Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote
Kindeswohl-Berlin gGmbH
- Ansprechpartner_in
- Frau Susanne Ferjani, Frau Anke Neudel
- Strasse und Hausnummer
- Zepernicker Straße 2, Haus 13
- Postleitzahl, Ort
- 13125 Berlin
- Telefonnummer
- 03091202960
Kurzbeschreibung
Das sind wir!
Kindeswohl-Berlin gGmbH ist ein Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe, mit einem differenzierten Angebot an stationären und ambulanten Hilfen für Kinder und Jugendliche im Nordosten Berlins und dem Land Brandenburg. Derzeit leben über 260 Babys, Kinder, Jugendliche und junge Familien bei uns im Träger, die wir in den unterschiedlichsten Wohnformen betreuen. Hier stehen dem Träger liebevoll eingerichtete Einfamilienhäuser und Wohnungen mit angrenzendem Garten zur Verfügung. Das Team von Kindeswohl-Berlin gGmbH, bestehend aus über 215 Mitarbeitern, engagiert sich in der Kinder- und Jugendhilfe und fordert zugleich zum Mittun auf – Stark sein für die Schwächsten.
Nach dem Grundsatz
„Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit“ (§ 1 Abs.1 SGB VIII)
zu leben und zu arbeiten ist für unsere Mitarbeiter*innen dabei von ganz großer Bedeutung und auch Herzenssache. Wir pflegen das Miteinander, die gegenseitige Anerkennung und freundschaftliche Zusammenarbeit. Die Betonung liegt auf dem WIR.
Das bieten wir!
Da nicht jedes Kind zu Hause die Unterstützung erhält, die es für den Start in das Leben braucht, bieten wir den Kindern, Jugendlichen und ihren Familien neben den Orten für Entwicklung, Entfaltung sowie Chancen zur gesellschaftlichen Integration auch die Unterstützung und Beratung bei der Bewältigung von schwierigen Familien- und Erziehungssituationen. Wir begleiten die Kinder u.a. beim Lernen und in der Vorbereitung auf den Beruf und bieten ihnen die Möglichkeit, ihre Freizeit mit Spaß und Sinn zu gestalten. Gleichfalls unterstützen wir schwangere Frauen und junge Mütter/ Väter ab 15 Jahren, deren Entwicklung aufgrund ihrer Jugend, ungünstiger Sozialisationsbedingungen oder ihres persönlichen Entwicklungsstandes noch nicht abgeschlossen ist. Sie werden insbesondere unterstützt in ihrem Bestreben, Verantwortung für sich und ihr Kind/ ihre Kinder zu übernehmen.
Unsere Leistungsangebote im Überblick
Kurzzeit- und Krisengruppen | Babynest | Kleinkindgruppen | Erziehungsstellen | Erziehungswohngruppen | Wohngruppen intensiv | Regelgruppen | Wohngemeinschaften für Jugendliche | Betreutes Wohnen| Mutter/ Vater-Kind Intensiv | Mutter/ Vater-Kind Gruppe | Mutter/ Vater-Kind Individual | Betreutes Einzelwohnen Mutter/ Vater-Kind | Erziehungsbeistand | Sozialpädagogische Familienhilfe | Begleiteter Umgang | Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung | Eingliederungshilfe nach §35a SGB VIII |Elternkurs „Starke Eltern-Starke Kinder“
Angebote des Trägers
Regelgruppe Stark in Berlin Buch (RG Stark)
Detailansicht
aktualisiert am 02.10.2023
2
freie Plätze
ab 02.10.2023
Gerne telefonische Nachfragen
- Träger:
- Kindeswohl-Berlin gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Sport, Verselbstständigung
- Alter:
- 6 - 16 Jahre
- Standort:
-
Pankow
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Herr Helbig
- Telefon
- 03039974796
- Mobile Nummer
- 015144144702
- E-Mail
- steffen.helbig@kindeswohl-berlin.de
Standort des Angebotes
13125 Berlin
Kurzbeschreibung
- Kindeswohl-Berlin verfügt über 4 Regelgruppen in Berlin Buch. Es handelt sich um stationäre Angebote nach §§ 27 Abs. 2 & 34 SGB VIII. Sie verfügen über ein Regelangebot mit „Rund um die Uhr“-Betreuung für 10 Kinder & Jugendliche im Alter von 6-16 Jahren. Die von uns betreuten jungen Menschen können aufgrund familiärer Konfliktsituationen temporär/dauerhaft nicht in der Herkunftsfamilie verbleiben.
