Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

Kinderhaus Berlin-Mitte e.V.

Kinderhaus Berlin-Mitte e.V.
 
Ansprechpartner_in
Frau Bettina Passing
Strasse und Hausnummer
Neue Blumenstraße 22
Postleitzahl, Ort
10179 Berlin
Telefonnummer
030/ 24 39 0860
Homepage
www.kinderhaus-berlin.info
Dachverband
- kein Dachverband -
 

Kurzbeschreibung

Der Kinderhaus Berlin-Mitte e. V.ist ein gemeinnütziger Verein und Träger für stationäre & ambulante Jugendhilfe. Wir unterstützen und fördern in unserer Einrichtung Kinder, Jugendliche und deren Familien, die in krisenhaften familiären Situationen Hilfe benötigen. Wir betreuen 37 Kinder in 7 versch. Leistungsangeboten, wie Clearing und intensivpäd. Angebot im Haupthaus, sowie extern eine WG, WaB`s und BEW Plätze.

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Clearinggruppe Lichtblick (24h)

Detailansicht

aktualisiert am 28.06.2024

1 freier Platz
ab 28.06.2024
 

Aufnahmealter 6 bis 10 Jahre

Träger:
Kinderhaus Berlin-Mitte e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Familienerhalt, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Traumatisierung
 
Alter:
6 - 10 Jahre
Standort:
Mitte
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Bettina Passing,, Frau Lea Florentin Löwe
 
Telefon
030 24 390 86-0
 
Fax
030 24 39 86-8
 
E-Mail
b_passing@kinderhaus-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Neue Blumenstraße 22, 10179 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Das Angebot der Clearinggruppe richtet sich an Kinder von Familien, die sich in einer emotional instabilen Lebenskrise befinden und desorientiert in die Zukunft blicken. Wir erarbeiten, gemeinsam mit den Familien, einen realistischen Vorschlag für die Perspektive des Kindes mit erster pädagogischer Diagnostik bereits nach 5 Tagen und ein Maßnahmenpaket zur Förderung der Kinder und ihrer Eltern.
 
 

aktualisiert am 28.06.2024

Gruppe Sprungbrett (24h)

Detailansicht

aktualisiert am 28.06.2024

1 freier Platz
ab 28.06.2024
 

m/w/d

Träger:
Kinderhaus Berlin-Mitte e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform
 
Alter:
10 - 16 Jahre
Standort:
Mitte
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Bettina Passing
 
Telefon
030/ 243 90 86 0
 
E-Mail
b_passing@kinderhaus-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Neue Blumenstr.22, 10179 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Die Kinder und Jugendlichen können und oder sollen aus verschiedenen Gründen über einen längeren Zeitraum (im Durchschnitt für ca. zwei Jahre) nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben. Hierzu gehören insbesondere familiäre Notlagen und Konflikte, inadäquate Erziehungsmethoden im Elternhaus sowie Verwahrlosungstendenzen, psychische und körperliche Misshandlungen, sexueller Missbrauch.
 
 

aktualisiert am 28.06.2024

Wohngruppe am Bärenschaufenster

Detailansicht

aktualisiert am 28.06.2024

2 freie Plätze
ab 28.06.2024
 

w/m/d

Träger:
Kinderhaus Berlin-Mitte e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Systemischer Ansatz
 
Alter:
6 - 18 Jahre
Standort:
Lichtenberg
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Bettina Passing
 
Telefon
030/ 243 90 860
 
E-Mail
b_passing@kinderhaus-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Erich-Kurz-Str. 11, 10319 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

In der Wohngruppe am Bärenschaufenster arbeiten 6 Erzieher*innen im Dreischichtsystem, sie betreuen drei Mädchen und zwei Junge im Alter von 11-17 Jahren. Wir bieten einen festen Tagesablauf, Freizeitunternehmungen und binden die Kinder an verschiedene Vereine an. Elternarbeit ist ein Selbstverständnis. Die schulische Förderung findet in der Lern- bzw. Hausaufgabenzeit statt.
 
 

aktualisiert am 28.06.2024