeigneten Plätzen für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge haben wir uns entschlossen, in unserem bestehenden stationären Leistungssegment (Gruppenangebot, WG, BEW) einzelnen Plätze zur Integration zur Verfügung zu stellen. Wir können auf ein bestehendes trägerinternes Unterstützernetzwerk zurückgereifen um im Bedarfsfall in Kontakt zu treten und Beziehung aufzunehmen.

Abteilung Kooperation Jugendhilfe und Schule

Mit den Multifamilientherapeutischen Tagesgruppen mit.ein.ander (1./2.Klasse und 3./4.Klasse) und PlanB (7./8.Klasse) verbinden wir im Bezirk Pankow teilstationäre Hilfe zur Erziehung mit einer Beschulung durch den Senat für Bildung, Außenstelle Pankow. Die Beschulung erfolgt teils in unserer Einrichtung, teils in der Stammschule, wodurch der Kontakt zur Heimatklasse erhalten bleibt. Zielgruppe sind Kinder/ Jugendliche und verbindlich ihre Eltern. Wir richten die Maßnahme als eine systemische Unterstützung für Eltern und Kinder/ Jugendliche aus. Im Hinblick auf die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern für die Entwicklung des Kindes moderieren wir eine Vielzahl von Begegnungen am individuellen Bedarf orientiert.

 

 

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

BUK Beratung und Krisenunterkunft

Detailansicht

aktualisiert am 29.01.2025

1 freier Platz
ab 17.07.2022
 

Hohe Fluktuation, Bitte um persönliche Anfrage.

Träger:
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Clearing, Eigengefährdung, Fremdgefährdung, Gewalt, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Menschen mit seelischer Behinderung, Selbstverletzendes Verhalten, Sexueller Missbrauch, Trebegang, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit
 
Alter:
14 - 17 Jahre
Standort:
Pankow
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Mike Martinez
 
Telefon
Fon. 030/ 44383820 oder 030/ 44383821
 
E-Mail
martinez@pfefferwerk.de
 

Standort des Angebotes

Schönhauser Alle 39b, 10435 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Die Jugendlichen eine Unterbringung in Krisen-oder Clearingsituationen Das Ziel ist, die Ursachen für die Krisensituation zu analysieren, die Jugendlichen zu entlasten und zu beraten sowie in Zusammenarbeit mit den Jugendämtern die geeignete Unterbringung und Hilfeform zu vermitteln.

Zur Unterstützung werden aktuell einzelne Plätze zur Integration von umF zur Verfügung gestellt.
 
 

aktualisiert am 29.01.2025

Soziales Training

Detailansicht

aktualisiert am 29.01.2025

1 freier Platz
ab 29.01.2025
 

emotionales und kognitives Kompetenztraining

Träger:
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
 
Projektausrichtung
Delinquenz, Eigengefährdung, Fremdgefährdung, Gewalt, Gruppe / soziale Kompetenzen
 
Alter:
12 - 20 Jahre
Einsatzgebiet:
Pankow
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
sonstiges
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
1
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Ulrike Klotz
 
Telefon
030-44 383 383/ 030 44 383 128
 
E-Mail
klotz@pfefferwerk.de
 

Standort des Angebotes

Mühlenstraße 21, 13187 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Das Kompetenztraining (KoKo): Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren, die soziale, emotionale und kognitive Schwierigkeiten aufweisen. Umfang 18 bis 60 Sitzungen innerhalb von 4 Modulen. Ziele: Förderung der sozial- emotionalen Kompetenzen, allgemeine Stärkung der Persönlichkeit und die Steigerung der elterlichen Erziehungskompetenz.
 
 

aktualisiert am 29.01.2025

QUARTAL 30/ QUARTAL 30_intensiv

Detailansicht

aktualisiert am 06.02.2025

kapazitaeten freie Plätze
 
Träger:
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
 
Projektausrichtung
Clearing, Delinquenz, Fremdgefährdung, Gewalt, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Personenzentrierte Förderung, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive, Sucht / Suchterkrankung, Systemischer Ansatz, Systemsprenger, Trebegang, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Alter:
14 - 21 Jahre
Einsatzgebiet:
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
73.62 EUR / pro Fachleistungsstunde
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Lukas Kraus
 
Mobile Nummer
01590-4625077
 
E-Mail
quartal@pfefferwerk.de
 

Standort des Angebotes

Florastr. 34c, 13187 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Klärung, Aktivierung und Anbindung/ Sichern, Halten, Begleiten, Kooperieren
Stabilisierung der Lebenssituation durch Entwicklung von Perspektiven und Einleitung der ersten Umsetzungsschritte und /oder langfristigen Betreuung
ambulante Begleitung 3 bis 6 Monate oder bedarfsorientiert länger
als Zusatzleistung im Rahmen stationärer Settings möglich
Kooperation mit Helfernetzwerk
 
 

aktualisiert am 06.02.2025

TrainingsWohnen - Köpenick

Detailansicht

aktualisiert am 29.01.2025

0 freie Plätze
 

derzeit voll belegt

Träger:
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Delinquenz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Alter:
15 - 25 Jahre
Standort:
Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Mike Martinez
 
Telefon
03044 383 276
 
Mobile Nummer
015750011455
 
E-Mail
martinez@pfefferwerk.de
 

Standort des Angebotes

Dorotheenstraße 16, 12557 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Im Trainingswohnen beraten, unterstützen und begleiten wir junge Menschen, die einen Unterbringungsplatz benötigen und trainieren mit ihnen ihre Selbstständigkeit und Handlungsmöglichkeiten, um perspektivisch in eigenem Wohnraum leben zu können.