aktualisiert am 02.10.2023
Wohngruppe ab 6 Jahre in Berlin Heinersdorf (WGr Sternschnuppe)
Detailansicht
aktualisiert am 02.10.2023
2
freie Plätze
ab 02.10.2023
- Träger:
- Kindeswohl-Berlin gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Individuelle Förderung, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Verselbstständigung
- Alter:
- 6 - 16 Jahre
- Standort:
-
Pankow
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 7
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Peggy Tippel
- Telefon
- 030 47476475
- Mobile Nummer
- 015256897612
- Fax
- 030912029629
- E-Mail
- peggy.tippel@kindeswohl-berlin.de
Standort des Angebotes
13089 Berlin
Kurzbeschreibung
- Die Wohngruppe Sternschnuppe ist für 7 junge Menschen im Alter von 6 – 16 Jahren (Ausnahmen bei Geschwisterkindern möglich), die eine kleine überschaubare Bezugsgruppe, sowie eine hohe Beziehungskontinuität bedürfen. Sie werden "rund-um-die-Uhr" und regelmäßig mit zugehender Fachkraft betreut. Leitgedanke ist die bestmögliche Förderung und Betreuung der Kinder und die Einbeziehung der Eltern.
aktualisiert am 02.10.2023
Jugendwohngemeinschaft WG-Caseler
Detailansicht
aktualisiert am 02.10.2023
1
freier Platz
ab 02.10.2023
- Träger:
- Kindeswohl-Berlin gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
- Projektausrichtung
-
Keine Spezialisierung, Aktive Freizeitgestaltung, Essstörung, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, LSBTIQ*, Medienkompetenz, Reisen / gem. Gruppenreisen, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
- Alter:
- 15 - 18 Jahre
- Standort:
-
Pankow
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Steffen Helbig
- Telefon
- 030 39974796
- Mobile Nummer
- +4915144144702
- E-Mail
- steffen.helbig@kindeswohl-berlin.de
Standort des Angebotes
Berlin Weißensee
Kurzbeschreibung
- Jugendwohngemeinschaft mit betreuungsfreier Zeit
aktualisiert am 02.10.2023
Betreutes Einzelwohnen (BEW) in Berlin Weißensee
Detailansicht
aktualisiert am 02.10.2023
1
freier Platz
ab 02.10.2023
Gerne telefonische Nachfragen
- Träger:
- Kindeswohl-Berlin gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Sport
- Alter:
- 15 - 21 Jahre
- Einsatzgebiet:
-
Pankow
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- sonstiges
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 13
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Steffen Helbig
- Telefon
- 03039974796
- Mobile Nummer
- 0151 44144702
- Fax
- 030912029629
- E-Mail
- steffen.helbig@kindeswohl-berlin.de
Standort des Angebotes
13088 Berlin
Kurzbeschreibung
- Betreutes Einzelwohnen - gezielte Form der Verselbstständigungshilfe in trägereigenen Wohnungen für junge Menschen ab 15 Jahren. Ziel des Betreuten Einzelwohnens ist es, den Jugendlichen oder jungen Erwachsenen zu einem eigenverantwortlichen u. selbstbestimmten Leben zu befähigen. Kann in Form von Intensivleistungen, Regelleistungen oder durch geringere Betreuungsdichte erfolgen.
