Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote
KJHV-MV/KJSH Stiftung
- Ansprechpartner_in
- Matthias Speidel, Ronny Fleddermann, Norman Ziemens, Florian König, Anna Rutenkolk
- Strasse und Hausnummer
- Arsenalstr. 2
- Postleitzahl, Ort
- 19053 Schwerin
- Telefonnummer
- 0385 20271041
- Fax
- 0385 20271043
- Homepage
- www.kjhv-mv.de
- Dachverband
- Paritätischer Wohlfahrtsverband
Kurzbeschreibung
Angebote des Trägers
Tagesgruppe Groß-Klein
Detailansicht
aktualisiert am 20.06.2022
1
freier Platz
ab 12.10.2021
Aufnahmealter: 6 bis 12
- Träger:
- KJHV-MV/KJSH Stiftung
- Hilfeform:
-
(§ 32 )Tagesgruppe
- Projektausrichtung
-
Keine Spezialisierung
- Alter:
- 6 - 12 Jahre
- Standort:
-
Hansestadt Rostock
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- teilstationär
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- E-Mail
Standort des Angebotes
Nigen Enn 42, 18109 Rostock
aktualisiert am 20.06.2022
18109,Rostock , Nigen Enn 42
Mutter- Vater - Kind Wohngruppe
Detailansicht
aktualisiert am 20.06.2022
1
freier Platz
ab 20.06.2022
Mutter oder Vater mit bis zu 2 Kindern möglich
- Träger:
- KJHV-MV/KJSH Stiftung
- Hilfeform:
-
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
- Projektausrichtung
-
Alleinerziehend
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Schwerin
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- 339.28 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Anna Rutenkolk
- Telefon
- 038539408290
- Mobile Nummer
- 01621061190
- E-Mail
- a.rutenkolk@kjhv-mv.de
Standort des Angebotes
Zum Bahnhof 6, 19055 Schwerin
Kurzbeschreibung
- Unterstützung bei: Kitaplatzsuche, Ausbildungsplatzsuche, Arbeitsplatzssuche, Verselbständigung der Lebens- und Haushaltsführung, Finanz-, Putz-, Wasch-, Einkaufs-, Kochtrainings, Schuldenregulation, Erziehungskompetenzen, Bindungsarbeit, Biografiearbeit, Beratung zu Umgangsrechten, Antragstellungen usw.
aktualisiert am 20.06.2022
19055,Schwerin , Zum Bahnhof 6
stile Hohen Viecheln "Selbständig ins Leben"
Detailansicht
aktualisiert am 20.06.2022
1
freier Platz
ab 01.07.2022
Verselbständigung ab 15 Jahre
- Träger:
- KJHV-MV/KJSH Stiftung
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Systemischer Ansatz, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
- Alter:
- 15 - 21 Jahre
- Standort:
-
Nordwestmecklenburg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Florian König
- Telefon
- 0385 20271041;
- Mobile Nummer
- 0176 / 21435424
- Fax
- 0385 202711043
- E-Mail
- f.koenig@kjhv-mv.de
Standort des Angebotes
Fritz Reuter Straße 21, 23996 Hohen Viecheln
Kurzbeschreibung
- Selbständig ins Leben kann der erste Schritt für Jugendliche ab 15 Jahre im beschaulichen Hohen Viecheln an der Nordspitze des Schweriners Sees beginnen. Die Jugendlichen werden je nach ihrem Verselbständigungsgrad individuell begleitet. Die Bewohnerinnen erfahren durch ressourcenorientiertes Arbeiten und gezielte Betreuung eine Förderung in allen Lebensbereichen.
aktualisiert am 20.06.2022
23996,Hohen Viecheln , Fritz Reuter Straße 21
Sozailpädagogische Wohngruppe Karrentin
Detailansicht
aktualisiert am 20.06.2022
1
freier Platz
ab 20.06.2022
- Träger:
- KJHV-MV/KJSH Stiftung
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Ambulante Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- Alter:
- 6 - 18 Jahre
- Standort:
-
Ludwigslust-Parchim, Mecklenburgische Seenplatte, Nordwestmecklenburg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 12
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Florian König
- Telefon
- 0385 20271041
- Mobile Nummer
- 0176 / 21435424
- Fax
- 0385 202711043
- E-Mail
- f.koenig@kjhv-mv.de
Standort des Angebotes
Ausbau 1 Karrentin 1, 19258 Klein Bengerstorf
Kurzbeschreibung
- Ziel:
pos. Verstärkung der Persönlichkeit, psych. Stabilität + Ausgeglichenheit unter Berücksichtigung d. Individualität + d. eigenen Ressourcen.
Herkunftsfamilien werden i.d.Prozesse der soz.päd. Arbeit integriert, um eine Rückführung zu ermöglichen.
Wichtig:
- Vertrauen
- Bindung+ Beziehung
- Partizipation
- Offenheit+ Transparenz
- angstfreie Atmosphäre
aktualisiert am 20.06.2022
19258,Klein Bengerstorf , Ausbau 1 Karrentin 1
Pädagogische Wohngruppe Primelhof
Detailansicht
aktualisiert am 20.06.2022
- Träger:
- KJHV-MV/KJSH Stiftung
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 35a)Therapeutische Leistung
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- 3 - 12 Jahre
- Standort:
-
Hansestadt Rostock, Hansestadt Stralsund, Ludwigslust-Parchim, Mecklenburgische Seenplatte, Schwerin, Vorpommern-Greifswald, Vorpommern-Rügen
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Ronny Fleddermann
- Telefon
- 0381444380700
- Mobile Nummer
- +491728828033
- E-Mail
- r.fleddermann@kjhv-mv.de
Standort des Angebotes
Arsenalstraße 2, Schwerin Schwerin
Kurzbeschreibung
- pädagogische Kinderwohngruppe:
Das Angebot richtet sich an alle Kinder mit
- Entwicklungsrückständen aufgrund von massiven Störungen im
sozialen Umfeld und Familiensystem
- Bindungs- und Beziehungsstörungen
- stark impulsiv gesteuertem Verhalten
- Verweigerungshaltung und Entweichungstendenzen
- emotionale Störungen aufgrund von Traumatisierungen
- defizitärem Selbstbild
- schulischen Defiziten
aktualisiert am 20.06.2022
Schwerin,Schwerin , Arsenalstraße 2
Kinderwohngruppe Hof Göhren
Detailansicht
aktualisiert am 20.06.2022
- Träger:
- KJHV-MV/KJSH Stiftung
- Hilfeform:
-
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Systemischer Ansatz
- Alter:
- 0 - 12 Jahre
- Standort:
-
Schwerin
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- 252.84 EUR /
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Anna Rutenkolk
- Telefon
- 0385 20271041
- Mobile Nummer
- 01621061190
- E-Mail
- a.rutenkolk@kjhv-mv.de
Standort des Angebotes
Hof Göhren 20, 19061 Schwerin
Kurzbeschreibung
- Unterkunft über längeren Zeitraum, mit Perspektive in die Herkunftsfamilien zurück geführt zu werden., professionelle Bindungsarbeit mit den Stärken der Kinder, präventive Arbeit, Elternarbeit.
Im Souterrain kann nach §19SGB VIII eine Mutter mit bis zu zwei Kindern auf einem Wohnraum von knapp 80qm untergebracht werden.
aktualisiert am 20.06.2022
19061,Schwerin , Hof Göhren 20