Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote
KJHV-Ost/ KJSH-Stiftung
- Ansprechpartner_in
- Heike Huth, Jakob Kalinowskx
- Strasse und Hausnummer
- Ludwig-Renn-Str. 47
- Postleitzahl, Ort
- 12679 Berlin
- Telefonnummer
- 030 20 21 50 80
- Mobile Nummer
- 01622310465
- Fax
- 030 20 21 50 810
- Homepage
- kjhv-ost.de/
- Dachverband
- - kein Dachverband -
Kurzbeschreibung
Seit mehr als zwanzig Jahren sind wir als gemeinnütziger und nach § 75 SGB VIII anerkannter Träger der freien Jugendhilfe in Berlin und Brandenburg erfolgreich engagiert.
Unsere praktische Arbeit dient in erster Linie der direkten Förderung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien sowie jungen Erwachsenen.
Gleichermaßen sehen wir es als wichtige Aufgabe an, mit allen Kräften dazu beizutragen, die Zahl der Hilfesuchenden zu verringern, die ohne Hilfe den gesellschaftlichen bzw. gesetzlichen Anforderungen ihres Erziehungsauftrages nicht mehr gerecht werden können oder die als junge Volljährige für ihre derzeitige Lebenssituation zusätzliche Betreuung benötigen.
Insofern ist Jugendhilfe für uns auch immer Aufforderung zur politischen Einmischung zugunsten dieses Personenkreises.
Unsere Hilfen sind immer am Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe orientiert. Leitendes Ziel unserer Arbeit ist der mündige Bürger, der in Selbstverantwortung seine grundgesetzlichen Rechte und Pflichten wahrnehmen kann, ohne besondere staatliche Unterstützung auskommt sowie mit Toleranz und Solidarität gegenüber anderen Verantwortung übernimmt.
Angebote des Trägers
Wohngruppe Schönefeld
Detailansicht
aktualisiert am 12.05.2022
1
freier Platz
ab 12.05.2022
- Träger:
- KJHV-Ost/ KJSH-Stiftung
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Delinquenz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Personenzentrierte Förderung, Reizarme Umgebung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz
- Alter:
- 9 - 18 Jahre
- Standort:
-
Dahme-Spreewald
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- 153.76 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jacqueline Müller
- Telefon
- 030 20 21 50 80
- Mobile Nummer
- 0162 26 46 155
- E-Mail
- j.mueller@kjhv.de
Standort des Angebotes
Karlshoferweg 2a, 12529 Schönefeld
Kurzbeschreibung
- - sehr ruhige, ländliche Umgebung
- freistehendes großes Haus mit schönem Garten
- gute Nachbarschaftsanbindung
- der ÖPNV ist mäßig ausgebaut
- Bezugsbetreuersystem
aktualisiert am 12.05.2022
12529,Schönefeld , Karlshoferweg 2a
elternaktivierende Kriseneinrichtung Köpenick
Detailansicht
aktualisiert am 12.05.2022
1
freier Platz
ab 12.05.2022
- Träger:
- KJHV-Ost/ KJSH-Stiftung
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Familienerhalt, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Reizarme Umgebung, Rückführung, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz
- Alter:
- 0 - 6 Jahre
- Standort:
-
Treptow-Köpenick
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- nur Familien
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- 199.28 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Elke Wiesenthal
- Telefon
- 030 20 21 50 80
- Mobile Nummer
- 0173 36 34 740
- E-Mail
- e.wiesenthal@kjhv.de
Standort des Angebotes
Hubertusstr. 1, 12589 Berlin
Kurzbeschreibung
- - reizarme Umgebung
- gute Anbindung an Ärzte und Kita
- Wassergrundstück
- alleinstehendes Haus
- Bezugsbetreuersystem
- intensive Elternarbeit
aktualisiert am 12.05.2022
12589,Berlin , Hubertusstr. 1
Wohngruppe Wartenberg
Detailansicht
aktualisiert am 12.05.2022
1
freier Platz
ab 10.02.2022
- Träger:
- KJHV-Ost/ KJSH-Stiftung
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Intensivgruppe / Intensivwohnform
- Alter:
- 6 - 18 Jahre
- Standort:
-
Lichtenberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 7
- Kostensatz:
- 151.27 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Anne Frei
- Telefon
- 030 20 21 50 80
- Mobile Nummer
- 01722871456
- E-Mail
- a.frei@kjhv.de
Standort des Angebotes
Straße 9 Nummer 25, 13059 Berlin
Kurzbeschreibung
- - gute Anbindung an Schule, Kita, Ärzte, etc.