aktualisiert am 02.10.2023
Wohngruppe ab 6 Jahre in Hohen Neuendorf (WGr Horizont)
Detailansicht
aktualisiert am 02.10.2023
1
freier Platz
ab 02.10.2023
Gerne telefonische Nachfragen
- Träger:
- Kindeswohl-Berlin gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Reisen / gem. Gruppenreisen
- Alter:
- 6 - 16 Jahre
- Standort:
-
Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 7
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Peggy Tippel
- Telefon
- 03047476475
- Mobile Nummer
- 015256897612
- Fax
- 030912029629
- E-Mail
- peggy.tippel@kindeswohl-berlin.de
Standort des Angebotes
16540 Hohen Neuendorf
Kurzbeschreibung
- Die Wohngruppe Horizont ist für 7 junge Menschen im Alter von 6 – 16 Jahren (Ausnahmen bei Geschwisterkindern möglich), die eine kleine überschaubare Bezugsgruppe, sowie eine hohe Beziehungskontinuität bedürfen. Sie werden "rund-um-die-Uhr" und regelmäßig mit zugehender Fachkraft betreut. Leitgedanke ist die bestmögliche Förderung und Betreuung der Kinder und die Einbeziehung der Eltern.
aktualisiert am 02.10.2023
3 Kleinkindgruppen in Berlin Buch
Detailansicht
aktualisiert am 02.10.2023
1
freier Platz
ab 02.10.2023
Gerne telefonische Nachfragen
- Träger:
- Kindeswohl-Berlin gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung
- Alter:
- 0 - 6 Jahre
- Standort:
-
Pankow
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Yvonne Schumann
- Telefon
- 03047476278
- Mobile Nummer
- 015259025467
- Fax
- 030912029629
- E-Mail
- yvonne.schumann@kindeswohl-berlin.de
Standort des Angebotes
13125 Berlin
Kurzbeschreibung
- Die 3 Kleinkindgruppen sind ein stationäres Angebot mit intensiver Betreuung zur Unterbringung von Säuglingen & Kleinkindern im Alter von 0-6 Jahren, unterstützend durch Elternberatung . Es dient der akuten Entlastung und Unterstützung von Familien in besonders belasteten Lebenslagen und der Gewährleistung des Kinderschutzes mit dem primären Ziel einer Rückführung und zeitnahen Perspektiverklärung
aktualisiert am 02.10.2023
Wohngruppe ab 6 Jahre in Berlin Niederschönhausen (WGr Sirius)
Detailansicht
aktualisiert am 02.10.2023
1
freier Platz
ab 02.10.2023
Gerne telefonische Nachfragen
- Träger:
- Kindeswohl-Berlin gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Verselbstständigung
- Alter:
- 6 - 16 Jahre
- Standort:
-
Pankow
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 7
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Peggy Tippel
- Telefon
- 030 47476475
- Mobile Nummer
- 015256897612
- Fax
- 030912029629
- E-Mail
- Peggy.tippel@kindeswohl-berlin.de
Standort des Angebotes
13158 Berlin
Kurzbeschreibung
- Die Wohngruppe Sirius ist für 7 junge Menschen im Alter von 6 – 16 Jahren (Ausnahmen bei Geschwisterkindern möglich), die eine kleine überschaubare Bezugsgruppe, sowie eine hohe Beziehungskontinuität bedürfen. Sie werden "rund-um-die-Uhr" und regelmäßig mit zugehender Fachkraft betreut. Leitgedanke ist die bestmögliche Förderung und Betreuung der Kinder und die Einbeziehung der Eltern.
aktualisiert am 02.10.2023
MuKi Individual
Detailansicht
aktualisiert am 02.10.2023
1
freier Platz
ab 02.10.2023
Gerne telefonische Nachfragen
- Träger:
- Kindeswohl-Berlin gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Alleinerziehend, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Stärkung Erziehungskompetenz
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Pankow
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 4
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Laidet
- Telefon
- 03045951042
- Mobile Nummer
- 0152 568 97 567
- Fax
- 03045951044
- E-Mail
- muki-individual@kindeswohl-berlin.de
Standort des Angebotes
13125 Berlin
Kurzbeschreibung
- Wir bieten Muki-Individual nach § 19 SGB VIII für Mütter/Väter & deren Kind/Kinder bis 6 Jahre. Die Mütter/Väter werden unterstützt in ihrem Bestreben, Verantwortung für sich und ihre Kinder zu übernehmen. Wir bieten 4 Apartments in unserem Mutter-Kind Haus. Im Haus befindet sich noch ein 24h Angebot. Ein psychologisches Modul bieten wir ebenfalls an.
