Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

Kooperative Erziehungsarbeit e.V.

Kooperative Erziehungsarbeit e.V.
 
Ansprechpartner_in
Robert Becker, Susann Fischer
Strasse und Hausnummer
Händelstraße 1
Postleitzahl, Ort
60318 Frankfurt am Main
Telefonnummer
06913379840
Homepage
www.kooperative-erziehungsarbeit.de
Dachverband
- kein Dachverband -
 

Kurzbeschreibung

Die Kooperative Erziehungsarbeit e.V. ist ein 1997 gegründeter Freier Träger der Jugendhilfe

Wir betreiben 1 Kinderheim mit 8 Plätzen für Jungen und Mädchen im Alter von 4 bis 16 Jahren  (Betreuungsintensität 1.1,45) rund-um-die-Uhr an 365 Tagen im Jahr, sowie Sonstige Betreute Wohnformen (Betreutes Wohnen) für junge Menschen ab 16 Jahren in unterschiedlichen Wohngruppen (6 er, 3 er und 2 er), sowie Einzelappartements. Betreuungsintensität: 1:3,5.

Übergreifend können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Rahmen der Jugendhilfe begleitend zur Maßnahme auf der Basis von Nebenleitung (FLS) therapeutische Hilfen in Anspruch nehmen. 

 

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Kooperative Erziehungsarbeit e.V.

Detailansicht

aktualisiert am 28.05.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
Kooperative Erziehungsarbeit e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Alter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Kreisfreie Stadt Frankfurt am Main
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
20
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Robert Becker
 
Telefon
069/13379840
 
E-Mail
becker@kooperative-erziehungsarbeit.de
 

Standort des Angebotes

Händelstraße 1, 60318 Frankfurt
 
 

Kurzbeschreibung

Im Jahr 1997 gegründeter Freier Träger der Jugendhilfe.

Sonstige Betreute Wohnformen (Betreutes Wohnen) für junge Menschen von 16 bis 21 Jahren in unterschiedlichen Wohngruppen (2er, 3er und 6er WG sowie 6 Einzelappartements).

Therapeutische Hilfen auf Basis von Fachleistungsstunden
 
 

aktualisiert am 28.05.2024