Zur Unterstützung werden aktuell einzelne Plätze zur Integration von umG zur Verfügung gestellt
 
 

aktualisiert am 29.01.2025

Trainingswohnen Schönhauser Allee

Detailansicht

aktualisiert am 29.01.2025

0 freie Plätze
 

Mit Option auf Umzug in das intensivBEW nach Eingewöhnung

Träger:
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Delinquenz, Erlebnispädagogik, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, LSBTIQ*, schulische / berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
 
Alter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Pankow
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Mike Martinez
 
Telefon
Fon. 030 44 38 38 - 22 o. - 28
 
Mobile Nummer
015750011455
 
E-Mail
martinez@pfefferwerk.de
 

Standort des Angebotes

Schönhauser Allee 39b, 10435 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Im Trainingswohnen beraten, unterstützen und begleiten wir junge Menschen, die einen Unterbringungsplatz benötigen, und trainieren mit ihnen ihre Selbstständigkeit, um perspektivisch in eigenem Wohnraum leben zu können.

Zur Unterstützung werden aktuell einzelne Plätze zur Integration von umF zur Verfügung gestellt.
 
 

aktualisiert am 29.01.2025

Lernen lernen 2 (Lindower Straße)

Detailansicht

aktualisiert am 29.01.2025

0 freie Plätze
 

Aufnahme auf die Warteliste ist möglich.

Träger:
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
 
Leistungsangebot:
sozialpäd. begleitete Berufsorientierung
 
Berufsfeld:
Sonstige / Verschiedenes
Berufe:
Sonstige / Verschiedenes
 
Alter:
14 - 21 Jahre
Standort:
Mitte
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
19
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anne Steeg
 
Telefon
030 - 44383 228
 
Mobile Nummer
0 157 500 11446
 
E-Mail
steeg@pfefferwerk.de
 

Standort des Angebotes

Lindower Straße 18, 13347 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Das Projekt „Lernen lernen“ ist ein Ort der Begegnung und des angstfreien Lernens. Wir bieten jungen Menschen Beratung und Hilfe in unterschiedlichen Lebenssituationen, Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags und unterbreiten Lernangebote, die die gesellschaftliche Teilhabe unterstützen und auf die erfolgreiche Teilnahme an externen Schulabschlussprüfungen (BBR, eBBR, MSA) vorbereiten.
 
 

aktualisiert am 29.01.2025

Lernen lernen (Greifswalder Straße)

Detailansicht

aktualisiert am 29.01.2025

0 freie Plätze
 

Aufnahme auf die Warteliste ist möglich.

Träger:
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
 
Leistungsangebot:
sozialpäd. begleitete Berufsorientierung
 
Berufsfeld:
Sonstige / Verschiedenes
Berufe:
Sonstige / Verschiedenes
 
Alter:
14 - 21 Jahre
Standort:
Pankow
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
21
 
Kostensatz:
64.19 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Björn Steinhardt
 
Telefon
030 - 322986 12
 
E-Mail
lernenlernen@pfefferwerk.de
 

Standort des Angebotes

Greifswalder Straße 190, 10405 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Das Projekt „Lernen lernen“ ist ein Ort der Begegnung und des angstfreien Lernens. Wir bieten jungen Menschen Beratung und Hilfe in unterschiedlichen Lebenssituationen, Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags und unterbreiten Lernangebote, die die gesellschaftliche Teilhabe unterstützen und auf die erfolgreiche Teilnahme an externen Schulabschlussprüfungen (BBR, eBBR, MSA) vorbereiten.
 
 

aktualisiert am 29.01.2025

Flex - Flexible Jugendhilfe

Detailansicht

aktualisiert am 29.01.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Delinquenz, Essstörung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, LSBTIQ*, Psychische Erkrankung, Schuldistanz / Schulprojekt, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Sexueller Missbrauch, Trebegang, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Alter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Pankow
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
15
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Michael Wolff
 
Telefon
030-44 383-415/ 030-44-383-411
 
E-Mail
wolff@pfefferwerk.de
 

Standort des Angebotes

Prenzlauer Promenade 180, 13189 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Flexible Betreuung mit situations- und bedarfsorientierter Gestaltung der Leistungen nach §§ 30, 34 und 35 SGB VIII zu Hause, in trägereigenen Wohnungen, in eigenem Wohnraum oder auf der Straße. Für junge Menschen ab 15 Jahren in entwicklungsbeeinträchtigenden Lebenssituationen.

Zur Unterstützung werden aktuell einzelne Plätze zur Integration von umF zur Verfügung gestellt.
 
 

aktualisiert am 29.01.2025

ambulante Wohngemeinschaft WGLT2

Detailansicht

aktualisiert am 29.01.2025

kapazitaeten freie Plätze
 
Träger:
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
 
Hilfeform:
Betreute Wohngemeinschaft
 
Projektausrichtung
Gruppe, Junge Erwachsene, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit körperl. Behinderung, Personenzentrierte Förderung, Verselbstständigung, Wochenende
 
Alter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Steglitz-Zehlendorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Hilfebedarfsgruppe:
18 - 50
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Nicole Hotzel
 
Telefon
030-44383-421
 
Fax
030-44383-100
 
E-Mail
nicole.hotzel@pfefferwerk.de
 

Standort des Angebotes

Boothstraße 17, 12207 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

gemeinschaftliches Wohnen, Inklusives Wohnen, Hilfebedarfsgruppe 1 bis 4, 5 Bewohner*innen in einer WG, Garten, Gemeinschaftsräume
 
 

aktualisiert am 29.01.2025