aktualisiert am 02.10.2023
Säuglingskrisengruppe in Berlin Buch (Babynest)
Detailansicht
aktualisiert am 02.10.2023
1
freier Platz
ab 02.10.2023
Gerne telefonische Nachfragen
- Träger:
- Kindeswohl-Berlin gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 8a)Kinderschutz
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Frühförderung, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention
- Alter:
- 0 - 1 Jahre
- Standort:
-
Pankow
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 5
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Pape
- Telefon
- 03098311320
- Mobile Nummer
- 015256897579
- Fax
- 03094113422
- E-Mail
- Babynest@kindeswohl-berlin.de
Standort des Angebotes
13125 Berlin
Kurzbeschreibung
- Säuglinge werden in einem kleinen Rahmen intensiv betreut. Wir sichern das Kindeswohl und helfen bei der Überwindung von Krisen und hohen emotionalen Belastungen. Die Versorgung, Pflege u. Förderung (wenn möglich mit Einbeziehung der KE) steht im Mittelpunkt. Der Aufenthalt kann bis zur Klärung der Perspektive erfolgen, dabei wird das JA intensiv Unterstützt. Überleitungsprozesse werden gestaltet.
aktualisiert am 02.10.2023
Regelgruppe in Berlin Buch (RG Intakt)
Detailansicht
aktualisiert am 02.10.2023
Gerne telefonische Nachfragen
- Träger:
- Kindeswohl-Berlin gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Sport, Verselbstständigung
- Alter:
- 6 - 16 Jahre
- Standort:
-
Pankow
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Herr Steffen Helbig
- Telefon
- 030 399 747 96
- Mobile Nummer
- 0151 441 44 702
- E-Mail
- steffen.helbig@kindeswohl-berlin.de
Standort des Angebotes
13125 Berlin
Kurzbeschreibung
- Kindeswohl-Berlin verfügt über 4 Regelgruppen in Berlin Buch. Es handelt sich um stationäre Angebote nach §§ 27 Abs. 2 & 34 SGB VIII. Sie verfügen über ein Regelangebot mit „Rund um die Uhr“-Betreuung für 10 Kinder & Jugendliche im Alter von 6-16 Jahren. Die von uns betreuten jungen Menschen können aufgrund familiärer Konfliktsituationen temporär/dauerhaft nicht in der Herkunftsfamilie verbleiben.
aktualisiert am 02.10.2023
Wohngruppe ab 6 Jahre in Berlin Marzahn (WGr Polarstern)
Detailansicht
aktualisiert am 02.10.2023
- Träger:
- Kindeswohl-Berlin gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Verselbstständigung
- Alter:
- 6 - 16 Jahre
- Standort:
-
Marzahn-Hellersdorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 7
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Peggy Tippel
- Telefon
- 030 47476475
- Mobile Nummer
- 015256897612
- Fax
- 030912029629
- E-Mail
- peggy.tippel@kindeswohl-berlin.de
Standort des Angebotes
12679 Berlin
Kurzbeschreibung
- Die Wohngruppe Polarstern ist für 7 junge Menschen im Alter von 6 – 16 Jahren (Ausnahmen bei Geschwisterkindern möglich), die eine kleine überschaubare Bezugsgruppe, sowie eine hohe Beziehungskontinuität bedürfen. Sie werden "rund-um-die-Uhr" und regelmäßig mit zugehender Fachkraft betreut. Leitgedanke ist die bestmögliche Förderung und Betreuung der Kinder und die Einbeziehung der Eltern.
aktualisiert am 02.10.2023
Wohngruppe ab 3 Jahre in Berlin Buch (WGr Rasselbande)
Detailansicht
aktualisiert am 02.10.2023
- Träger:
- Kindeswohl-Berlin gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Verselbstständigung
- Alter:
- 3 - 12 Jahre
- Standort:
-
Pankow
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 7
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Yvonne Schumann
- Telefon
- 030 47476278
- Mobile Nummer
- 01525 902 54 67
- Fax
- 030 47480152
- E-Mail
- yvonne.schumann@kindeswohl-berlin.de
Standort des Angebotes
13125 Berlin
Kurzbeschreibung
- Unsere Wohngruppe Rasselbande ist für je 7 junge Menschen im Alter von 3 -12 Jahren (Ausnahmen bei Geschwisterkindern möglich) ausgelegt, die eine kleine überschaubare Bezugsgruppe, sowie eine hohe Beziehungskontinuität bedürfen. Sie werden "rund-um-die-Uhr" und regelmäßig mit zugehender Fachkraft betreut. Des Weiteren steht anteilig eine Elternberaterin zur Verfügung.