- ruhige Lage
- Einfamilienhaus mit Garten
- Bezugsbetreuersystem
- individuelle Förderung
aktualisiert am 12.05.2022
13059,Berlin , Straße 9 Nummer 25
WG -Pankow # auch Queer
Detailansicht
aktualisiert am 12.05.2022
2
freie Plätze
ab 12.05.2022
- Träger:
- KJHV-Ost/ KJSH-Stiftung
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
- Projektausrichtung
-
Migration, schulische / berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
- Alter:
- 16 - 20 Jahre
- Standort:
-
Pankow
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 5
- Kostensatz:
- 125.77 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Elke Wiesenthal
- Telefon
- 030 20 21 50 80
- Mobile Nummer
- 0173 36 34 740
- E-Mail
- e.wiesenthal@kjhv.de
Standort des Angebotes
Wollankstr. 109, 13187 Berlin
Kurzbeschreibung
- -Integration
-unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
-Verselbstständigung
-gemischte Gruppe
-gute Vernetzung mit Schulen, Ärzten und anderen Institutionen
-verkehrsgünstige Lage
aktualisiert am 12.05.2022
13187,Berlin , Wollankstr. 109
WG Neukölln
Detailansicht
aktualisiert am 27.04.2022
1
freier Platz
ab 27.04.2022
- Träger:
- KJHV-Ost/ KJSH-Stiftung
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Individuelle Förderung
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Neukölln
- Geschlecht:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- E-Mail
- k.henning@kjhv.de
Standort des Angebotes
Jahnstr.26, 12347 Berlin
aktualisiert am 27.04.2022
Elternaktivierende Kleinkindgruppe Marzahn
Detailansicht
aktualisiert am 12.05.2022
- Träger:
- KJHV-Ost/ KJSH-Stiftung
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Familienerhalt
- Alter:
- 0 - 6 Jahre
- Standort:
-
Marzahn-Hellersdorf
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 11
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Anne Frei
- Mobile Nummer
- 0172 2871456
- E-Mail
- a.frei@kjhv.de
aktualisiert am 12.05.2022
Elternaktivierende Krisengruppe Finowfurt
Detailansicht
aktualisiert am 12.05.2022
- Träger:
- KJHV-Ost/ KJSH-Stiftung
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Familienerhalt, Fremdgefährdung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung
- Alter:
- 0 - 6 Jahre
- Standort:
-
Barnim
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 9
- Kostensatz:
- 186.33 EUR /
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Elke Wiesenthal
- Telefon
- +49 173 3634740
- E-Mail
- e.wiesenthal@kjhv.de
aktualisiert am 12.05.2022
Wohngruppe Schöneiche
Detailansicht
aktualisiert am 12.05.2022
- Träger:
- KJHV-Ost/ KJSH-Stiftung
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Delinquenz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Personenzentrierte Förderung, Reizarme Umgebung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz
- Alter:
- 6 - 18 Jahre
- Standort:
-
Märkisch-Oderland
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- 116.45 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jacqueline Müller
- Telefon
- 030 20 21 50 80
- Mobile Nummer
- 0162 26 46 155
- E-Mail
- j.mueller@kjhv.de
Standort des Angebotes
Liebesteig 5, 15566 Schöneiche
Kurzbeschreibung
- - schönes Haus mit großem Garten und Steinbackofen
- gute Anbindung an Schulen und Ärzte
- Bezugsbetreuersystem
- junges, dynamisches Team
aktualisiert am 12.05.2022
15566,Schöneiche , Liebesteig 5
Wohngruppe Seenplatte
Detailansicht
aktualisiert am 27.04.2022
6 Plätze Wohngruppe & 2 Plätze betreutes Einzelwohnen
- Träger:
- KJHV-Ost/ KJSH-Stiftung
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Personenzentrierte Förderung, Reizarme Umgebung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Mecklenburgische Seenplatte
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jakob Kalinowsky
- Mobile Nummer
- 0172-8142417
- E-Mail
- j.kalinowsky@kjhv.de
Standort des Angebotes
auf Anfrage, 17348
Kurzbeschreibung
- Wohngruppe für „Rund-um-die-Uhr“-Betreuung ab 4 Jahre & Betreutes Einzelwohnen für Jugendliche ab 15 Jahre
- freistehendes Haus mit großem Garten
- gute Anbindung
- Bezugsbetreuersystem
- Verselbstständigung
- lebenspraktische und individuelle Förderung
aktualisiert am 27.04.2022