Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

milaa gGmbH

milaa gGmbH
 
Ansprechpartner_in
Gunnar Utech, Timo Göhler
Strasse und Hausnummer
Müllerstr. 138b
Postleitzahl, Ort
13353 Berlin
Telefonnummer
030 27874496
Mobile Nummer
017641585710
Fax
030 28042661
Homepage
milaa-berlin.org/
Dachverband
Diakonie (DWBO)
 

Kurzbeschreibung

MiLaa Helpline

Betreutes Einzelwohnen besonderer Prägung, stationäre und ambulante Erziehungshilfen nach §§ 30, 31, 34, 35 SGB VIII

Für junge Menschen ab 15 Jahren bieten die MitarbeiterInnen der Helpline das betreute Einzelwohnen an. Ein Mindestmaß an Selbständigkeit und zudem die Bereitschaft an einer schulischen oder beruflichen Maßnahme teilzunehmen, werden vorausgesetzt. Darüber hinaus bietet das Team weitere Leistungen an, die sich an die Bedarfe junger Menschen mit psychischer Beeinträchtigungen sowie besonderer Problemdichte richtet.

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Milaa Sprengelstraße - Careleaver Haus und Milaa Oudenarder - Careleaverwohnungen

Detailansicht

aktualisiert am 17.06.2024

kapazitaeten freie Plätze
ab 17.06.2024
 

w , d , m -- 1 freier BEW Platz

Träger:
milaa gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 13.2) Ausbildungs- / Beschäftigungsmaßnahme
(§ 13.3) Sozialpäd. begleitete Wohnform
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
 
Projektausrichtung
Careleaver
 
Alter:
18 - 24 Jahre
Einsatzgebiet:
Mitte
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nein
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Nadine Geisler, Gunnar Utech
 
Telefon
030 34666490, 030 278 744 96
 
Mobile Nummer
0176 415 85 703 017641585702
 
Fax
(030) 3466 6491
 
E-Mail
sprengelstrasse@milaa-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Sprengelstr. 14 und Oudenarderstr. 33, 13353 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Existenzsicherung grundlegender Bedürfnisse im Bereich Wohnen zur Abwendung von Obdachlosigkeit
• Übergangsunterbringung zur Entlastung des jungen Menschen aus der Unsicherheit durch Wohnungsnot, damit sich der junge Mensch ohne Druck und in Ruhe einerseits auf die Suche eigenen Wohnraums begeben und sich andererseits weiterhin auf seinen schulischen/ beruflichen Werdegang konzentrieren kann.
 
 

aktualisiert am 17.06.2024

MILaa Mülla

Detailansicht

aktualisiert am 17.06.2024

0 freie Plätze
 

w, d, m

Träger:
milaa gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Alter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Mitte
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
150.96 EUR /
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Stefan Slipek
 
Telefon
030 412 06 027
 
Mobile Nummer
0176 / 415 857 28
 
Fax
030 412 06 029
 
E-Mail
wg-muella@milaa-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Müllerstraße 138b, 13353 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Wir sind eine Jugendwohngemeinschaft mit insgesamt neun Plätzen für jugne Menschen, die aufgrund unterschiedlicher Gründe nicht in ihren Herkunftsfamilien leben können. Besonderheit unseres Angebotes ist, dass eine Nachtbetreuung (22:00-08:30) gewährleistet wird, die die Jugendlichen morgens weckt und zur Schule schickt.
 
 

aktualisiert am 17.06.2024

Betreutes Einzelwohnen ( größtenteils Mehrplatzwohnungen)

Detailansicht

aktualisiert am 17.06.2024

0 freie Plätze
 

im Moment nur m

Träger:
milaa gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 13.3) Sozialpäd. begleitete Wohnform
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Delinquenz, LSBTIQ*
 
Alter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Mitte
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
25
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Gunnar Utech, Timo Göhler
 
Telefon
030 27 87 44 96
 
Fax
030 28 04 26 61
 
E-Mail
helpline@milaa-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Ackertstr. 147, 10115 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Betreutes Einzelwohnen für männliche, weibliche und diverse Jugendliche gemäß §27 i.V.m. §34 / 41 SGB VIII. und nach § 13.3.Sechs Plätze im Betreuten Einzelwohnen und 19 Mehrfachwohnungen

Wir arbeiten im Bezugsbetreuersystem und haben flexible Betreuungszeiten.

Schwerpunkte:

Jugendliche besonderer Prägung
(Gruppensprenger, Deliquenz)
Verselbstständigung
Schulisch/berufliche Perspektive
 
 

aktualisiert am 17.06.2024