aktualisiert am 02.10.2023
Care Leaver- Projekt für junge Frauen
Detailansicht
aktualisiert am 02.10.2023
Gerne telefonische Nachfragen
- Träger:
- Kindeswohl-Berlin gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
- Projektausrichtung
-
Careleaver
- Alter:
- 18 - 27 Jahre
- Standort:
-
Pankow
- Geschlecht:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 5
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Steffen Helbig
- Telefon
- 03039974796
- Mobile Nummer
- +4915144144702
- E-Mail
- steffen.helbig@kindeswohl-berlin.de
Standort des Angebotes
Caseler Str. 1, 13088 Berlin
Kurzbeschreibung
- Careleaver
junge Frauen
Volljährigkeit
aktualisiert am 02.10.2023
13088,Berlin , Caseler Str. 1
Regelgruppe in Berlin Buch (RG Instinkt)
Detailansicht
aktualisiert am 02.10.2023
Gerne telefonische Nachfragen
- Träger:
- Kindeswohl-Berlin gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Sport, Verselbstständigung
- Alter:
- 6 - 16 Jahre
- Standort:
-
Pankow
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Herr Steffen Helbig
- Telefon
- 030 399 747 96
- Mobile Nummer
- 0151 441 44 702
- E-Mail
- steffen.helbig@kindeswohl-berlin.de
Standort des Angebotes
13125 Berlin
Kurzbeschreibung
- Kindeswohl-Berlin verfügt über 4 Regelgruppen in Berlin Buch. Es handelt sich um stationäre Angebote nach §§ 27 Abs. 2 & 34 SGB VIII. Sie verfügen über ein Regelangebot mit „Rund um die Uhr“-Betreuung für 10 Kinder & Jugendliche im Alter von 6-16 Jahren. Die von uns betreuten jungen Menschen können aufgrund familiärer Konfliktsituationen temporär/dauerhaft nicht in der Herkunftsfamilie verbleiben.
aktualisiert am 02.10.2023
Wohngemeinschaft (WG) in Berlin Weißensee
Detailansicht
aktualisiert am 02.10.2023
Gerne telefonische Nachfragen
- Träger:
- Kindeswohl-Berlin gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Individuelle Förderung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Sport
- Alter:
- 15 - 20 Jahre
- Standort:
-
Pankow
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Steffen Helbig
- Telefon
- 03039974796
- Mobile Nummer
- 015144144702
- Fax
- 030912029629
- E-Mail
- steffen.helbig@kindeswohl-berlin.de
Standort des Angebotes
13088 Berlin - Weißensee
Kurzbeschreibung
- Die WG ist ein stationäres Angebot und Hilfeform für Jugendliche, die aufgrund von familiären oder persönlichen Konfliktsituationen nicht in der Herkunftsfamilie verbleiben können. Die WGs befinden sich in 2 Aufgängen eines Wohnhauses in Berlin - Weißensee. In zwei übereinander liegenden großen Wohnungen leben 8 Jugendliche. Der Wohn/ Beratungsraum wird für Guppenaktivitäten genutzt.
aktualisiert am 02.10.2023
Betreutes Einzelwohnen (BEW-Muki) für junge volljährige Mütter/ Väter und Kinder
Detailansicht
aktualisiert am 02.10.2023
Gerne telefonische Nachfragen
- Träger:
- Kindeswohl-Berlin gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Alleinerziehend, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Stärkung Erziehungskompetenz
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Pankow
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 14
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Steffen Helbig
- Telefon
- 03039974796
- Mobile Nummer
- 0151 44144702
- Fax
- 030912029629
- E-Mail
- steffen.helbig@kindeswohl-berlin.de
Standort des Angebotes
Berlin
Kurzbeschreibung
- Wir bieten ein betreutes Einzelwohnen nach § 19 SGB VIII für Mütter/Väter ab 18 Jahre & deren Kind/Kinder bis 6 Jahre. Die Mütter/Väter werden unterstützt in ihrem Bestreben, Verantwortung für sich und ihr Kind zu übernehmen. Wir bieten einen geschützten Rahmen, um eine stabile, positive Mutter/Vater-Kind Beziehung zu stärken. Die Trägerwohnungen sind im Großbezirk Pankow und in Hohenschönhausen.
