Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

Perspektiv-Projekte GmbH

Perspektiv-Projekte GmbH
 
Ansprechpartner_in
Christian Elfert
Strasse und Hausnummer
Mittelstraße 13/14
Postleitzahl, Ort
16515 Oranienburg
Telefonnummer
03301 5797511
Mobile Nummer
+49 15231701508
Fax
03301 5797512
Dachverband
- kein Dachverband -
 

Kurzbeschreibung

Träger der freien Jugendhilfe

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Kinder-Kriseneinrichtung/ ION - Haus Biberweg

Detailansicht

aktualisiert am 06.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
Perspektiv-Projekte GmbH
 
Hilfeform:
(§ 8a)Kinderschutz
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention
 
Alter:
0 - 11 Jahre
Standort:
Landkreis Oberhavel
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
3
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Christian Elfert & Heidi Remitschka
 
Telefon
033015797511
 
Mobile Nummer
+4915231701508
 
Fax
033015797512
 
E-Mail
leitung@perspektivprojekte.de
 

Standort des Angebotes

Mittelstraße 13/14, 16515 Oranienburg
 
 

Kurzbeschreibung

- Inobhutnahme und Clearing
- Kleinsteinrichtung
- Einfamilienhaus in Siedlung mit ruhiger Lage
- Betreuung durch innewohnende Erzieherin
- zwei hinzukommende Erzieherinnen mit insg. 40 h/Woche
- zwei SozialarbeiterInnen mit je 20 h/Woche für Krisenmanagement, Clearing, Elternarbeit, Begleitung der Umgangskontakte, Einrichtungssuche
- gesonderte Elternbegleitung / Elternberatung im Clearingprozess
 
 

aktualisiert am 06.06.2024

BEW Mittelstraße

Detailansicht

aktualisiert am 13.05.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
Perspektiv-Projekte GmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
 
Projektausrichtung
Lebenspraktische Unterstützung, Verselbstständigung
 
Alter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Landkreis Oberhavel
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
2
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Christian Elfert & Heidi Remitschka
 
Telefon
03301 5797511
 
Mobile Nummer
+49 15231701508
 
Fax
03301 5797512
 
E-Mail
leitung@perspektivprojekte.de
 

Standort des Angebotes

Mittelstraße 13/14, 16515 Oranienburg
 
 

Kurzbeschreibung

BEW mit 2 Einzelappartements und tageweiser Begleitung für junge Menschen im Verselbständigungsprozess die:
- ihre schulische und berufliche Perspektive umsetzen wollen und eigenverantwortlich ihren Alltag strukturieren können
- mit lebenspraktischer Unterstützung begleitet, gefördert und konstruktiv herausgefordert sind
- im Handeln gefestigt und sich auf das Leben in eigener Wohnung vorbereiten
 
 

aktualisiert am 13.05.2024

Jugendwohngemeinschaft Oranienburg

Detailansicht

aktualisiert am 29.04.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
Perspektiv-Projekte GmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Medienkompetenz, Migration, Personenzentrierte Förderung, schulische / berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
 
Alter:
14 - 21 Jahre
Standort:
Landkreis Oberhavel
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
5
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Christian Elfert & Heidi Remitschka
 
Telefon
033015797511
 
Mobile Nummer
+4915231701508
 
Fax
033015797512
 
E-Mail
leitung@perspektivprojekte.de
 

Standort des Angebotes

Mittelstraße 13/14, 16515 Oranienburg
 
 

Kurzbeschreibung

JWG mit Begleitung an 365 Tagen für 5 junge Menschen im Verselbständigungsprozess die:
- ihre schulische und berufliche Perspektive umsetzen wollen
- mit lebenspraktischer Unterstützung und individueller Förderung im Alltag begleitet und konstruktiv herausgefordert sind
- im Handeln gefestigt und auf unser betreutes Einzelwohnen oder das Leben in der eigenen Wohnung vorbereitet werden
 
 

aktualisiert am 29.04.2024