Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

Mitleben und Teilhabe gGmbH

Mitleben und Teilhabe gGmbH
 
Ansprechpartner_in
Sharon Kratzsch, Leonie Bischof
Strasse und Hausnummer
Hauptstraße 131
Postleitzahl, Ort
10827 Berlin
Telefonnummer
030 48 33 12 46
Mobile Nummer
017614267265
Homepage
www.mitleben.berlin
Dachverband
- kein Dachverband -
 

Kurzbeschreibung

Die gemeinnützige Jugendhilfe mit dem Schwerpunkt Vernetzung

Wir sind ein berlinweiter Jugendhilfeträger, der die Einzelfallhilfe für beeinträchtigte Kinder und Jugendliche als Gesamtkonzept betrachtet. Unsere Überzeugung ist, dass individuelle Hilfe nur dann wirklich effektiv ist, wenn ambulante Hilfsangebote jeglicher Fachbereiche kooperieren, sich vernetzen, austauschen und voneinander lernen.

Mit unserem Konzept wollen wir ganzheitlich fördern und Entwicklungschancen bieten

Die Einzelfallhilfe verstehen wir als eine multidisziplinäre Methode der sozialen Arbeit und pädagogischen Interventionsform, die den individuellen und spezifischen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen gerecht wird. Wir setzen qualifizierte Fachkräfte ein. Diese Expertinnen und Experten ¸bersetzen die Bedürfnisse der ihnen anvertrauten Personen, um maßgeschneiderte Betreuungspläne und individuelle Unterstützungsnetzwerke aufzubauen. Regelmäflige Supervisionen, Intervisionen sowie Fort- und Weiterbildungen sind bei uns Pflicht und sichern ein qualitativ hochwertiges, reflektiertes und zukunftsorientiertes Arbeiten.

Welche Vorteile bietet diese fachübergreifende Verbindung?

1. Ganzheitlicher Blick: Durch die enge Zusammenarbeit können wir das Kind in seiner Gesamtheit betrachten. Wir verstehen seine Stärken, Herausforderungen und individuellen Bedürfnisse durch geschultes Fachpersonal besonders gut und können zielgerichtet agieren.

2. Kontinuität und Vertrauen sind entscheidend für die positive Entwicklung von Kindern. Dies erleichtert den Übergang zu anderen Therapieangeboten. Durch diese Kontinuität können wir sicherstellen, dass die Kinder eine umfassende Unterstützung erhalten, um individuelle Ziele zu erreichen und eine bestmögliche Entwicklung zu gewährleisten.

3. Interdisziplinärer Austausch: Unsere Fachkräfte tauschen sich regelmäßig aus. Dies fördert einen ganzheitlichen Ansatz und ermöglicht es, fachübergreifende Lösungsansätze für individuelle Entwicklungsprobleme zu finden.

4. Effiziente Ressourcennutzung: Durch die multidimensional arbeitenden Fachkräfte kann die Einzelfallhilfe wirkungsvoll gestaltet werden; digitales Arbeiten begleitet diese Prozesse zusätzlich effektiv und ressourcenschonend. Mit unserem Konzept wollen wir ganzheitlich begleiten, fördern und Entwicklungschancen bieten. Für mehr Mitleben & Teilhabe.

Unsere Leistungen im Überblick
SGB IX, für den Personenkreis §99
• medizinische Rehabilitation
• Teilhabe am Arbeitsleben
• Teilhabe an Bildung
• Soziale Teilhabe
1. Individuelle Beratung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Familien
2. Entwicklungs- und Förderangebote
3. Pädagogische und bei Bedarf therapeutische Interventionen
4. Hilfestellung bei der Bewältigung von Alltagsschwierigkeiten
5. Vernetzung und Kooperation mit anderen Hilfsangeboten
 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Freie Plätze in der Einzelfallhilfe SGB IX Personenkreis §99

Detailansicht

aktualisiert am 07.06.2024

kapazitaeten freie Plätze
ab 07.06.2024
 
Träger:
Mitleben und Teilhabe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 35a)Ambulante Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Autismus-Spektrum-Störung, Begleitende Elternarbeit, Beziehungsaktiver Umgang, Depressive Störung, Erlebnispädagogik, Essstörung, Fetales Alkoholsyndrom, Hochbegabung, Hörbehinderung, Heilpädagogischer Ansatz, Individuelle Förderung, Inklusion, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Kunstpädagogisch gestützte Arbeit, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, LSBTIQ*, Menschen mit erlittener Hirnschädigung, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit körperlicher Behinderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Migration, Multiprofessionelles Team, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive, Therapeutischer Ansatz, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit
 
Alter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Kreisfreie Stadt Berlin, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Sharon Kratzsch
 
Telefon
030 48 33 12 46
 
Mobile Nummer
017614267265
 
E-Mail
info@mitleben.berlin
 

Standort des Angebotes

Hauptstraße 131, 10827 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Unsere Fachkräfte haben freie Kapazitäten in der Einzelfallhilfe §35a SGB IX Personenkreis §99
 
 

aktualisiert am 07.06.2024

Stellenanzeigen des Trägers

Einzelfallhelfer*innen (m/w/d) für berlinweite Jugendhilfe

Anstellungsbeginn:
01.08.2024
Anstellungsart:
Werkstudent:in
Teilzeit max. 30 Std.
Teilzeit
Minijob
Ehrenamt
Arbeitsbereich:
Teilhabe
Eingliederungshilfe
Alltagsbegleitung
Personenkreis:
Kinder- und Jugendliche
Kinder 6-14 Jahre
Kinder 0-3 Jahre
Berufsabschluss:
Sozialtherapeut:in
Sozialassistent:in
Sozialarbeiter-/Sozialpädagog:in
Sonderpädagog:in
Reha-Pädagog:in
Querereinsteiger:in/ Nichtfachkraft
Psychotherapeut:in
Psycholog:in
Pflegefachkraft (examiniert)
Pflegeassistenz / Pflegehelfer:in
Pädagog:in
Musikpädagog:in
Kunstpädagog:in
Kranken- und Gesundheitspfleger:in
Kindheitspädagoge:in
Kinderpfleger:in (staatl. gepr.)
Heilpädagog:in
Heilerziehungspfleger:in
Familienpfleger:in
Erziehungswissenschaftler:in
Erzieher:in
Ergotherapeut:in
Betreuungskraft / Alltagsbegleiter:in
Betreuungsassistent:in
Assistent:in Gesundheits- und Sozialwesen
Altenpflegehelfer:in

Berufserfahrung:
Berufserfahrung fachlich
Berufseinstieg

Arbeitsort:
Mitleben & Teilhabe gGmbH, Hauptstraße 131, 10827 Berlin

Veröffentlicht am: 07.06.2024