aktualisiert am 02.10.2023
Kurz- und Krisengruppe in Berlin Weißensee (Hummelnest)
Detailansicht
aktualisiert am 02.10.2023
Gerne telefonische Nachfragen
- Träger:
- Kindeswohl-Berlin gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 8a)Kinderschutz
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Frühförderung, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention
- Alter:
- 0 - 6 Jahre
- Standort:
-
Pankow
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 7
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Pape
- Telefon
- 03096061993
- Mobile Nummer
- 015256897567
- E-Mail
- Hummelnest@kindeswohl-berlin.de
Standort des Angebotes
13125 Berlin Buch
Kurzbeschreibung
- Die Unterbringung erfolgt im Rahmen einer Rund-um-die-Uhr Betreuung für Kinder, die sich in akuter Notlage befinden. Wir sichern das Kindeswohl & helfen bei der Überwindung von Krisen & hohen emotionalen Belastungen. Wir bieten altersgerechte Strukturen. Der Aufenthalt kann bis zur Perspektivklärung erfolgen, dabei wird das JA intensiv Unterstützt, Überleitungsprozesse werden gestaltet.
aktualisiert am 02.10.2023
MuKi Gruppe mit 24h Betreuung im Mutter-Kind Haus
Detailansicht
aktualisiert am 02.10.2023
Gerne telefonische Nachfragen
- Träger:
- Kindeswohl-Berlin gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Alleinerziehend, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Frühförderung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Stärkung Erziehungskompetenz
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Pankow
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 5
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Laidet
- Telefon
- 015256897567
- Mobile Nummer
- 015256897567
- Fax
- 03045950858
- E-Mail
- friederike.laidet@kindeswohl-berlin.de
Standort des Angebotes
13125 Berlin
Kurzbeschreibung
- Das Mutter/Vater-Kind Haus bietet in einer schönen, ruhigen Lage, ein Angebote mit 24h Betreuung für Mütter oder Schwangere. Die KlientInnen erhalten durch ein multiprofessionelles Team Anleitung und Unterstützung in der Erziehung, Pflege und Versorgung ihres Kindes, sowie bei der Alltagsstrukturierung. Im Haus gibt es die Möglichkeit in ein MuKi BEW zu wechseln. Psychologisches Modul ist möglich.
aktualisiert am 02.10.2023
Kurz- und Krisengruppe in Berlin Buch (Rappelkiste)
Detailansicht
aktualisiert am 02.10.2023
Gerne telefonische Nachfragen
- Träger:
- Kindeswohl-Berlin gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 8a)Kinderschutz
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention
- Alter:
- 3 - 12 Jahre
- Standort:
-
Pankow
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Winkelmann
- Telefon
- 03094113420
- Mobile Nummer
- 015256897628
- Fax
- 03094113423
- E-Mail
- rappelkiste@kindeswohl-berlin.de
Standort des Angebotes
13125 Berlin Buch
Kurzbeschreibung
- Die Unterbringung erfolgt im Rahmen einer Rund-um-die-Uhr Betreuung. Wir sichern das Kindeswohl und helfen bei der Überwindung von Krisen und hohen emotionalen Belastungen. Der Aufenthalt kann bis zur Perspektivklärung erfolgen. Bestandteil der Hilfe ist die intensive Mitwirkung bei der Perspektivklärung. Ist die Perspektive geklärt, werden entsprechende Überleitungsprozesse geführt und begleitet.
aktualisiert am 02.10.2023
Säuglingskrisengruppe in Berlin Buch (Babykörbchen)
Detailansicht
aktualisiert am 02.10.2023
Gerne telefonische Nachfragen
- Träger:
- Kindeswohl-Berlin gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 8a)Kinderschutz
(§ 34)Heimerziehung
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Frühförderung, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention
- Alter:
- 0 - 1 Jahre
- Standort:
-
Pankow
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 5
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Frau Kalk
- Telefon
- 01525 68 97 626
- Mobile Nummer
- 01525 68 97 605
- Fax
- 030 459 510 54
- E-Mail
- berenike.kalk@kindeswohl-berlin.de
Standort des Angebotes
13125 Berlin
Kurzbeschreibung
- Säuglinge werden in einem kleinen Rahmen intensiv betreut. Wir sichern das Kindeswohl und helfen bei der Überwindung von Krisen und hohen emotionalen Belastungen. Die Versorgung, Pflege u. Förderung (wenn möglich mit Einbeziehung der KE) steht im Mittelpunkt. Der Aufenthalt kann bis zur Klärung der Perspektive erfolgen, dabei wird das JA intensiv unterstützt. Überleitungsprozesse werden gestaltet.
aktualisiert am 02.10.2023
Stellenanzeigen des Trägers
Erzieher*in in einer Regelgruppe in Berlin Buch
Anstellungsbeginn:
Ab sofort
Anstellungsart:
Vollzeit
Teilzeit
Arbeitsbereich:
Hilfen zur Erziehung- stationär
Beratung - Erziehung
Personenkreis:
Kinder- und Jugendliche
Kinder 6-14 Jahre
Jugendliche/ junge Erwachsene
Berufsabschluss:
Erzieher:in
Berufserfahrung:
Berufserfahrung fachlich
Berufseinstieg
Arbeitsort:
Kindeswohl-Berlin gGmbH , Zepernicker Straße 2, Haus 13 (Geschäftsstelle), 13125 Berlin
Veröffentlicht am: 25.09.2023
Erzieher*in in unserer Säuglingskrisengruppe/Babykörbchen in Berlin Buch
Anstellungsbeginn:
Ab sofort
Anstellungsart:
Vollzeit
Teilzeit
Arbeitsbereich:
Hilfen zur Erziehung- stationär
Beratung - Erziehung
Personenkreis:
Kinder 0-3 Jahre
Berufsabschluss:
Erzieher:in
Berufserfahrung:
Berufserfahrung fachlich
Berufseinstieg
Arbeitsort:
Kindeswohl-Berlin gGmbH , Zepernicker Straße 2, Haus 13 (Geschäftsstelle), 13125 Berlin
Veröffentlicht am: 25.09.2023
Erzieher*in in unserer Kurz- und Krisengruppe in Berlin Buch
Anstellungsbeginn:
15.09.2023
Anstellungsart:
Vollzeit
Teilzeit
Arbeitsbereich:
Kinderschutz
Hilfen zur Erziehung- stationär
Beratung - Erziehung
Personenkreis:
Kinder 6-14 Jahre
Kinder 3-6 Jahre
Kinder 0-3 Jahre
Berufsabschluss:
Erzieher:in
Berufserfahrung:
Berufserfahrung fachlich
Berufseinstieg
Arbeitsort:
Kindeswohl-Berlin gGmbH , Zepernicker Straße 2, Haus 13 (Geschäftsstelle), 13125 Berlin
Veröffentlicht am: 25.09.2023
Erzieher*innen in einer Kleinkindgruppe in Berlin Buch
Anstellungsbeginn:
Ab sofort
Anstellungsart:
Vollzeit
Teilzeit
Arbeitsbereich:
Hilfen zur Erziehung- stationär
Beratung - Erziehung
Personenkreis:
Kinder 3-6 Jahre
Kinder 0-3 Jahre
Berufsabschluss:
Erzieher:in
Berufserfahrung:
Berufserfahrung fachlich
Berufseinstieg
Arbeitsort:
Kindeswohl-Berlin gGmbH , Zepernicker Straße 2, Haus 13 (Geschäftsstelle), 13125 Berlin
Veröffentlicht am: 25.09.2023
Erzieher*in in einer Wohngruppe intensiv ab 3 Jahren in Berlin Niederschönhausen
Anstellungsbeginn:
Ab sofort
Anstellungsart:
Vollzeit
Teilzeit
Arbeitsbereich:
Hilfen zur Erziehung- stationär
Beratung - Erziehung
Personenkreis:
Kinder 6-14 Jahre
Kinder 3-6 Jahre
Berufsabschluss:
Erzieher:in
Berufserfahrung:
Berufserfahrung fachlich
Berufseinstieg
Arbeitsort:
Kindeswohl-Berlin gGmbH , Zepernicker Straße 2, Haus 13 (Geschäftsstelle), 13125 Berlin
Veröffentlicht am: 25.09.2023
Erzieher*in in einer Wohngruppe intensiv ab 6 Jahren in Berlin Niederschönhausen oder Berlin Buch
Anstellungsbeginn:
Ab sofort
Anstellungsart:
Vollzeit
Teilzeit
Arbeitsbereich:
Hilfen zur Erziehung- stationär
Beratung - Erziehung
Personenkreis:
Kinder- und Jugendliche
Kinder 6-14 Jahre
Jugendliche/ junge Erwachsene
Berufsabschluss:
Erzieher:in
Berufserfahrung:
Berufserfahrung fachlich
Berufseinstieg
Arbeitsort:
Kindeswohl-Berlin gGmbH , Zepernicker Straße 2, Haus 13 (Geschäftsstelle), 13125 Berlin
Veröffentlicht am: 25.09.2023
Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in - Begleiteter Umgang und Einzelfallhilfe
Anstellungsbeginn:
Ab sofort
Anstellungsart:
Vollzeit
Teilzeit
Arbeitsbereich:
Kinderschutz
Beratung
Alltagsbegleitung
Personenkreis:
Kinder- und Jugendliche
Berufsabschluss:
Sozialarbeiter-/Sozialpädagog:in
Berufserfahrung:
Berufserfahrung fachlich
Berufseinstieg
Arbeitsort:
Kindeswohl-Berlin gGmbH, Zepernicker Straße 2 (Geschäftsstelle), 13125 Berlin
Veröffentlicht am: 25.09.2023
Erzieher*in als Springer für die freie Kinder- und Jugendhilfe in Berlin gesucht!
Anstellungsbeginn:
Ab sofort
Anstellungsart:
Vollzeit
Teilzeit
Arbeitsbereich:
Hilfen zur Erziehung- stationär
Beratung - Erziehung
Personenkreis:
Kinder- und Jugendliche
Kinder 6-14 Jahre
Kinder 3-6 Jahre
Kinder 0-3 Jahre
Jugendliche/ junge Erwachsene
Erwachsene
Berufsabschluss:
Erzieher:in
Berufserfahrung:
Berufserfahrung fachlich
Berufseinstieg
Arbeitsort:
Kindeswohl-Berlin gGmbH , Zepernicker Straße 2, Haus 13 (Geschäftsstelle), 13125 Berlin
Veröffentlicht am: 25.09.2023
Objektmanager*in (m/w/d)
Anstellungsbeginn:
01.10.2023
Arbeitsbereich:
Verwaltung
Koordination/ Management
Personenkreis:
Erwachsene
Berufsabschluss:
Sonstige
Berufserfahrung:
Berufserfahrung Personalverantwortung
Berufserfahrung fachlich
Arbeitsort:
Kindeswohl-Berlin gGmbH , Zepernicker Straße 2, Haus 13 (Geschäftsstelle), 13125 Berlin
Veröffentlicht am: 27.09.2023
MFAs, Krankenpfleger*innen, Kinderkrankenpfleger*innen in unserem Babykörbchen in Berlin Buch
Anstellungsbeginn:
01.10.2023
Anstellungsart:
Vollzeit
Teilzeit
Arbeitsbereich:
Kinderschutz
Hilfen zur Erziehung- stationär
Beratung - Erziehung
Personenkreis:
Kinder 0-3 Jahre
Berufsabschluss:
Kranken- und Gesundheitspfleger:in
Kinderpfleger:in (staatl. gepr.)
Berufserfahrung:
Berufserfahrung fachlich
Berufseinstieg
Arbeitsort:
Kindeswohl-Berlin gGmbH , Zepernicker Straße 2, Haus 13, 13125 Berlin
Veröffentlicht am: 27.09.2023